Diffsperre Kontrolleuchte dauerhaft an

  • Moin,
    seit ich gestern heimgekommen bin, ist mir beim Einparken aufgefallen, dass diese grüne Kontrolleuchte (die die eingelegte Diffsperre symbolisiert) dauerhaft leuchtet.


    Bin dann extra nochmal losgefahren, die Diffsperre ist nicht eingelegt. Merkt man ja ganz gut, wenn man auf Schnee eine enge Linkskurve fährt und zum Fenster raus beobachtet ob das linke Hinterrad durchdreht, oder nicht.


    Dann habe ich die Sperre manuell eingelegt, dieses Orange Dreieck im Schalter selbst geht an, und die Sperre ist drin. Lässt sich auch wieder ausschalten, dann geht auch das orange Dreieck im Schalter aus, aber die grüne Kontrolleuchte auf diesem "Schaubild", welche das hintere Diff darstellt, bleibt durchgehend an....


    Vorhin war ich nochmal unterwegs, da war das grüne Lämpchen dann aus, aber als ich wieder daheim war, ist mir aufgefallen, dass die wieder an ist. Ist auch unabhängig davon, ob Licht an ist, oder nicht, die leuchtet immo einfach immer, sobald die Zündung an ist...


    Diffsperre eingelegt (so sollte es ja auch aussehen):


    Diffsperre wieder deaktiviert (eigentlich sollte dabei das grüne Lämpchen auch ausgehen, hat es bis gestern auch immer getan):



    Wisst ihr, was das sein könnte?
    Kenne das ja zur genüge, dass irgendwelche Lämpchen nicht brennen, wie sie sollten... Aber hier ist es gerade umgekehrt...



    mfg Andi

  • Moin,
    ja, genau, bei eingelegter Diffsperre muss es so aussehen, wie im ersten Bild,
    aber deaktiviert man die Diffsperre, so sollten sowohl das grüne Lämpchen, als auch das orange Dreieck ausgehen...


    Ja, die Sperre funktioniert uneingeschränkt, hab die auch extra 5 mal hintereinander an und wieder ausgemacht, und jedes mal geprüft, ob die wirklich drin ist, und auch wirklich wieder ausgeht.
    Funktioniert absolut ohne Einschränkung, nur dass dieses Lämpchen dauernd an ist, sollte nicht so sein...



    mfg Andi

  • Das hatte ich ganz am anfang auch, ist aber von alleine wieder weg gegangen.


    Der Meister von meim Dad seiner Werke meinte das da irgendwie ne flüßigkeit drin ist oder so, bin mir da gerade nicht mehr sicher.
    Vllt hast aber auch nur nen "kurzen" durch den ganzen schnee.


    Bei mir war es da aber nur kurz wenn ich über nen "hubbel" gefarhn bin.


    Gruß

  • Am Hinterachsdifferential ist ein 2-poliger Geber (der einzige elektrische Anschluß am Diff). Ziehe die Stecker dieses Gebers ab und beobachte ob die Lampe ausgeht. Wenn nicht liegt ein Masseschluß der Leitung zu diesem Geber an die Karosserie oder der Leitung untereinander vor. Wenn sie ausgeht ist entweder der Geber/Schalter am Diff defekt oder die Diff-Sperre löst sich tatsächlich nicht mehr.

  • Was macht denn dein ABS? Schaltet dieses sich auch erst auf Tastendruck ab, oder dauerhaft?


    Der Geber hinten am Diff schaltet ab Einlegen der Diffsperre die Grüne Lampe (und nur diese!) und das ABS. Wenn der also hängt, dann sind ABS aus und die Lampe dauerhaft an.


    Wenn das ABS allerdings einwandfrei funktioniert, ist es nicht der Schalter, sondern das STG oder die Platine der Anzeige selber/Leitungsbruch.

  • Moin,
    gibt was neues zu dem Thema... Die letzten 2 Wochen war es deutlich wärmer, teils über +12°


    Die Gelegenheit habe ich letzten Freitag genutzt, um das Auto mal wieder zu Waschen, und habe natürlich das teure Waschprogramm mit Unterbodenwäsche genommen (Hatte keine Lust auf Handwäsche, ging mir ja eig nur drum, den ganzen Salzschmodder loszuwerden), und seitdem ist das Problem weg!


    Die Kontrolleuchte bleibt aus, und wenn ich die Sperre einlege, geht sie an. Funktioniert also so, wie es soll...
    Kann mir also nur vorstellen, dass da Feuchtigkeit in Verbindung evtl mit Salz (verbessert ja die Leitfähigkeit), da was gestört hat... Jetzt tut wieder alles, wie es soll :)



    mfg Andi

  • Nur mal so am Rande...


    Das Phänomen ist bis heute nicht mehr aufgetaucht....
    Diff Sperre funzt auch einwandfrei, muss also echt nur irgendein Kontaktproblem gewesen sein, evtl in Kombination mit Salzigem Schnee/Schmodder...



    Nur ist mir gerade aufgefallen, dass dieses Schema des Antriebsstranges nicht leuchtet... Bei meinem B4 hat es das getan und hier in der Gallerie habe ich auch gerade ein Bild dazu gesehen...
    Nun würde ich gerne wissen, ob die erst ab der neueren Variante (mit kleinem Tastschalter, wie im B4), leuchten, oder ob bei mir was defekt ist? Ich habe ja noch die alte Variante, wo der Schalter denen der MiKo sehr stark ähnelt, siehe Foto im Anfangspost...


    Habs mal zerlegt und keine Art von Leuchtmittel finden können... Unterhalb dieses Schemas ist sowas wie einen Platine....



    mfg Andi

  • Das quattro-Schema ist auch beim Typ89Q beleuchtet. Die Beleuchtung wird durch eingelötete Glühlampen auf der Platine gewährleistet, welche im Alter unserer Fahrzeuge fast immer defekt ist falls sie noch nie erneuert wurde.
    Man muß die Lampe aus/einlöten (erhältlich z.B. im Elektronikfachhandel), bei Audi gibt es nur die komplette Platine zu kaufen, nicht die Lampen alleine.

  • Moin,
    habs eben zerlegt und hast recht, kleinheribert. Sind 3 Birnchen.


    Habe die 2 die für diese Hintergrundbeleuchtung zuständig sind, gerade mal ersetzt, aber irgendwie tut sich da noch nix.... Waren aber nicht die Originalbirnchen, sondern andere ~0,5w Birnchen, die da einigermaßen reingepasst haben...


    Bleibt alles duster. Nur die grüne Kontrolleuchte funzt. Merkwürdig.


    @MASH:
    Was kostet die Platine denn in etwa? Oder hast du eine mit intakter Beleuchtung?


    mfg Andi

  • Hmm,
    ich werde den Stecker mal rumdrehen, jetzt im Nachinein bin ich mir nicht mehr so sicher ob er richtig rum drauf ist :D


    Leiterbahnen sind i.O., Sicherungen sind soweit auch alle ok, zumindest funktioniert alles andere ja. An welcher Sicherung hängt die denn mit dran? Hab auf dem Sicherungskastendeckel nix gefunden dazu...+


    mfg Andi - Der jetzt mal den Stecker rumdreht xD


    EDIT: Stecker war richtig rum dran. Die Stromversorgung der Birnchen scheint da über einen kleinen Widerstand zu laufen. Kann es sein, dass die Lämpchen für weniger als 12v ausgelegt sind? Hab nämlich 12v Lämpchen eingelötet, und wenn die viel zu wenig Spannung abbekommen leuchten die ja auch nicht... Verstehe es immo nicht so ganz.


    mfg Andi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!