• Hey Freunde


    Habe mal ne frage:
    Habe vor ca. 4 Monaten neue bremsscheiben und bremsbeläge drauf gemacht, breis der teile waren 200? also keine ebay wahre.
    so nun hab ich das problem das es links vorne erstens mal quitscht wenn ich so ca. 25km fahre, wenn ich brems hört es kurz auf und dann geht es wieder weiter mit dem quitschen.
    was mir auch aufgefallen ist wenn ich bremse wackelt es im lenkrad aber nur wenn ich bremse.


    So jetzt habe ich vor die bremsscheiben und bremsbeläge wieder zu tauschen. bremsbeläge habe ich von ebc die greenstuff schon bestellt ich habe gelessen die sind super.
    Jetzt weiß ich aber nicht welche bremsscheiben ich bestellen soll wißt ihr vieleicht wie die ebc bremsscheiben sind da steht premium dabei sind die gut?
    Oder was würdet ihr mir empfehlen was dazu past das sie nicht mehr quitschen und eiern.


    Gruß Bernd

  • Ich bin Zimmermann fetischist


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • hört sich an,als hättest du ihnen nachm einbau direkt gleich den rest gegeben ?! :huh:


    von felgen oder fahrwerk kanns sicher net kommen ?


    auf die kombi ebc scheiben & green stuff bin ich auch gespannt,da les ich grad mal mit,wenn einer mit erfahrungswerten rum kommen kann :)

  • Hast du die Schrauben über kreuz angezogen?


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Es könnte sein, das das Blech hinter den Scheiben an die Bremsscheibe kommt.
    Auch Schleifen dei Bremsbeläge gerne schon mal am angerosteten Rand, was ebenfalls quietscht.
    Bevor man aber neue Bremsscheiben drauf macht, sollte man definitiv die Radnabe entrosten und säubern.
    Den nur etwas Rost darunter und die Scheibe ist nicht gerade drauf.
    Einmal stärker gebremst und diese hat einen Schlag.

  • ich würde mich auch gern mal mitteilen. vielleicht hat jemand ne Idee...


    ich finde bei meinem T89 quattro die Bremse nicht so toll. wenn ich da auf die Bremse gehe muss man da richtig stark draufsteigen damit dort etwas passiert also ne Vollbremsung ist fast gar nicht möglich..
    zweitens geht das extrem schwer , als wenn man auf nen Fussball tritt. ich habe hinten schon neue Sättel und neue Beläge + Stahlflexleitungen, vorn hab ich schon neue Scheiben und Beläge (ATE und BlackStuff).
    Bremse wurde schon 2mal entlüftet, außerdem die Dichtung vom HBZ zum BKV ist neu. + neue Bremsflüssigkeit und das Problem besteht immer noch.
    wenn man bei 140 stärker in die Eisen geht fängt es sie an zu ruckeln bis hin zum Lenkrad. kein vernünftiger Druckpunkt
    Irgendwann dachte ich das muss so... aber als ich den 2.0E T89, den wir am Montag geholt haben, gefahren bin war ich echt beeindruckt wie der bremst.. ähnlich wie mein A4...
    mitlerweile glaube ich das das an den vorderen Sätteln liegt... ich weiß sonst nicht mehr weiter...


    grüße

  • Überprüff mal die Unterdruckleitunf die an den BKV geht. Hört sich für mich so an als ob die fritte ist und er dort keinen Unterdruck aufbaut.


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Also es wurde alles gereinigt und entrostet bevor die neuen bremsscheiben drauf kammen.
    wir haben auch alles richtig eingefettet und 2 monate später hatt es schon angefangen zu quitschen. dann wurde nochmal eingefettet dann war es wieder weg, und jetzt ist das quitschen wieder da seit nem monat.
    Dazu gekommen ist seit zwei monaten das es auch wackelt im lenkrad beim bremsen.


    Gruß Bernd


    Hat keiner erfahrung mit EBC Premium disc Bremsscheiben und EBC Greenstuff.

  • Die EBC Premium Bremsscheiben sollen einen guten Ruf geniessen, soviel habe ich schon lesen dürfen.
    Wollte mir diese selbst schon holen.
    Über die Green Stuff brauchen wir nicht reden, die sind Top! ;)
    Kannst also beides bedenkenlos holen.
    Das Quietschen hat definitiv mechanische Ursachen. Gründe hatte ich schon genannt.
    Es könnte auch sein, das die Kolben des Sattels nicht mehr so leichtgängig sind.
    Hier hilft dann nur den Sattel aufzuarbeiten, Kolben reinigen und neu fetten, mit neuem Dichsatz wieder zusammenbauen.


    @ Karzi
    Bei dir kann es gut sein, das ein Bauteil der Bremsen schwächelt.
    Sowohl der HBZ als auch der BKV sind mögliche Quellen.
    Das der BKV altersbedingt schwächelt sollte eigentlich jedem verständlich sein, wenn man mal auf´s Baujahr guckt! ;)
    Hier sollte man die Prüfung ansetzen!

  • @V8-Bigblockpower:


    Ich würds nich unbedingt auf die Scheiben schieben. Sind vielleicht die Querlenkerlager durchgefurzt? Dann bubbelt es auch beim Bremsen, wird aber "besser" je stärker man in die Hemme tritt.
    Für die Greenstuff brauchst schon Scheiben, die Hitzebeständiger sind, also schonmal keine Zimmermannscheiben, sonst gibts bei den ersten Gewaltbremsungen (was ja immer gerne mit frischen Scheiben/Belägen gemacht wird) gleich wieder nen Schlag.
    Zum Thema Rubbeln (und auch Rissbildung) gibts auch was von Zimmermann zum Thema - sollte man sich mal durchlesen, und besonders die Einbauhinweise beachten:


    http://www.otto-zimmermann.de/…=article&id=96&Itemid=181


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Moin,
    kann Mithras Aussage da gut bestätigen, habs erst selbst erlebt...
    Hatte immer ein bisschen Rubbeln beim Bremsen, dachte das wäre normal bei geschlitzten Scheiben...


    Pustekuchen, Anfang der Woche wurden die durchgefurzten Querlenkerbuchsen mitsamt der Querlenker und Traggelenke erneuert, und schon habe ich keine Vibration mehr beim Bremsen!


    mfg Andi

  • Ich hab da auch nochmal eine Frage zu meinen Bremsen.
    Vor gut einem Monat sind sie neu gemacht wurden.
    Wir haben alles gereinigt, sauber geschliffen, die kanten der Beläge geschliffen und die beweglichen Teile mit Kupferpaste eingeschmiert.
    Es quietscht beim bresen mit langsamen Geschwindigkeiten sehr stark und es geht leider nicht weg.

  • @Fedfred:


    Habt ihr auch die Belagrückseiten mit Kupferpaste (oder Plastilube) eingeschmiert? Das Quietschen beim Bremsen kommt meistens von Vibrationen zw. Bremskolben und Belag, deswegen sollte auch da ein bisschen Fett dazwischen sein ;)


    Grüße Christian

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!