LPG Erfahrungen im ABT

  • Hey liebe Audianer,


    hab jetzt keinen passenden Thread gefunden... Und da gewünscht wurde etwas drüber zu schreiben fang ich mal an ;)


    Also:


    Ich fahre jetzt seit Februar mit LPG. Meine Anlage ist eine Venturi (Zentraleinspritzung).


    Ich habe einen 70 Liter Tank in der Ersatzradmulde und vorne einfach nur nen Schalter mit einer LED. Generell muss man sagen bei LPG ist es ratsam nach Km anzeige zu fahren. Die Füllstandsanzeigen sind ziemlich ungenau :D. Aber das ist ja wirklich kein Thema. Mein Auto schaltet direkt nach dem anlassen um auf LPG. Bei Minus graden lass ich ihn meistens 5 km oder so auf Benzin laufen da er dann das LPG besser verbrennt. Mein Stutzen zum betanken ist schön unauffällig hinter der Tankklappe.
    Bis jetzt kann ich LPG mit gutem gewissen empfehlen, auch wenn LPG auch teurer wird sind es nur 80 cent pro Liter :wayne: ;).


    Will sich noch jemand über LPG auslassen ? Z.b. der Tommek ist deiner ABT ?! :P


    MfG
    SouRKrauT

  • Da ich mir den Thread gewünscht hatte, fange ich gleich mal an zu fragen. Hast du bei einem 70l Tank in der Reserveradmulde Einbußen beim Kofferraumvolumen? Steht der Tank dann über? Was hat dich der Umbau gekostet und welchen Hersteller hast du verbauen lassen? Das du zwischen 12 und 13 Liter LPG/100km brauchst hattest du ja schonmal geschrieben. Finde ich sehr hoch, aber dein Benzinverbrauch lag vorher auch bei 11 L/100km und somit liegst du in dem Bereich von 20-30% Mehrverbrauch, den seriöse Umrüster auch angeben. Sollten bei mir dann also irgendetwas um die 9 Liter LPG auf 100km erreichbar sein.
    Hast du noch Folgekosten mit der LPG Anlage. Also irgend so ein Flashlube und TÜV extrakosten oder ähnliches?

  • Mahlzeit,


    Zum Thema Flashlupe: Ich hab mal nachgefragt aber mir wurde gesagt das es bei normalen Motoren/älteren Motoren unwichtig ist. Weil es zur wohl Hauptsächlich zur Ventilkühlung ist. Naja ich hab mich damit nicht so richtig auseinandergesetzt ich verwende es nicht und mein Auto läuft seit ca 20000 km auch ohne sehr gut. Aber dazu hier mal ein Link:
    http://www.fahrmitgas.de/shop/…9090d0d9398ff484cd8563238


    Die Gasanlage ist von Frontgas und war schon drin. Umbau belief sich auf 1900 Euro hat mit der Vorbesitzter gesagt. Sie muss halt eingetragen werden und auser FIlter für das Gas hat man keine Weiteren kosten aus meiner Sicht. Der FIlter sollte glaube ab 15000 km gewechselt werden... Muss ich dringend machen -.- .


    Der Tank steht ca 3-4 cm hoch, was mich aber nicht stört. Ich wolte evt noch ne MDF oder MDX Platte als Bodenplatte einsetzten das ich eine Ebene habe.... Aber war bissher noch nicht so wichtig ;).


    Zum verbrauch.... Also keine Ahnung warum mein Auto 11 Liter verbraucht weil ich eig relativ entspannt am Gas hänge ;). Aber da muss ich nochmal forschen. Auf jedenfall stimmt das soweit mit den 20-30% mehrverbraucht.


    Hoffe konnte dir weiter helfen.


    MfG
    SouRkrauT

  • Ja, vielen Dank. Die Umrüstung auf LPG habe ich schon länger vor, aber erst wenn mein Motor so läuft, wie ich es mir vor dem Tuning ausgerechnet hatte. 13 PS sind es bereits und ein Paar müssen jetzt noch über Einstellungen gefunden werden ;o)
    Die Günstigsten Angebote für LPG lagen bei 1200 EUR (allerdings KME) und die Angebote für andere Hersteller beliefen sich auf 1800 EUR. Wobei die Firmen mit den teureren Angeboten irgendwie einen seriöseren Eindruck auf mich machten. Bin mir also noch nicht schlüssig, wo und von wem ich es umrüsten lasse.

  • Wenn ich das richtig verstanden habe, dann hattest du vorher einen B4 mit 90 PS (Benzin) und jetzt einen zweiten B4 mit 90 PS und LPG-Anlage. Kannst du einen Unterschied im Fahrverhalten feststellen? Also bezüglich der Beschleunigung. Denn bei einer Venturi-Anlage sollen es bis zu 10% Leistungseinbuße geben, was durch die Querschnittsverängung im Einspritzbereich zu erklären ist.

  • Fast Richtig.. Ich ha meinen LPG Audi beim unfall zerlegt und dann nen zweiten als schlachter gekauft.. Aber man mekr es schon wenn man von Benzin auf LPG umschaltet das leistungsverlust da ist aber ist vertretbar. Doch ein bissel mehr dampf wäre nicht schlecht ;) aber das im anderen Fred :D


    MfG

  • Bei kleineren Motoren merkt man den Leistungsverlust meistens deutlicher auf LPG als bei größeren Maschinen... aber wenn man eh auf der AB durchgängig 120-140 km/h fährt macht das denk ich nicht viel aus :D und beimtanken hast du mal wieder ein grinsen im <gesicht :P :D

    5ender = 5 Wege zu Gott 8):D
    Beim 5ender Fahrer ist es eine Katastophe, wenn der Motor nur auf 4 Zylindern läuft bei Opel ist das normal :D

    Audi 80 B4 '93 2.3 NG Limo LZ3T
    BRC LPG-Anlage

  • ich hab 62 L Brutto und wenn ich die Abdeckung drauf hab ist der tank vllt 1-2 cm höher

    5ender = 5 Wege zu Gott 8):D
    Beim 5ender Fahrer ist es eine Katastophe, wenn der Motor nur auf 4 Zylindern läuft bei Opel ist das normal :D

    Audi 80 B4 '93 2.3 NG Limo LZ3T
    BRC LPG-Anlage

  • Also ich habe mir vor nem halben Jahr in etwa auch ne Gas-Anlage einbauen lassen.
    Gekostet hat die mich 1400?, als Tank hab ich nen relativ kleinen 34 Liter Tank genommen.
    Wollte halt nicht zu viel vom Kofferraum verschwenden.


    Ich habe mitlerweile um die 18.000km mit gefahren (achja Filterwechsel ! da sachste auch was SouRkrauT )


    Leistungsverlust bemerke ich nicht.
    Worauf ich jetzt achte ist jedoch das ich mit Gas nicht schneller wie 180kmh fahre,
    wenn es mal wieder Bleifuß heißt auf der Autobahn wird lieber auf Benzin umgestiegen.


    Der Motor, besonders die Zündkerzen ect. sollen die hohen Temperaturen vom Gasverbrauch wohl nicht als so
    angenehm empfinden. Ansonsten ist es echt ne feine Sache.
    hatte nach 4 Monaten meine 16.000 km voll und damit die Gasanlage schon wieder raus !


    Ab jetzt wird nur noch gespart ! Leider ist der LPG Preis hier in der letzten Zeit von 59 cent auf 72 cent gestiegen :-/

    Audi 80 Cabrio - V6 2,8l - 1994


    KW Gewindefahrwerk
    Recaro Sportsitze { elek. verstellbar - Sitzheizung }
    Nardi Classic Line Holz Lenkrad
    BN-Pipes Edelstahl MSD-ESD
    LPG Gasanlage
    Audio System Soundanlage { 2 x 2 Doorboards }

    ------------ Der Bass ist der Herzschlag der Musik -------------



  • 34 Liter wäre mir persönlich zu klein :D ich bräuchte eher einen 200 Liter tank ;D haha aber ees ist schon gut das du nicht schneller als 180 km/h fährst viele übertreiben es immer, und brennen ihre Ventile durch.. Ich halte mich an die empfohlenen 4000-4200 rpm das sind 140 -150 km/h das reicht vollkommen !


    Mein Motor fährt jetzt sein 115.000 km auf LPG und käuft immernoch Bombe :)


    Du kannst froh sein das du einen ABC oder AAH hast, wenn es der auf deinem Foto ist, :D die haben schon meistens Vollsequentielle Anlagen, da hast du keinen Leistungsverlust vllt nur minimal , was man beim ABC oder AAH nicht wirklich merkt:)


    Die Venturi's sind da schon zickiger :phat:

    5ender = 5 Wege zu Gott 8):D
    Beim 5ender Fahrer ist es eine Katastophe, wenn der Motor nur auf 4 Zylindern läuft bei Opel ist das normal :D

    Audi 80 B4 '93 2.3 NG Limo LZ3T
    BRC LPG-Anlage

  • Hi Leute!


    also ich überlege seitdem ich meinen Audi jetzt vor einem Monat gekauft habe mir auch eine Gasanlage einbauen zu lassen. Die Preise schwanken so hier im Kreis Aachen zwischen 1400-1800,-.


    Aaaaber... mein Audi ist wirklich TOP in Schuss da ist nichts dran verbastelt und alles tipi topi in Ordnung. Ich habe irgendwie Angst mir meinen Motor damit zu himmeln. Diese Angst kann auch total unbegründet sein irgendwie hab ich da kein gutes Gefühl, ich glaube ich liebe meinen Wagen zu sehr ;-).


    Kann mir jemand die Angst nehmen?
    Kann man eine bestimmte Marke für LPG Umbauten empfehlen?
    Muss am Motor was verändert werden für den Umbau (andere Ventile o.ä.?


    Viele Grüße
    Chris


    Edit: Hab gerade mal gegoogelt. Bin auf folgende Werkstatt gekommen: http://autogas-euro-service.de/index.php?id=7 Die scheinen wirklich gut zu sein. Habe gerade von denen ein Angebot über eine Venturi Anlage von KME bekommen alles mit TÜV etc. 1300,-. Nur ich verstehe den Unterschied zwischen halbautomatische und vollsequentielle Anlage nicht?! (http://de.wikipedia.org/wiki/Autogas#Venturi-Technik) Was ist das bessere für den Audi?

  • Servus,


    muss mich auch einklinken hier ;)


    mein ABT hatte beim Kauf schon ne Vialle Zentral LPG eingebaut, alles schön manuell, mit nem tankvolumen ~45-50l effektiv.


    Verbrauchswerte: bei einer Füllung mit knapp 45lt schaff ich ca 350-400 km, je nachdem wie ich fahre und wieviel verkehr auf der Arbeitsstrecke ist..
    Leistung: im kalten Zustand merkt man den Leistungsverlust, sobald der Motor warm ist, merke ich fast keinen Unterschied.
    Laufkultur: imho läuft der Motor mit Gas wesentlich ruhiger und ruckelfreier als mit Benzin...


    achso: der Wagen läuft nun (inkl. Vorbesitzer) seit über 60tkm auf Gas, seit dem nur einmal Kerzen gewechselt, sonst nix!


    Greetz

    Ich steh ja auf Ökoantriebe..Vortrieb durch Schallwellengenerator, oder dieselelektro.. ;)


    BOSCH Fahrwerkstechnik: 2 Windungen gehen immer. :phat:


    Fuhrpark:
    B4, 2.0 ABT, MT, LPG, 1991 (aktuell in Vorbereitung: Audioausbau, ZV nachrüstung, NSW+ TFL)
    B3, 1.8 PM, MT, 1988, ex bulle.


    Standpark:
    B2, 1.8 DT, AT, 1984
    44Q, 2.3 NF, MT, 1989
    W114, zwoachzich sixbanger, AT, 1972, ex Chesterfield Werbeauto.

  • Hi di ho,


    .


    ich habe mich nun entschlossen meinen alten Audi auf LPG umrusten zu lasssen. Allerdings will ich auf die Nachteile einer Venturi so weit wie möglich verzichten. Sicherlich ist es die Günstigste Möglichkeit auf LPG umzurüsten, aber auf Dauer vielleicht nicht die Beste. Ich bin jetzt auf der Suche nach einen Erfahrenen Umrüster, der es sich zutraut einen Zentraleinspritzer mit einer teilsequetiellen Anlage auf Gas umzurüsten. Vielleicht gibt es hier auch jemanden, der seinen ABT mittels einer solchen Anlage umgerüstet hat und Erfahrungen mitteilen kann.


    .


    Gruß Geronimo

  • Ich hab eine Venturi in meinem NG und meine Schubabschaltung funktioniert auch nicht , nur schuld ist bei mir der Leerlaufschalter :D

    5ender = 5 Wege zu Gott 8):D
    Beim 5ender Fahrer ist es eine Katastophe, wenn der Motor nur auf 4 Zylindern läuft bei Opel ist das normal :D

    Audi 80 B4 '93 2.3 NG Limo LZ3T
    BRC LPG-Anlage

  • Auch wenn sich hier schon lange nichts mehr geregt hat, will ich kurz berichten, dass mein LPG Umbau nicht so geklappt hat wie geplant.


    Meine Idee war es, eine Teilsequentielle Gasanlage mit meinem ABT Motor zu kombinieren. Es gibt den ein oder anderen, der auch eine solche Anlage an einer Zentraleinspritzung (Monopoint) fährt. Allerdings sehr selten und ich habe auch noch nichts wirklich positives gehört.


    Nun ja, bei mir war eine Teilsequentielle Anlage kurz verbaut und ist wieder raus gekommen. Die Signale vom Motorsteuergerät reichen dem Steuergerät von der Gasanlage nicht aus. Mal ging es und mal nicht. Also werde ich mich von dem Gedanken leider verabschieden müssen. Ein Versuch war es wert. Ein riesen Dank gilt jedenfalls der Werkstatt, die sich zwei Tage damit befasst hatte, es war die Einzige, die es versuchen wollte. (Mal sehen, vielleicht wag ich mich noch mal ran, wenn ich die schmerzliche Erfahrung verdaut habe.)


    Also vorerst bleibt mir dann nichts anderes übrig, den Verbrauch noch weiter zu senken anstatt es über den günstigen Gaspreis zu machen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!