Automatik schaltet in den 4. sehr unsauber

  • Hallo Experten,


    unser B4 ABT Automatik hat seit wir ihn von einem älteren Mann (Erstbesitzer) übernommen haben ein kleines Schönheits-Schaltproblem.
    Wenn das Automatikgetriebe bei ca. 55km/h in den 4. Gang schaltet gibt es nur wenn der Motor warm ist, einen ziemlichen Ruck im Wagen. Begleitet wird dies mit einem kurzen quietschen.
    In den unteren Gängen schaltet er sehr weich und sauber.


    Ich hoffe Ihr meldet mir jetzt kein größeres Problem. :fie:


    mfg frunsel

  • Wann wurde denn zuletzt das Getriebeoel gewechselt? Beim B 4 ABK sollte die ATF - Füllung alle 60000km gewechselt werden. Die Bezeichnung ist "Dexron". Gleichzeitig soll auch das Oelsieb+Dichtung in der Oelwanne ersetzt werden. Bei der Gelegenheit auch mal den Oelstand im Achsantrieb prüfen/prüfen lassen. Beim Automatik besonders wichtig!
    Auch wurde bei mir unterm Fahrzeug, im Bereich Gangwahlhebel, eine Einstellung vorgenommen.


    Bei mir war das Quietschen danach weg und der Übergang vom 3. in den 4. Gang weicher. Je nach Drehzahl kommt es trotzdem immer mal vor das es einen leichten Ruck gibt. Man kann dem entgegenwirken, indem man beim ungefähren Schaltzeitpunkt das Gas etwas wegnimmt.
    Gruß, MC aus MK 8)

  • Mal ATF -Öl wechsel plus Filter! Aber das rucken wrist du nicht weg bekommen! Das ist normal bei der Automatik. Ich hab mich schon durch Googel gestöbert weil mich bei meinem Automatik das selbe gestört hat. Überall ist die Macke mit dem ruckeln in den 4. Gang. Du kannst das ganze unterbinden wenn du mit dem Gas spielst. Bevor du die 55km/h erreichst gehst kurz vom gas und leicht wieder drauf. Dann schaltet er weicher. So ist es bei mir zumindest!

  • Super Antworten, danke Euch, ich dachte schon da bahnt sich was schlimmes an.

    Naja, schlimm ist es nicht aber auch nicht unbedingt billig. Getriebeoelwechsel + Sieb + Arbeitslohn mußt du ca. 100 Euronen einplanen. Good luck. Ein kurzes Feedback wäre nicht schlecht, damit andere in der SuFu, bei gleichen Problemen eine Lösung des Problems finden. Gruß, MC aus MK 8)

  • Zum Ablassen musst du die Ölwanne abmachen, dabei kannst du auch gleich das Ölsieb wechseln.
    Das frische Öl wird dann über das Rohr des Ölmessstabes eingefüllt.

    Zitat

    Die Anzahl der Frage- und Ausrufezeichen ist umgekehrt proportional zur Intelligenz des Verfassers.

  • Is ganz einfach. Einfach wanne ab, und der Rest erklärt sich von selbst! Siehst dann schon den Filter. Und Wanne vorsichtig und gerade abmontieren. Sonst weiste wie ATF Öl schmeckt und das kann ich nicht empfehlen... :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!