Audi Coupe Typ89 gekauft - Fragen

  • Hallo,


    habe nun auch ein Coupe gekauft welches ich herrichten möchte...


    Meine Fragen wären:


    Sind die Türschlösser vom B4 etc. identisch (also nicht die an den Griffen die Schließzylinder)?


    Zünschloss hat einen Wackler, was kann ich am Besten tun?


    Fensterkurbel Fahrerseite ist wie ausgehängt, d.h. ich kann drehen in beide Richtungen und es passiert nichts??


    Lenkstockhalter?? Sobald ich das Standlicht einschalte leuchtet der rechte Blinkerpfeil im KI und das Fernlichtsymbol minimal, wenn ich rechts blinke surrt auch das Blinkerrelais? Würde da auch der vom B4 passen?


    Das wars vorerst einmal, ich hoffe ich habe mich mit dem Auto nicht wieder übernommen.


    Vielen Dank

  • Blinkerrelais kannst du nehmen. Bei den Türschlössern musst du gucken mit ZV oder ohne ZV, aber sonst alles machbar.
    Bei den Fensterhebern würde ich mal die Verkleidung abmachen und gucken was genau da kaputt ist.
    KI ausbauen und Verkabelung überprüfen.


    PS: Im welchen Lehrjahr biste.


    Audi 80 B4 Avant 2,6 l quattro
    :thumbup:


    [b][color=#000000]1.061 Stk. ( Stand: 2012) in Deutschland zugelassen.


    Der Bock is abgemeldet und verkauft an einen guten Kumpel. Neues Fahrzeug Audi A3 8P.

  • Hallo,


    - die Türschlösser vom B4 sind anders
    - was für einen "Wackler" hat das Zündschloß denn genau? Dreht es aus der Sartposition nicht wieder selbstständig zurück? Dann ist wahrscheinlich der Zündanlasschalter defekt (sitzt hinter dem Schließzylinder)
    - wenn die Fensterkurbel richtig festgeschraubt ist, ist der Fensterhebermechanismus defekt
    - der Lenkstockschalter paßt je nach Baujahr des Coupes auch vom B4, allerdings gab es je nach Baujahr 3 verschiedene Ausführungen, jedoch dürfte das Problem nicht am Lenktsockschalter liegen

  • Christian57:


    Also, ich bin jetzt eigentlich Geselle aber hab halt auch noch nicht alles gemacht. Verkleidung habe ich weg, da auch beide Türschlösser irgendwie klemmen beim Abschließen (man kann das Schloss drehen minimal nach links und rechts, aber man kann nicht abschließen und auch nicht der Knopf per Hand nach unten drücken und das auf beiden Seiten?!)


    MASH-Auditeile:


    - Kann man aber generell die Türschlösser vom B3 nehmen egal ob Limo oder Coupe, Cabrio? Hab keine ZV und werde wohl auch keine nachrüsten.


    - Das Zündschloss ist seltsam, ich habs erst nach langem probieren herausgefunden. Und zwar kann ich nur starten wenn ich den Kabelbaum dahinter bewege und den Schlüssel dabei nach oben drücke.


    - Lenkstockschalter: Ich dachte eben direkt an diesen, aber stimmt es kann auch etwas anderes sein. Auf jeden Fall leuchtet das Fernlichtsymbol so gedimmt ab dem Standlicht und wenn ich dann das Fernlicht anmache geht die Kontrollleuchte aus. Sobald ich aber nur das Fernlicht anmache ohne irgendein Licht, zeigt die Kontrollleuchte die normale Farbe.


    - Blinker: Ich blinke nach links / Warnblinkanlage alles i.O., aber beim rechts blinken bleibt das Blinksymbol stehen und es surrt am Relais.


    - Fensterheber dreht wie bei einer Ratsche in Mittelstellung, muss ich mal komplett die Scheibe abmontieren damit ich an den Mechanismus rankomme.


    Das sind die einen Fehler, dann kommt noch das Ausrücklager und dann evtl. noch die Hydrostössel und die Euro 2 Umrüstung bei der ich dann auch gleich neu TÜV machen muss.. :modo:

  • Hallo,


    habe gerade einen Händler gefunden der ein Original Audi Zündschloss anbietet und bin auf diesen Lenkstockschalter gestossen:


    http://cgi.ebay.de/Lenkstocksc…3%B6r&hash=item230d5f6811


    http://cgi.ebay.de/Lenkstocksc…3%B6r&hash=item230594fd9d


    Laut der Liste von diesem Händler würde ja dieser passen, aber da es anscheinend 3 Versionen geben soll bin ich verunsichert. Aber von der Form sind die ja dem B4 ähnlicher, deshalb würden sie mir auch besser gefallen als die jetzigen.


    Vielen Dank

  • Der Lenkstockschalter soll angeblich bei 2.8er Coupes von 91 bis 96 passen... das glaube ich nicht, Modelljahr 95 (also ab 07/94) hat nämlich eine andere Lenksäule und breitere Aufnahmen der Lenkstockschalter. (Außer ich verwechsel da jetz grad was)

    Grüße, Philipp


    * 09.2008 † __.____: '94 Audi Typ89 Coupe 2.8E quattro
    * 10.2011 † 03.2012: '91 Audi Typ89 Coupe 20V quattro
    * 05.2012 † __.____: '96 Audi Typ89 Cabriolet 2.6 (E)
    * 09.2013 † 09.2016: '99 Audi A4 B5 Avant 1.9TDI
    * 09.2016 † 07.2017: '04 Seat Leon 1M Cupra R 1.8T
    * 07.2017 † __.____: '00 Audi A4 B5 Avant 1.8T quattro
    * 04.2021 † __.____: '07 VW Crafter 1 35 2.5TDI L4H2


    Facebook

  • Hallo Skyfire

    - Fensterheber dreht wie bei einer Ratsche in Mittelstellung, muss ich mal komplett die Scheibe abmontieren damit ich an den Mechanismus rankomme.

    Das Problem mit dem Fensterheber auf der Fahrerseite hatte ich auch . Wie schon von MASH geschrieben : wenn die Fensterkurbel richtig festgeschraubt ist, ist der Fensterhebermechanismus defekt .
    Ich hatte Glück , beim örtlichen Schrotti stand noch ein QP . Da hab ich den Fensterhebermechanismus samt Fensterführungen ausgebaut und in mein QP verpflanzt .
    Pass beim ausbau der Türverkleidung auf den Türentriegelungszug auf , der bricht leicht ab . Ne Anleitung zum Ausbau der Türverkleidung hatte ich hier im Forum gefunden , allerdings war im meinem Türgriff noch eine Inbuss Schraube .


    mfg Andreas

  • Schau dir doch erstmal, wie bereits erwähnt, den Zündanlassschalter an. Den hast du schnell ausgebaut. KI raus, einen feinen Schlitzschraubendreher nehmen und die Schrauben für den Anlassschalter lösen. Es gibt sogar ein Video auf Youtube vom Kleinbastelbert. Hast du den ausgebaut siehst du normalerweise sofort ne Bruchstelle. Wenn du jetzt den Zündschlüssel drin hast und den Zylinder frei drehen kannst, liegt es schon mal nicht am Zylinder!

  • Was den Lenkstockschalter angeht.
    Nehm einfach die Lenkstockschalterabdeckung ab. Sind zwei Schrauben und schreibe dir die Teilenummer ab. Steht oben drauf.
    Und dann am bestem zum Schrottplatz, der sollte die Dinger zu Hauf haben.


    Grüßle Chris

    Audi Coupé 2.3E| EZ 08/94 |Gomera-Perleffekt | el. FH/SSD | Dekorleisten in Klavierlack| weiße Plasmascheiben | FFB | MAM 7 Nuvo 17" | KW/Bilstein 60/40 | S2-Stabi | G60 | ATA | Supersport ab KAT |

  • Hallo,


    habe mir vorhin beim Stahlgruber den Zündschalter mitgenommen, mit "So wird's gemacht Buch" eingebaut und läuft tadellos. Das alte hatte auch einen Bruch.


    Zum Lenkstockschalter, ich bin gerade dabei die einzelnen Pins durchzumessen auf Durchgang. Nicht das doch das KI nen kurzen bringt.


    Vielen Dank schon mal. Wegen dem Fensterheber muss ich mal schauen..


    //Edit:


    Gibts irgendwo Schaltpläne vom Lenkstockschalter bzw. die Beschreibungen der Abkürzungen (z.B. K,X etc.)


    Gibts irgendwo Schaltpläne fürs KI bei den Steckerpins?


    Mein Lenkstockschalter sieht aus wie ein komplettes Teil und nicht so wie die neuen einzelnen?

  • Du wirst wohl eher einen Massefehler an der Rückleuchte haben. Check mal die Massepunkte vom Kabelbaum Rückleuchte und links im Fahrerfussraum. Die Glühbirne vom Blinker hat im Ruhezustand auf beiden Leitungeen Masse, das Licht holt sich seine fehlende Masse über den Blinker.

  • Du wirst wohl eher einen Massefehler an der Rückleuchte haben. Check mal die Massepunkte vom Kabelbaum Rückleuchte und links im Fahrerfussraum. Die Glühbirne vom Blinker hat im Ruhezustand auf beiden Leitungeen Masse, das Licht holt sich seine fehlende Masse über den Blinker.

    Hallo,


    also die links im Fahrerfußraum habe ich gesehen, sieht eig. i.O. aus. Massepunkt Rückleuchte ist schon an den Rückleuchten oder auch vorne?


    Also ich habs nochmal getestet:


    Zündung aus - Standlicht an - Fernlichtkontrollleuchte geht an, Biinker rechts geht leicht an


    Zündung an - Fernlicht - Fernlichtkontrollleuchte geht aus


    Blinker rechts surrt


    Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch.. aber ich schaue auf jeden Fall mal nach den Massepunkten.

  • Hey,


    keine Ahnung, hab mich da irgendwie nie genau befasst^^ hätte ja auch im Kabelbaum nach vorne dabei sein können.


    Vielleicht mache ich ja jetzt einen Denkfehler, aber wenn ich alle Leuchten ausstecke außer den vorderen Blinker / Nebler, dann müsste doch der Fehler weg sein wenn es an einem Massekabel liegt? Ich bin ein bisschen verwirrt, und leider muss ich zurzeit alles nur nicht als KFZ-Mechatroniker in meiner Arbeitsstelle arbeiten :(


    Gruss


    /Edit:


    Hab jetzt hinten beide Rücklichter ausgesteckt und da sind beide Stecker ein wenig oxidiert.


    Wenn ich jetzt das Standlicht anschalte kommt sofort die Fernlichtkontrollleuchte.


    Möchte ich ohne Licht + Zündung nach links blinken = i.O., nach rechts surrt es.


    Möchte ich mit Standlicht + Zündung nach rechts blinken tut sich gar nichts.


    Ich frage mich ob das erst jetzt bei der Standzeit entstanden ist, oder ob der Vorbesitzer das wusste. Leider hab ich vergessen zu blinken beim Kauf..


    Naja heute bin ich eh fertig und habe keine Lust mehr. Schaltpläne habe ich leider keine, nur ein paar von dem Audi "So wird's gemacht Buch". Mich wunderts, dass noch keiner diesen Fehler hatte. Achja der Audi hat hinten einen Wassereinbruch, vielleicht ist da wirklich der Hund begraben.


    Vielen Dank

  • Hallo,


    da ich heute erst wieder nach Anbruch der Dunkelheit Zuhause ankam, hatte ich eig. keine Lust auf Fehlersuche. Hab mich dann aber doch überwunden und folgendes herausgefunden: Beide Lichter hinten haben einen Wasserschaden und haben "Oxibrücken" gezogen und die Steckerzungen hatten auch so extreme Oxidationen, dass es nur zu minimalen Strömen kommen konnte.. Auch vorne der rechte Blinker hat die Fassung einen Schaden. Auf jeden Fall ist jetzt nach div. Putzarbeiten alles funktionsfähig - keine Fernlichtkontrollleuchte mehr und kein Blinker surren mehr.


    Vielen Dank für eure Hilfe, aber ich habe bestimmt bald wieder neue Fragen.


    /Edit:


    Ich habe mir jetzt gedacht, dass ich mir neue Rückleuchten kaufe mit Lampenträger, da die rechte Rückleuchte einen Riss hat und farblich nicht passt. Aber anscheinend sind die auch wieder extrem selten?? Beim Stahlgruber gibts die auch nicht.


    Passen die Coupe Leuchten von allen Coupe's?


    Passen die Blinker vorne von allen Baureihen? So wie es aussieht, sehen die doch gleich aus wie die vom B4?


    Ich habe folgendes Fahrzeug:
    EZ: 11/88
    0588 430
    Typ89

  • Passen die Coupe Leuchten von allen Coupe's?


    Eigentlich ja, gibts aber Baujahrabhängig orange und rot/orange Blinker.


    Passen die Blinker vorne von allen Baureihen? So wie es aussieht, sehen die doch gleich aus wie die vom B4?


    auch "eigentlich ja", aber die vom B3 sind afaik etwas dicker als die vom 90er, schließen also nicht ganz bündig mit den Neblern ab.
    Den Wasserfehler hatte ich auch schon, da aber meine Rülis unbeschädigt sind, hats ne Rolle Affenkit zum neuabdichten der Leuchten getan. Hab den Schmuh aber jetz erst gelesen, sonst hätt ich mich eher ausgemährt.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Hey,


    danke für deine Antwort.


    Also mir würden persönlich die Weißen besser gefallen, da ich diese auch an der B4 Limo habe. Wenn es passt und eben einen Spalt hat würde es sicherlich auch gehen, nur brauche ich auch die Lampenträger dazu, da einer auf jeden Fall defekt ist.


    Affenkit habe ich schon irgendwo mal im Forum gelesen, den gibts ja bei Audi?


    Am Besten wäre es, wenn jemand irgendwie im Raum Stuttgart oder besser Göppingen sein Coupe schlachtet ;) Ansonsten muss ich auf Mash zurückgreifen, aber da besteht eben immer die Gefahr auf Transportschäden durch die unzuverlässigen Lieferranten (egal ob Hermes, Trans-o-flex etc.).


    P.S: Das mit dem Fehler konntest du auch nicht wissen, da es nicht im Titel steht. Ich weiß nicht ob dafür ein neuer Thread besser gewesen wäre.


    Gruss Danny

  • Hallo,


    habe jetzt mal geschaut und auf einmal kann ich an der Beifahrertüre das Fahrzeug abschließen, sobald ich aber ein paar mal den Türgriff betätige geht der Türpin wieder nach oben und die Beifahrertüre kann geöffnet werden ohne Schlüssel.


    Kann das am Schloss liegen oder ist eher doch was anderes faul? Hab halt keine Erfahrung bei solchen Sachen..


    Danke

  • Klingt nach nem defekten Stellzylinder. Hatte die Woche nen ähnlichen Fall in nem T4 mit Pneumatischer ZV, da wars fast genauso. Türgriff betätigt, und der Pin fiel ohne Widerstand nach unten, und schließt ab. Einfach ma die Türverkleidung runtermachen, und mal reingucken, wa? :D


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!