Ölwarnleuchte spinnt ......

  • Hallo !


    habe schon ewas länger probleme mit meiner ölleuchte .......
    Sie geht während der fahrt an eigentlich aber immer nur wenn das auto über 80°C Wasser ist .
    Druck laut ZI bei 90° knapp über 1 bar im stand , bei 3t u/min habe ich knapp über 4bar laut Anzeige .
    Öl habe ich immer knapp unter max drin , öl ist das richtige drin ( 5w40) .
    Manchmal flackert das lämpchen erst schwach bevors dann anfängt bei halber leuchtkraft anzugehen ..... .
    Manchmal gehts dann aber ganz normal an mit voller leuchtkraft ..... .
    dann ist mir noch aufgefallen das wenn ich die zündung anmache , manchmal die warnleuchten überm öl ( Kühlwasserwarnleuchte und bremse ? ) blinken und manchmal nicht ...... .


    Sooo dann habe ich und mein freund mal en paar stecker an an den teilen (da wo die gummikappe drüber ist und da wo die blau-weisen kabel dran sind ) abgemacht .....

    Mir wollten eigentlich nur wissen welches kabel für die warnleuchte ist ..... , aber als sie an war haben wir jeden stecker nacheinander gezogen , die ging aber nicht aus ..... überraschender weise aber die Kühlwasser und bremseleuchte im minicheck ( oder wie das sonst heist ) .


    Also meine fragen :
    Was stimmt da net , und wie viel kostet das teil wo die klemmungen für die stecker dran sind .

    Wer beim tanken das geld zählt , der hat ein 4- Ring Heizgerät :golly:
    B4 16V Limo Sport edition :search: - Eine von 75 !!! Überlebenden -----

  • Druck laut ZI bei 90° knapp über 1 bar im stand , bei 3t u/min habe ich knapp über 4bar laut Anzeige .
    Öl habe ich immer knapp unter max drin , öl ist das richtige drin ( 5w40) .


    oO...im stand sollte der öldruck ca 1,8Bar haben und über 3k U/min 5bar. wenn das meiner nicht hat, ist mein ölstand immer unter minimum und er fängt an zu "nageln"

  • Hallo, ich würde als erstes mal frisches Öl drauf machen, und vielleicht einen andere Viskosität nehmen, z.b. 10 er.
    Wenn er es im kalten Zustand nicht macht, wenn das Öl noch dicker ist könnte man annehmen das das öl net so toll mehr ist.
    Als ich meinen 20V bekam wunderte ich mich auch über nur 3,5-4 Bar Öldruck bei über 2000 1/min. Als ich dann die Ablasschraube raus drehte dachte ich es würde mir Wasser entgegen kommen. Hat betsimmt auch son Spezi 0er Öl drauf gemacht oder sowas... Als Ergebnis dessen durfte ich unzählige Dichtungen wechseln weil das Zeugs echt überall raus kam.
    Aber na ja zumindest jetzt (schon seit 4000km) mit Markenöl (10W40 Aral Super Tronik) hab ich im Stand so um die 2 Bar und ab 1700 1/min. Rechtsanschlag also ca. 5 Bar.


    Hoffe für Dich das es damit getan ist.
    Gruß Kai :thumbup:

    Audi 90 Quattro 20V Sport Edition Typ 89 (Alltags/Winterauto)
    Audi 80 Coupe Typ 81 KV (Sonntags/sommerauto)
    Audi 90 Quattro 20V Sport Edition Typ 89 Bastelprojekt,bzw umbau auf KG Maschine

  • mh....das ist genau das, was ich auch sagen wollt @ Big-Red-81
    aber ich bin diese öldikussionen leid. mir ist genau das selbe widerfahren, wie Big-Red-81. nur habe ich auf empfehlung das 0W ausprobiert und bei mir ist es dann so passiert.


    @Themenersteller, hast du das öl schon lang drin? bzw. wieviel km. meist zeigt der öldruck an, da muss was gemacht werden^^

  • mhhh bei 122t habe ich im märz ölwechsel mit filter gemacht . jetzt habe ich 128 auf der uhr . Das problem habe ich aber erst seit ca. 400 km in diesem ausmaß ......
    Wenn die lampe mal anging dann war es ausschließlich nur im stand und da war das auto meistens dann auch über 90° .
    Seit kurzem geht es wie gesagt sogar während der fahrt an , bei 80° zb. und bleibt dann auch mal 1- max.- 2 minuten an .
    Probleme hatte ich aber komischierweise IMMER nur im Winter <----
    Im sommer bin ich mit kumpels fast ne stunde lang nur durchs dorf gefahren und haben zeugs zusammengesammelt . Da war das auto natürlich richtig heiß geworden , da hat aber überhaupt garnichts geleuchetet .


    Was haltet ihr davon :
    Ich fahr eigentlich immer nur kurzstrecke ( max 25 km ) öfter nur 5-10 .
    http://www.shell-wollishofen.ch/div/motorschaden.htm

    Wer beim tanken das geld zählt , der hat ein 4- Ring Heizgerät :golly:
    B4 16V Limo Sport edition :search: - Eine von 75 !!! Überlebenden -----

    Einmal editiert, zuletzt von 16VSPORT ()

  • Interessanter Beitrag, bist denn nen Kurzstreckenfahrer?
    Könnt mir aber auch ne Undichte am System vorstellen, Ölmessstab, Kurbelwellengehäuseentlüftung ...
    oder ganz einfach nen Kontaktfehler am Geber. Würd ich als erstes mal versuchen auszuschließen. 8)

  • Zitat von Bieber123

    Interessanter Beitrag, bist denn nen Kurzstreckenfahrer?


    Zitat von 16VSPORT

    Ich fahr eigentlich immer nur kurzstrecke ( max 25 km ) öfter nur 5-10 .


    :lol:


    Ich würd auch sagen, mach einfach mal nen ölwechsel, füll gutes rein und testen... Sterben wirste nicht an dem was das kostet und nen Ölwechsel is immer gut...^^

  • Soooo ,


    Ich hab mir schon öl geholt , es ist aber nun ziemlich sicher das es nicht daran liegt das die warnleuchte angeht .
    heute ging sie beim kaltstart nach ca. 5 sekunden im leerlauf an . Zuerst kurz und schwach geflackert dann wie häufig nur mit halber leuchtkraft und nach insgesamt ca. 10 sekunden ging sie wieder aus . Das ganze hat sie bei über 5bar Laut anzeige fabriziert .
    Ölwechsel werde ich bei gelegenheit aber trotzdem machen , nur um auf nummer sicher zu gehen .


    kann mir jetzt einer sagen wo ich das bauteil herbekomme andem die 2 blau-weissen kabel sind ?

    Wer beim tanken das geld zählt , der hat ein 4- Ring Heizgerät :golly:
    B4 16V Limo Sport edition :search: - Eine von 75 !!! Überlebenden -----

  • Ich denke, das du bei diversen Teilefuzzies fündig wirst, wenn du danach suchst. Wenn ich das richtig sehe, dann fährst du nen 2l 16V (ACE) und dann sollte es der hier sein.



    Den hab ich beim ersten Onlinehändler gefunden. Kostet so um die 50,--Teuronen das Teil.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!