Vorteile/Nachteile vom Audi 80 Quattro ?

  • Ich habe ab morgen meinen Führerschein genau 1 Jahr, allerdings bin ich schon ca 20.000-22.000 km rumgekommen, mit zich verschiedenen von Autos, vorallem war mein erstes Auto letztes Jahr im winter ein BMW Touring 530i V8, und den hab ich auch unbeschadet, durch diesen gebracht ;)


    Du bist der allergeilste.


    Können wir bitte zum Thema zurückfinden?

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Ja tut mir leid, ich wollte nur mal klarstellen, das ich kein Materialknacker bin, und nicht heiss darauf bin, durch die Gegend zu ballern ;)


    btt:


    Welchen Vorteil ich letztens genießen durfte, war bei einem relativ bekannten Berg bei uns, es hatte nochnichtmals stark geschneit, aber die ersten Autos hingen schon unten am Berg, unteranderem sogar Hecktriebler, ich wollte erst anhalten und fragen ob ich helfen kann, aber bin dann doch den Berg hochgetuckert, ohne Probleme, und ich finde im Winter macht sich der Quattro ungemein bemerkbar, das fahren macht nicht nur spass, es schont auch sehr die Nerven :)

  • Versteh ich nicht.



    Ich kauf mir keinen Qauttro mit 170/174ps um damit zu fahren wie ein Opa, da tuts ein TDI auch (kostet dann 1/3 over-all im Betrieb)...


    Wenn ich sowas hab will ich auch mal was spüren in den Eiern... Und wenn er anständig gewartet is kann man ihn auch treten wie ein blöder, so gut kann er mit seinen paar PS eh nicht gehn. Solange man ihn mit Verstand tritt und weiss wo Schluss ist..?

  • Wo steht denn bitte, das ich meinen 20V trete? Ich mach es schon aus vielen Gründen nicht, UNTER ANDEREM, weil es bei nem quattro extrem aufs Material geht...


    So ein quatsch... Die Autos kann man ruhig treten. Schau mal z.B. im bayerischen Wald -> Quattrotreffen: Die fotzen ihre Quattros alle dermaßen her, treten sie kalt in den Begrenzer und fahren stänig mit dauerhaft gesperrtem Diff (Kabel überbrückt, das regelt, dass die Sperre bei 30 kmh aufhört). Klar sind die Kisten größtenteils bockfertig und verrostet, aber motoren- und materialmäßig fehlt sich da nicht so viel wie du vllt meinst... und die NG's gehen einfach nicht kaputt ;)
    Ich schenk meinem Quattro auch GAR NIX, er wird hald immer warmgefahren und dann gib ihm, und der hält des auch ohne Probleme aus.. nem Quattro braucht man nix schenken... das is ne Kampfsau ;)

    [align=center]


    '92 B4 Limo 2.3E quattro | olivgrün matt | BN-Pipes | Schlechtwegefahrwerk | Winterbitch
    '87 E30 2-Türer 328i 24V | diamantschwarz metallic | Sommerspaßgerät
    '95 B5 Limo 2.6 quattro | silber | Eisenmann ab Kat | 18" AVUS | KW Gewinde | Daily Driver

  • Ich tret meinen NG Fronti im Sommer auch gern bis auf die Knochen (so stark is der NG eh nicht und der Fronti limitiert auch etwas.. hatte aber schon rauschende Bremsbeläge auf der G60..)...


    Ich vergewisser mich halt vorher dass Fahrwerktechnisch und Motortechnisch alles in Ordnung ist (ich möcht nicht irgend nen Baum küssen weil das Auto aufgibt..)...



    Im Sommer gibts Tage wo ich einfach aus Freude am Fahren in die abgelegenen Gebiete Fahre und auf den Landstraßen mal so richtig reinsteig... Das verbraucht dann auch 1 Satz Sommerreifen (195-15-65) pro Saison :D.


  • Also kann man nur das hinter Diff sperren, das vorder ist also ganz normale nicht abschaltbar. Das sich ein Rad in der Kurve immer schneller dreht ist klar
    Mein Vater meinte das die Hinterren Räder (mit dem Schalter) nur zuschaltbar wären und dann wie du sagtest nur gesperrt, er wusste es aber auch ned so genau^^


    Also im prinzip brüchte ich dann kein Quattro wenn ich einfach nur ein Auto zum fahren brauche, wenn ich z.b. ein Anhänger zeihen will (unser Anhänger, ca. 1,3t gesamtgewicht) darf ich mit meinem B3 eigentlich nicht ziehen (darf nur 1,2t gebremst ziehen) als Quattro der etwas schwerer ist würde das bestimmt gehen, würde es dann aber nur im Winter lohnen, im Sommer funktionierts mit Frontantrieb auch sehr gut (mit unserem Mondeo II -> 130PS, hatte nie das problem das vorne die Räder durchdrehten)


    Also würde mir persöhnlich der Quattro im jahr evt. 2 mal im Winter wieterhelfen als nur ein Frontantrieb, also lohnen sich die Mehrkostetn für den Quattro nicht ?

  • Moin,
    "lohnen" ist immer so eine Sache....
    Ich käme sicher auch meistens ohne Quattro vom Fleck, aber allein die paar Male, die man es im Winter gebrauchen kann (hier allerdings immer öfter, eigentlich seit 2-3 Wochen Dauerzustand), sind einfach sooo genial, dass ich den Mehrverbrauch im Sommer dafür in Kauf nehme.


    Die Überlegenheit im Winter ist einfach unbeschreiblich, ich würde in Zukunft nicht auf einen Quattro verzichten, selbst wenn ich wo hinziehe, wo ich das noch seltener bräuchte....


    Thema Anhänger ziehen:
    Wenn du nen 600kg Schweres Boot auf nem im Sandboden eingesumpften Trailer aus nem See ziehen willst, kommt man mit nem Fronttriebler nicht weit, da hat sich selbst der 90er 20v Quattro von meinem Vater schwer getan...
    Aber im Normalfall tuts der Fronttriebler einwandfrei, solange du keine 30% Steigungen hoch musst, die dann auch noch verschneit sind.....


    mfg Andi

  • Ja, ich geh aufrecht und mein Auto fährt auf allen vieren *grins*


    Ne, aber warum ne ewig lange Diskussion, ob er sich jetzt nen quattro kaufen soll oder nicht. Für mich war das eine Glaubensfrage. Deshalb fahr ich halt so ne allradgetriebene alte Scheißkiste. Bereut hab ich das bisher nicht.


    Allerdings wenn man nicht mal weiß, was ein quattro eigentlich ist und der Vater sagt, dass man die Hinterachse dazuschalten kann, dann sollte man beim konventionellen Frontantrieb bleiben. Vor allem wenn dann das Thema *Kosten* mal wieder angesprochen wird.


    Meine Güte, beim quattro kostet halt nur das Zeug an der Hinterachse etwas mehr... Meistens sind´s eh die gleichen Teile wie vorne (Federn, Antriebswellenmanschette, usw...) Alles andere kostet genau so viel wie bei nem NG Fronti auch.

  • Ja, ich geh aufrecht und mein Auto fährt auf allen vieren *grins*


    Ne, aber warum ne ewig lange Diskussion, ob er sich jetzt nen quattro kaufen soll oder nicht. Für mich war das eine Glaubensfrage. Deshalb fahr ich halt so ne allradgetriebene alte Scheißkiste. Bereut hab ich das bisher nicht.

    Allerdings wenn man nicht mal weiß, was ein quattro eigentlich ist und der Vater sagt, dass man die Hinterachse dazuschalten kann, dann sollte man beim konventionellen Frontantrieb bleiben. Vor allem wenn dann das Thema *Kosten* mal wieder angesprochen wird.


    Meine Güte, beim quattro kostet halt nur das Zeug an der Hinterachse etwas mehr... Meistens sind´s eh die gleichen Teile wie vorne (Federn, Antriebswellenmanschette, usw...) Alles andere kostet genau so viel wie bei nem NG Fronti auch.


    Ich will bzw. wollte eigentlich nicht diskutieren ob ich einen brauch oder nicht, das war halt nur so ne schlußfolgerung von mir was ihr dazu meint.
    Ich bin zwar am grübeln ob ich evt. mal ein ausprobieren möchte, aber so sicher bin ich mir da nicht, darum hab ich ja nach den vor und nachteilen gefragt, auf die ich ja mehrer antworten bekommen habe.


    Wenn ich nicht wüsste was ein Quattro ist würde ich ja nicht zuerst fragen was genau abschaltbar ist (Diff. abschaltbar)
    Ich habs nicht erwähnt, aber ich war schon immer in dem glauben das beim Quattro alles 4 Räder antreiben, mein Vater kam auf die wahnsinns geschichte !
    Vom sinne her ist schon klar was ein Quattro ist, nur die Details waren unklar.


    Gerade zu den Kosten, könnte ja sein das ein Quattro einer fehlkonstuktion gleicht, auf das hinaus das es ohne ende verschleisteile braucht die ne menge geld kosten, könnte ja aber auch sein das nix verreckt und ohne wartung locker 300tkm runtergenudelt werden können. Das es im gesamten teurer wird ist klar, aber mir giengs hauptsächlich um den verschleiß, wartung, und anfälligkeit, vieleicht hab ichs ja auch etwas falsch oder unverstädnlich geschrieben, sorry.

  • Wenn ich das nochmal so lese .. so ganz unrecht hat dein Dad iwie auch nicht, also ich glaub zu wissen was er meinte :P , wenn man sich mal so nen 4Motion anguckt.


    Wie schon gesagt, hast halt alles was beim Fronti auch kaputt gehen kann nur 2mal und halt mal teurere Sachen wie das Diff die aber eig. nicht kaputt gehen, nur wenn dann kostet es bisschen was.
    Schnapp dir einfach mal von irgendwoher nen quattro, dreh ne Runde und wenn du mitm lächeln aussteigst kaufste dir eh einen ;)


  • Gerade zu den Kosten, könnte ja sein das ein Quattro einer fehlkonstuktion gleicht, auf das hinaus das es ohne ende verschleisteile braucht die ne menge geld kosten...


    Sowas will ich nicht nochmal lesen! :|


    Aber wie Kevin schon sagte, probieren geht über studieren, ich bin vorher auch davon ausgegangen, ach den quattro merkste nicht, und was soll ich damit, im Sommer treibt mich auch gut der Fronti vorran... Naja und was soll ich sagen, einmal gefahren, und sofort wollt ich nichts anderes mehr ;)

  • Um es auf den Punkt zu bringen:



    Vorteile quattro:
    - bessere Traktion nicht nur bei winterlichen Bedingungen sondern auch spätere Grenzbereiche bei Kurvenfahrten usw... auch bei Regen und trockener Straße
    - bessere Traktion bei Fahrzeugen mit höherer Motorleistung



    Nachteile quattro:
    - etwas höherer Verbrauch und etwas(!) schlechtere Beschleunigung (vorrausgesetzt des Frontgetriebene Fahrzeug hat beim Anfahren keine Traktionsprobleme) als ein vergleichbares Fahrzeug mit gleicher Motorisierung und Frontantrieb



    Der quattro-Antrieb ist permanent, das heißt der Wagen wird ständig mit beiden Achsen angetrieben, man kann den Allradantrieb nicht "ausschalten" wie bei manchen anderen Herstellern.
    Dies wurde bewußt so konzipiert um nicht nur besseres Anfahren/Weiterkommen unter winterlichen Bedingungen und rutschigen Fahrbahnverhältnissen zu ermöglichen sondern auch um ständig von der deutlich höheren Fahrsicherheit/höheren Grenzbereichen z.B. bei Kurvenfahrten zu profitieren.
    Im Grenzbereich (welcher bei quattros deutlich höher liegt als bei vergleichbaren Frontangetriebenen Fahrzeugen) ist ein quattro für ungeübte Fahrer schwieriger wieder zu fangen wenn physikalischen Grenzen überschritten wurden als der Fronttriebler.


    Der quattro-Antrieb ist sehr haltbar und zuverlässig, logischerweise gibt es aber mehr Bauteile als im Fronttriebler welche ab und an kaputt gehen können (hauptsächlich Verschleißteile wie die Antriebswellengelenkmanschetten an der Hinterachse und manchmal das Mittellager der Kardanwelle welches einzeln leider nicht bei Audi erhältlich ist (man kann hier auf ein BMW-Ersatzteil zurückgreifen).
    Beim Typ89 kann das hintere Differential als Anfahrhilfe manuell gesperrt werden. Beim Typ85 kann außerdem auch das Mitteldifferential manuell gesperrt werden
    Der Typ89 verwendet ein Torsen-Mitteldifferential welches die Verteilung der Antriebskraft zwischen vorder/Hinterachse je nach Bedarf in gewissen Grenzen selber regelt.


    Besonders haltbar sind die quattro-Getriebe und Differentiale des Typ85 aber auch die Typ89/B4-Getriebe halten in der Regel eher länger als ein Frontantriebs-Getriebe.


    Man lernt die Vorzüge eines quattros erst dann wirklich zu schätzen wenn man keinen mehr fährt.
    Fährt man des erste Mal quattro ist man vielleicht etwas enttäuscht weil der Wagen eigentlich nur ganz normal fährt. Der Unterschied kommt einem aber sehr schnell ins Bewußtsein wenn man wieder einen Frontantrieb hat und z.B. das Kurvenverhalten um Welten schlecher ist als bei einem quattro.

  • Das ein Quattro sehr gut ist, darüber muss man nicht streiten...aber ob man ihn braucht ? Wenn man nicht gerade am verschneiten Hang wohnt...eher nicht, das er auch Spaß macht, und die Fahrdynamik verbessert, das ist auch auser Frage...aber das ist immer eine Frage des Geldes...


    Insgesamt, gibt es wie oft keinen RICHTIGEN Weg, es gibt nur den weg für jeden einzelnen, aus dem Grund fahr ich Fronit :P

  • Das ein Quattro sehr gut ist, darüber muss man nicht streiten...aber ob man ihn braucht ? Wenn man nicht gerade am verschneiten Hang wohnt...eher nicht, das er auch Spaß macht, und die Fahrdynamik verbessert, das ist auch auser Frage...aber das ist immer eine Frage des Geldes...


    Insgesamt, gibt es wie oft keinen RICHTIGEN Weg, es gibt nur den weg für jeden einzelnen, aus dem Grund fahr ich Fronit :P


    Aber auch nur, weil´s den PS nie als quattro gab *grins*


    P.S. Was ist ein Fronit? *grins* :phat: :phat: :phat:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!