aufeinmal "extrem" hoher Spritverbrauch

  • könnte ja mal so just aus fun ne anzeige bei myhammer schalten :D


    aber bezahl eh weniger als der normale Kunde also ist mir das etwas egal ;)


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Weißt du zufällig, ob die das aus dem Fehlerspeicher oder alles ausgemessen haben?
    Klingt irgendwie nach 'ner Kettenreaktion mit Ankündigung (ich meine die Verbrauchsschwankungen).
    Wobei ESP wahrscheinlich nur nebenbei aufgeflogen ist und nichts mit Verbrauch/Motorstillstand zu tun hat, oder?
    Bin mal gespannt, was der Wagen so sagt, wenn du ihn wieder hast...

  • Also so adhok würde ich mal sagen das zuerst die Lambda vom Zeitlichen gesegnet wurde, deswegen auch mein relativ hoher anfangs Verbrauch von 10-12L. Dann kam der Druckregler und ich lag dann bei meinen guten 17 Litern. Und als die Pumpe ausgefallen ist wurde ja auch kein Sprit mehr gefördert und der Motor ist einfach ausgegangen.


    Die haben beides gemacht. Aber auch nur, weil denen der Fehlerspeicher etwas spanisch vor kam. Warum kennen sich die ganzen VAG Werkstätten nicht mehr mit alten Autos aus! Da kann man eben nicht nur die Diagnose anklemmen und bekommt alles ganz genau Angezeigt sondern sollte sich auch schon etwas damit auskennen....


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • ... sorry, hab' gepennt: ESP wie "Einspritzpumpe" und nicht wie "Elektronisches Stabilitäts Prpgramm" :fie:


    Jedenfalls wollte ich bei mir auch die Lambda mal messen lassen - Motor läuft eigentlich gut, startet flott (auch bei Kälte), aber meine Freundlichen haben auch nicht so richtig Nerv, sich lange mit ollen Kamellen zu beschäftigen bzw. gibt's tatsächlich immer weniger, die ausreichend Kenne und Ehrgeiz haben...


    Wäre nett, wenn du deinen anschließenden Verbrauch hier noch mal postest (der ADA ist ja nicht ganz so verbreitet).


    Gruß und allen einen guten Rutsch!! :beer:

  • Werde ich machen bekomme ihn ja Dienstag wieder und hab noch Urlaub.
    Es ist eben sehr Praktisch wenn man bei VW in einer höhergestellten Position arbeitet und eine Menge Leute kennt. Wenn die Werke nicht spurt kann man notfalls auch bei den richtigen Leuten das das richtige erwähnen.


    Also so was das Netz und Audi sagt soll er so bei 7,5 L liegen


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • spritmonitor hab ich gar nicht geschaut. habe mir die testberichte durchgelesen


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Tja warum hast du auch einen so großen Motor der 1.6 hat auch genug bums unterm arsch


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • irgendwo muss man ja sein geld reinpulvern


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • So ich kram mal meinen alten freed wieder raus...Denn es gibt wieder was neues!


    Nach dem tausch von meiner ESP hatte ich traumhafte 8l und wenn ich sparsam war auch teilweise knappe 6l. Da hat das fahren richtig Spaß gemacht. Aber da ist nun mal wieder puste Kuchen. So nun mal zu meiner Fehlerliste vll hat ja irgendeiner ne Idee was das sein kann, denn komischer weise findet man ren gar nix zum ADA und zu seinen Schwachstellen noch viel weniger!


    - extrem hoher Verbrauch (ca 16l)
    - wenn man den warmen Motor (90°C) anlässt qualmt er stark schneeweiß und hört sich 2-3sec so an als ob man versucht ihn mit Startpilot zu starten
    - ruckelt und spuckt auf den ersten 500m, hat auch keine Leistung


    Ich habe so das Gefühl, als ob ich einen schönen kleinen Maderbesuch hatte. Nur ich kann absolut nix angefressenes finden...


    MKB: ADA 136.000km BJ94


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • so ich muss mal uppen


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Serie ;)


    Also ESD ist für mich Entschalldämpfer..


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • du hast esd gesvhrieben ;)


    aber auch die esp ist orginal audi


    esp = einspritzpumpe


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • esp = einspritzpumpe


    Am ADA???? Die Intank-Kraftstoffpumpe, oder was? Also: Beim ADA kannst Prinzipiell von ähnlichen Fehlerquellen wie am ABK ausgehen, Ähneln sich sehr stark die Motoren, die Einspritze is halt die Hitachi MPI, statt der Digifant. Ich Tippe mal ganz stark auf nen defekten LuftMASSENmesser (statt nem Stauklappen-Mengenmesser im ABK).


    Hast denn schonma den Fehlerspeicher ausgelesen? Is ja jetz kein Geheimnis, dass man das eigentlich immer ZUERST machen sollte, bevor man stumpf Teile tauscht?


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Jop da kommt rein gar nix raus. :(


    Also mal LMM testen


    Ich glaube dieses Auto mag mich nicht. Erst die Lambda, dann Pumpe, dann die Wasserpumpe und schluss noch die ZKD. Und jetzt auch noch evtl der LMM juhu ich werd glücklich. Mal schaun was sich noch so ansammelt


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!