Aber net um Scheinwerferbirnen
Wollte eigentlich nur wissen warum die US Standlicht verbauen und wir als otto normal Autofahrer direkt wieder Ärger mit der Rennleitung bekommen wenn wir das einbauen. Ich find das auch ganz geil
Aber net um Scheinwerferbirnen
Wollte eigentlich nur wissen warum die US Standlicht verbauen und wir als otto normal Autofahrer direkt wieder Ärger mit der Rennleitung bekommen wenn wir das einbauen. Ich find das auch ganz geil
Ich werde mir die Dinger holen und die anderen mitführen, sobald wer was zu bemängeln hat wechsel ich sie einfach.
Grüßle Chris
Aber net um Scheinwerferbirnen
Wollte eigentlich nur wissen warum die US Standlicht verbauen und wir als otto normal Autofahrer direkt wieder Ärger mit der Rennleitung bekommen wenn wir das einbauen. Ich find das auch ganz geil
Weil es geprüfte und zugelassene Scheinwerfer sind, deshalb! Deine Scheinwerfer sind für 5 Watt Glassockellampen weiß als Standlicht, 55/60 Watt H4 Lampen als Abblend/Fernlicht und 55 Watt H1 Lampen als Zusatzfernlicht geprüft. Wenn du da nun eine andere Birne (andere Farbe/Xenon/usw.) reinmachst, die dafür nicht vorgesehen ist, so erlischt automatisch die ABG für deinen Scheinwerfer und somit auch die ABE für dein Auto! Mach die Lampen rein, die dafür vorgesehen sind und gut ist.
Wo is eigentlich die Grenze zwischen "pissgelb" und Orange?
Also manche alten Standlichtbirnen sind ja eh schon fast orange :D, vllt. gibts da ja irgendwas geeignetes
Der Unterschied ist die Farbe der Birnchen... Auch alte Birnchen sind durchsichtig...
Wenn die Leuchtmittel ein E-Prüfzeichen haben, dann sind diese auch Bauartgeprüft und somit zulässig.
Die Variante, die BMW oder auch VW bei den US-Modellen hat ist hier in Deutschland nicht zulässig.
Solche Späße werden hier in Bremen von der Rennleitung geduldet (jedenfalls hat bislang noch kein Sherrif bei mir gemeckert, was das Licht angeht), jedoch sollte man solche Spielereien zur Hauptuntersuchung wieder ausbauen, da der Wagen sonst durchfällt!
Wenn die Leuchtmittel ein E-Prüfzeichen haben, dann sind diese auch Bauartgeprüft und somit zulässig.
Die Variante, die BMW oder auch VW bei den US-Modellen hat ist hier in Deutschland nicht zulässig.
Solche Späße werden hier in Bremen von der Rennleitung geduldet (jedenfalls hat bislang noch kein Sherrif bei mir gemeckert, was das Licht angeht), jedoch sollte man solche Spielereien zur Hauptuntersuchung wieder ausbauen, da der Wagen sonst durchfällt!
Also hast du auch orangenes Standlicht? mcmz2,3 hat die auch und keiner vom ex-Grün/Weiß e.V. hat sich beschwert. zur HU würd ich die dinger klar wieder umbauen.
Weiß halt nicht wie gut sich die Polizei hier auskennt^^ und wie tolerant die sind.
Will eig. kein Stress wegen so einer lapalie.
Die Cops kennen sich (teilweise) zu gut aus, die wissen schon was erlaubt und was verboten ist.
Beim VW ist das Standlicht einfach mit einer 2-Faden-Birne versehen (wie bei und Brems-und Schlusslichtkombi).
Nein, mein Standlicht ist nicht gelb/orange, ich habe weiße Blinker, die (verbotenerweise) mit Standlicht versehen wurden.
also das mit der Hauptuntersuchung und ausbauen kann ich so nicht bestätigen.
ich war mit meinem V6 beim TÜV und hatte vergessen die orangenen Standlicher auszubauen und den Prüfer hat das nicht mal gejuckt.
Es kommt immer auf den Prüfer an, die Prüfer, bei denen ich bislang war, waren bei solchen Späßen mehr als Peniebel. Also besser ausbauen.
Ich frage mal meinen bekannten, der ist bei der Polizei und lass mir mal sagen, wie es sich verhält, wenn sie mich anhalten würden und ich die Birnen aber sofort wechseln würde.
Grüßle Chris
Kannst die Auskunft für die anderen hier ja mal posten!
Ich frage mal meinen bekannten, der ist bei der Polizei und lass mir mal sagen, wie es sich verhält, wenn sie mich anhalten würden und ich die Birnen aber sofort wechseln würde.
Grüßle Chris
Und was ist daraus geworden???
Mich haben sie bekommen, war letztens aus dem Hafen gekommen und natürlich gleich in ne Kontrolle .
Der Sherriff hat alles genau kontrolliert, das LED-Standlicht, die mitleuchtenden NSL, LED-Kennzeichenbeleuchtungen, Fahrwerk, Folien an den Heckscheiben, Folien (Sicherheitsfolien ohne Tönung) auf den vorderen Seitenscheiben, natürlich auch die mitleuchtenden Blinker.
Alles was er bemängelt hatte, waren die Blinker ("die sind ja Lackiert und warum leuchten die mit???").
Die Ausrede war daß das Lampenkontrollmodul einen an der Pfanne haben muß, ich werde es gleich wenn ich zu Hause bin ausbauen und den Fehler beheben. Als ich noch das Argument brachte das der BMW 3er (e46) das Serienmäßig hat, sobald ein Standlicht durch ist wollte er nicht anerkennen, da ich ja einen Audi und keinen BMW fahre . Um ein Ticket konnte ich mich drücken, mußte aber eine Sonderfahrt zum Prüfingenieur machen und die Mängelkarte abstempeln lassen :D.
Das ganze hatte mich dann lediglich 2 neue Schalter (hatte ich noch liegen) etwas Lötzinn und 2 Kabelschuhe gekostet. Aber nochmal will ich mich von dem nicht kontrollieren lassen .
wie sieht es denn aus mit Sidemarkers in Orange?
Also wenn man beim normalen 80er noch in die Stoßstange mit den Neblern und Blinkerecken verbaut. 2 Blinker sind nicht erlaubt. Somit kann man dann entweder oben den Blinker lassen und unten dann oranges Dauerlicht, oder unten den Blinker und oben dann das Dauerlicht rein
Sidemarkers in Orange sind nicht verboten, allerdings orange leuchtendes Dauerlicht, welches nach vorne strahlt ist verboten
Solange Du also die Blinker so abdeckstz, das diese nur zur Seite strhhlen ist vom Prinziep her nix gegen einzuwenden, allerdings sind die Blinkleuchten nicht als Sidemarkers Bauartgeprüft und insofern hierfür net zughelassen.
Andrerseits gibt es keine expliziete vorschrift, wie viele Begrenzungsleuchten Du am Fahrzeug verbaut haben darfst
Bei mir leuchten alle Blinker dauerhaft, vorne wie hinten, allerdings nur halb so hell wie der Blinker (man erkennt also ob ich Blinke) und das geht via Schalter, also auch in der
Dämmerung ohne Stand oder Abblendlicht. Ich wurde schon Nachts angehalten mit leuchtenden Blinkern, gestört hat das keinen bei der Polizei.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!