ZV Pumpe treibt mich in den Wahnsinn

  • Namd Jungs.


    Bevor jemand meckert, Ich weiß dass es viel Freds in die Richtung gibt, aber ich hab in der Suche leider nix gefunden.


    Zur Vorgeschichte. Ich wollte vor einigen Wochen die originale ZV mit ner FFB erweitern, da mir die Türschlösser regelmäßig im Winter zugefroren sind und ich nicht immer im Dunkeln an der Tür rumfummeln wollte. Und überhaupt, weil ich eine haben wollte... *g*


    Hab mir dann kurzentschlossen ne universelle günstige FFB bei ebay geholt. - Mittlerweile weiß ich, dass das nicht die geilste Idee war ;)


    Beim Einbau ist natürlich der Worst Case passiert und ich hab, dank fehlerhaften Kabelplan beim Durchmessen die Platine der ZV Pumpe geschossen...


    Kurzerhand bei ebay ne gebrauchte Pumpe organisiert. - gleiche Teilenummer allerdings mit Gehäuseentlüftung (problematisch?) - angeschlossen - und langes Gesicht. Die pumpe klackt zwar bei jeder Ansteuerung, aber ansonsten passiert erstmal gar nix. Das Innenraumlicht geht auch nicht. Allerdings wenn das Auto über Nacht steht, macht die ZV beim Aufschließen mit extremer Zeitverzögerung auf und das Innenraumlicht geht plötzlich eben so.... Allerdings höchstens 2 bis 3 Mal. Denn ist wieder erstmal Schluss... :dash:


    Da das natürlich keine Dauerlösung sein kann. Hab ich mir noch ne gebrauchte ZV Pumpe geholt. Wieder die gleiche Teilenummer ( diesmal ohne Gehäuseentlüftung ). Angeschlossen, kurz gewartet. konnte das Auto genau einmal abschließen, danach war feierabend. Die ganze Pumpe macht gar nix. im Gegensatz zur ersten Ersatzpumpe nichtmal ein Klack, oder sonstige Geräusche. Dafür funzt das Innenraumlicht. Immerhin. :monster:


    Bis jetze war es nur ein recht nervige Randerscheinung, allerdings kommt jetze das akute Problem dazu, dass ich Tanken muss, aber die olle Tankklappe verriegelt ist....


    Frage 1. Kann ich soviel Pech haben, dass ich nur kaputte Pumpen erwische, oder muss ich beim Einbau was beachten.?
    Strom kommt an, Steuersignal kommt an. Masse ist da. elektrisch scheint soweit alles ok zu sein.


    Frage 2. Wie um himmelswillen krich ich die olle Tankklappe auf? Gibt es ne Notentriegelung?


    Großes Dankeschön schonmal im Vorraus.

  • Ja die gibt es, die ist hinter der rechten Seitenverkleidung. Wenn du mir sagst was du für ein Wagen fährst füge ich ein Bild dazu ein.
    Hast du auch beim Testen der neuen gebrauchten Pumpen, die Kabel der nachrüst ZV abgeklemmt ?


    Audi 80 B4 Avant 2,6 l quattro
    :thumbup:


    [b][color=#000000]1.061 Stk. ( Stand: 2012) in Deutschland zugelassen.


    Der Bock is abgemeldet und verkauft an einen guten Kumpel. Neues Fahrzeug Audi A3 8P.

  • Stellelement für Tankklappe aus- und einbauen


    ? Kofferraumverkleidung zur Seite drücken.
    ? Stellelement -2- durch Drücken der Rastnase -Pfeil- vom Halter abziehen.
    ? T-Stück -1- abziehen.



    HINWEIS:


    ? Die Zentralverriegelung ist nach längerer Standzeit des Fahrzeuges und nach Ersetzen der Pumpe für Zentralverriegelung erst nach mehrmaliger Betätigung betriebsbereit


    Audi 80 B4 Avant 2,6 l quattro
    :thumbup:


    [b][color=#000000]1.061 Stk. ( Stand: 2012) in Deutschland zugelassen.


    Der Bock is abgemeldet und verkauft an einen guten Kumpel. Neues Fahrzeug Audi A3 8P.

  • Ups :)


    Audi 80 B4 Limo BJ 93


    Ups?
    Also hast die Nachrüst FFB denn abgeklemmt, un dann ma getestet? Bei erster Pumpe klingts nach kalter Lötstelle/Wackler auf der Platine, bei der zweiten eher nach nem defekten Pumpenmotor (da hab ich grad einen rumliegen ;) ), da die Innenlichtsteuerung ja funktioniert. Ansonsten hilfts auch öfters mal, wenn man die Sicherung der ZV zieht, half bei mir auch schon 2-3x bei Probs mit der ZV...


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Das Ups bezog sich darauf, dass ich Infos zum Auto vergessen habe ;)


    Also die Notentriegelung von der Tankklappe ist erstmal erledigt. Das Tankproblem ist damit erstmal gelöst.


    Ich hatte nachdem die erste Pumpe das Zeitliche gesegnet hatte wieder alles in den Urzustand zurückgesetzt. Nochmal alles gecheckt und durchgemessen und mit den Schaltplänen vom B4 abgeglichen. DIe klackende Pumpe war auch zu Beginn am OEM Kabelbaum dranne. Mittlerweile ist das ganze Uni FFB Gedöns fest verlötet, da mir der Kabelwust im Kofferraum auf den Brenner ging. Jedoch sollte die Verkabelung passen. Die Steuersignale kommen am kleinen Stecker bei der ZV Pumpe an. Ganz gleich ob ich an den Türen mit dem Schlüssel schließe, oder auf das Knöppfschen von der FFB drücke.


    die sporadisch arbeitende ZV Pumpe hatte ich mittlerweile schon einmal auf, um den Pumpenmotor auszulöten und mal direkt mit 12 Volt zu testen. Der tuts auf jeden Fall.


    die 'neuste' Pumpe hatte ich bis jetze aus Zeitmangel noch nicht offen. Wäre schön, wenn es wirklich nur der Motor ist, denn kann ich ja aus den 3 defekten Pumpen mal irgendwie was funktionierendes bauen.


    Jedoch stellt sich mir die Frage, ob man wirklich soviel Pech haben, oder ob der Fehler woanders liegt.

  • Wenn die Pumpen von ebay stammen kann es schon sein daß sie beide defekt sind.
    Ich behauptze einfach einmal daß ein Großteil der defekten ZV-Pumpen (und die vom B4 sind im Gegensatz zu den älteren ZV-Pumpen wie im Typ89/44 usw... öfters mal defekt) bei ebay angeboten/gewinnbringend "entsorgt"" werden.
    Der vielleicht dämliche Spruch "wer billig kauft, kauft 2-Mal (oder öfter?)" trifft hier sicherlich häufig zu.

  • Hallo Freunde,


    ich weiß das es zig Threads zu ZV''s gibt, aber keiner konnte mir weiterhelfen.


    Zu meinem Problem:


    Auch schon vor dem Einbau meiner Inca Pro Funkfernbedienung hat mein Auto des öfteren nur die ZV betätigt wenn man eine der Türen nach dem auf-/zuschließen geöffnet hat. Druck scheint zu stimmen. Motor der ZV auch und ich glaube auch nit das sie irgendwo Luft verliert.


    Naja ich habe auch noch eine Inca Pro Fernbedienung eingebaut. Diese ging am Anfang nur sporadisch. Hatte aber anscheinend etwas damit zu tun das meine Autobatterie sehr schwach war. Nun habe ich eine neue Batterie, aber bei der Fernbedienung tut sich gar nichts mehr. Ich hör auch nit mehr das typische Relaisklacken wenn ich auf einen der Knöpfe drücke. Das gilt für beide Schlüssel. Werde sie daher wohl auch ein auch einschicken. Die Kabelanschlüsse (Lüsterklemmen) habe ich auch nochmal alle gecheckt und die sitzen noch perfekt.


    Vllt. könnt ihr mir ja weiterhelfen.

  • Zitat

    Die Kabelanschlüsse (Lüsterklemmen) habe ich auch nochmal alle gecheckt und die sitzen noch perfekt.

    Bei allem was nicht gelötet ist bin ich skeptisch. Mein Vorbesitzer hat auch mit Lüsterklemmen rumgemurkst. Noch schlimmer sind Quetschverbinder ... wie ich die Dinger hasse. Lüsterklemmen und Quetschverbinder sind für Leute, die keine Zeit investieren möchten, um etwas ordentlich zu machen. Und dabei schleichen sich schlechte Kontakte, Wackelkontakte und Unterbrechungen ein, die zu Spannungseinbrüchen führen, sobald Strom gezogen wird.


    Schwache Batterie --> wenig Spannung, wenig Strom
    Gute Batterie --> mehr Spannung, mehr Strom

  • Die ZV geht nicht mehr ... hmm... Das ist jetzt ne wage Vermutung, aber das könnte es sein. Heckklappenkabelbaum ist auch unter anderem für die ZV zuständig wenn mich nicht alles täuscht. Zumindest ist mir, als ich meinen aufgeschnitten habe, das Auto auf einmal von selbst abgesperrt worden. Da der Fehler erst sporadisch war und jetzt geht gar nichts mehr würde ich auf den Kabelbaum tippen.


    Ist die Sicherung für die ZV denn noch intakt. Vielleicht hats die bei nem Kurzschluss im Kabelbaum gewürfelt.

  • Gegen Lüsterklemmen und Quetschverbinder ist überhaupt nichts einzuwenden, solange diese ordentlich und fachgerecht verbaut werden. Lüsterklemmen niemals ohne Aderendhülsen und Quetschverbinder immer mit ordentlicher Crimpzange verwenden.


    Zur ZV Pumpe, hast schon mal die ganzen Kabel überprüft, auch die in den Türen?


    Zur FFB, hast du versucht die Fernbedienung mal neu anzulernen? Hatte das mal bei meiner Frau. Da hat der Empfänger einfach die Sender vergessen und da ging auch nix mehr. Neu angelernt und alles war wieder tutti.

  • hab auch eine frage und will keinen neuen fred aufmachen. meine pumpe geht nur halb(sperrt zu aber nicht auf) funtionieren tut sie allerding tadellos(wegfahrsperre,innenraumlicht alarmanlage usw geht alles) nur wird beim aufsperren nicht alle türen entriegelt. so hab die frage ob ich die serien pumpe gegen eine universal ffb tauschen kann? bin nur noch nicht auf die idee gekommen wie ich das mit der wegfahrsperre bzw alarmanlage mache.


    mfg steffen

  • also tauschen tut man das meist nicht. ich habe wie gesagt auch eine funkfernbedinung eingebaut, diese wird aber "einfach" an die Zentralverriegelungspumpe geklemmt. Überprüfe mal deine Druckschläuche ob die alle dicht sind und ggf. mal die Pumpe selbst. Diese kriegt man auch recht günstig bei ebay.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!