• Hey Leute, auf der Car & Sound Messe hatte mich ein Stand extrem interessiert wobei der garnich so auffällig war. Und zwar war das ein Stand der sihc auf die Dämmung spezialisiert hat. Beyma heißt die Firma und hatten als VOrführwagen einen 4 er Golf 5V Turbo. Dieser hatte auch eine Anlage verbaut die hauptsächlich auf Klang ausgelegt war mit ner Laufzeitkorrektur. Jedoch spannend waren die Dämmaterialien. Kein Bitumen oder sowas sondern ordentlich hartkautschukmatten mit extrem dünnen Moos. Sehr genial wenn ihr mich fragt. Auf der Internetseite sieht man wie sie den Golf gedämmt haben. Es war allein schon geil zu hören das wenn man die Tür zugemacht hat, das man von den Messegeräuschen überhaupt nix mehr Gehört hat, NULL. Obwohl es doh sehr laut war. Und faszieniert war ich dann vom Klangbild, also ich hab wirklich in schöneren Autos gesessen, wobei jedoch der KLang um Welten nich so präzise war wie dieser, gut der Aufwand is schon groß die komplette Fahrgastzelle unter dem Teppich damit auszustatten, aber gelohnt hat sich das denk ich auf allemal. Grade bei unsren 80ern is das ja so laut wegn der K-Pumpe, also bei meinem 16V hör ich die extrem laut wenn ich keine mukke anhab. Jedoch aber auch die LAufgeräusche der Räder sind auch sehr laut muss ich sagen. Ich war begeistert und uberzeugt von diesem Material das es sogar in unterschuiedlichen Sorten gibt, und das zu einem nicht allzuteuren Preis!
    Hier mal die Internetseite: http://www.beyma.de/


    Ich werde das im Hinterkopf behalten und wenn ich mal wieder mehr Kohle hab und Zeit, werd ich das bei meinem machne den komplett zu dämmen.

  • Du meinst die Produkte von Dynamat? Ich kann mich an den Stand erinnern, hab aber nichts neues gesehen. Begeistert von denen bin ich schon seit langem, wobei es auch andere namhafte Firmen für gute Dämmung gibt. Ich hatte auch mal vor mein Auto komplett zu dämmen. Ich find es einfach faszinierend wenn man in einem neuen A8 sitzt und kaum was hört. Sowas bekommt man auch in nem Audi 80 hin und hebt den Fahrkomfort ungemein.
    Bei mir sind mitlerweile die Türen extrem gedämmt und da kommt schon mal weniger Geräuschpegel rein. Als nächstes auf meiner Liste stehen die Motorhaube und die Wand zwischen Motorraum und Fahrgastzelle.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Das ist genau das was ich mir an meinem Audi so sehr wünsche! Wenn ich Autobahn fahre, dann ist es so scheiße laut drinen das man das Radio wirklich laut machen muss damit man die geräusche vom Auto und so nicht mehr hört! Wenn sowas nicht so teuer ist und auch nicht so kompliziert/schwer, dann würde ich das bei mir auf jeden Fall machen! Mit wieviel Euros müsste man rechnen wenn man das komplette Auto so dämmen will?!

  • rechne mal ca. 40?/Tür, und dann eben noch ein paar Matten für Boden und Spritzwand... Und natürlich ein paar Euro mehr an der Tanke, das Zeug wiegt ja auch en Stück was.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Naja fürn Anfang vielleicht, der Boden wird wohl einiges ausmachen, wenn du dann noch mit Braxpampe rumschmierst, biste da auch ganz fixe bei 180-200?.
    Dafür kann man sich auch nen Satz leisere Reifen holen. ;)


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Du willst ja eh ne Eierlegende Wollmilchsau. :D
    Einerseits möglichst wenig Geräusche im Innenraum, aber Lautes Ansauggeräusch und ne Derbe Sporttüte... Klingt nich grad durchdacht, dann oder? Weil dann kann man sich das auch sparen. ;)


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • nene sry war ja nur ne feststellung die dämmung kähme bei mir eh nicht in frage ich will ja was höhren der Motor muss ja mi mir sprechen können hehe, ich dämm da niks

  • Ja mithras stimmt schon das das nich ganz hinkommt mit so 150? etwa, n bischen mehr wird das schon sein wenn du das ordentlich machen willst. Aber so wie sie das mit dem Golf gemacht haben und das Ergebnis danach zu hören, das war echt der Hammer. Wäre gerne mal noch mitgefahren aber das ging leider nich. Das Gewicht dieser Matten hält sich aber stark in Grenzen!Hatte sone Matte für die Motorhaube inner Hand und musste festellen das sie also nich arg viel gewogen hat.Sicher wenn dann ma alles komplett gedämmt is wiegt das schon n paar kilo, aber das wäre es mir wert.

  • Versprecht euch von diesem Dämmaktionen nicht zu viel. Man wird den Unterschied zwar hören, aber weniger, als man sich vorher erhofft hat ;)


    Das Problem an der Sache ist, dass die meisten üblichen Dämmprodukte nicht der Schallisolierung dienen, sondern nur der Unterbindung von Resonanzfrequenzen. Natürlich isolieren die auch ein bisschen Schall, aber das ist nur ein Bruchteil dessen, was die richtigen Produkte schaffen. Tyrofoam wäre da z.B. ein richtiges Produkt für so etwas.


    Nachteil der guten schallisolierenden Stoffe ist, dass sie nicht wirklich Wasser und Feuchtigkeit vertragen. Würde man das Tyrofoam in eine Tür legen, dann kann man nach einem Jahr die ganzen Pilzkulturen bewundern.


    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es die Mischung macht. Sprich: den Boden mit einer dünnen Lage Bitumen oder Alubutyl, oben drauf Tyrofoam....den ganzen alten Mist den Audi verbaut hat -> raus. Bei der Spritzwand das gleiche.....bringt übrigens ungemein viel, besonders bei den Dieseln und Vierzylindern. Beim Dach das gleiche, wobei es speziell im Audi 80 nicht wirklich möglich ist, noch eine Schicht Tyrofoam unter zu bringen.


    Die Türen bringen imho am wenigsten. Aber auch da lohnt sich schon ne Schicht Bitumen oder Alubutyl, alleine schon wegen dem Geräusch bei zuschlagen der Tür. Die Motorhaube bring eigentlich garnix......vielleicht freut es die Fußgänger. Ach ja - und es dampft nicht, wenn es geregnet hat und die Haube warm ist :D


    Gruß, David


    PS: dass ein A8 (oder eher allgemein alle neureren Autos) so leise sind, liegt in erster Linie an der Konstruktion der relevanten Bauteile sowie an den verwendeten Materialien im Innenraum. Die Autoindistrie hat in den letzten 15 Jahren nicht gepennt, auch wenn es vielleicht teilweise so aussieht :D

  • Finds immer schwierig über Dinge auszusagen oder zu urteilen die du nicht live erlebt hast!mag ja sein das das von dir beschriebene Material gut ist, aber das was ichg esehen und gehört hab reicht mir zum Zweck was ich vorhab allemal aus.Der Preis bei der GEschichte ist auch nicht der höchste und Vorteile gegenüber deren Bitumenmatten in Sachen Gewicht sind allemal aussagekräftig denke ich!

  • Finds immer schwierig über Dinge auszusagen oder zu urteilen die du nicht live erlebt hast!


    Und woher willst Du wissen, dass ich das nicht live erlebt habe? :D


    Außerdem habe ich schon genug Autos gedämmt, sodass ich denke, auch mal meine persönlichen Erfahrungen mit einbringen zu dürfen. Und nein, nicht nur mit Bitumen....


    Gruß, David

  • Ich hätte dann da mal gerne ne Bauteilspezifische Empfehlung, was wo wie dick verwendet werden sollte.


    Zu den Fahrgeräuschen: Wenn ihr eure Türen und Fensterrahmen mal richtig einstellen lasst, wirds schon verdammt viel leiser im 80er. Und sobald dann noch a bissl Musi splielt hörte nicht mal mehr die Bullen, wenn sie neben Dir her fahren. Meiner ist echt verdammt leise, was Geräusch evon aussen angeht, wenn Regen ist, isser natürlich nen bissl lauter, aber ich denke, das liegt z.T. auch daran, dass ich immer noch mit Winterreifen unterwegs bin.

    Administrator
    Organisation, Management,
    Communityadministration,Veranstaltungen, Sponsoring,
    1. Vorstand im Audi 80 Scene e.V.

  • Im Grunde reicht überall eine Schicht Alubutyl aus (muss nicht das teure Zeug von Dynamat sein, es geht auch günstiger und genauso effektiv), den Rest alles mit Tyrofoam vollstopfen. Wenn Hifi in die Türen soll, dann auch 2 Schichten + den Aggregatträger dämmen.


    Gruß, David

  • Bitte Schalli, ich meinte nicht damit das du mit deiner Meinung völlig unrecht hattest oder nur auf die von dir angesprochenen Materialien Erfahrung gesammelt hast. Deswegen hab ich das Thema angesprochen, dass jeder wie auch in allen anderen Beiträgen seine Meinung oder seinen "Senf" dazugeben kann, finde es gut das du gleich so dazugeschreiben hast, denn ihc hab halt nicht allzuviel Erfahrungen mit den ganzen Stoffe und war halt einfach überzeugt von den Dynamats weil ich sie live erlebt hab! Mag sein das es auch billiger geht, eben deshalb muss alles was jeder weiss hier rein!!!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!