Vergiss die Zündspule nicht!
Diese ist für ihre Macken dieser Art bekannt.
Wenn du den Zündverteiler nicht schon getauschst hast: Stichwort: Hallgeber!

Diverse Probleme (2.0l ABT 1993)
-
-
So, habe jetzt erstmal Kabel+Kerzen+Kappe+Läufer neu gemacht. Seitdem hat er noch nicht wieder rumgezickt - vielleicht war es das ja.
Etwas Flüssigkeit hatte ich in der Tat im Temperatur-Stecker, war mir aber nciht sicher ob das vielleicht nur Kontaktspray war, das ich in meiner Wut darein hab fließen lassen
Ich behalte das im Auge.
Danke für eure Tipps! -
ich schreib hier mal weiter.
ich hab im moment einen abt patient da.
153Tkmfehler: leichtes ruckeln im teillast bereich und fehlende leistung (von dem bischen was da ist
)
beobachtung meinerseits: nach kurzer fahrt (1,5km) glüht der krümmer
überprüft wurde:
tempsensor motorsteuergerät: io
tempsensor ansaugluft: io
spannung an benzinpumpe: io
drosselklappenpoti: saubere widerstandskurve
kat: hat durchgang
lambda: relativ neufrage an euch: wat kann das noch sein
meine vermutung: spritfilter?!
-
-
-
Okay das wäre ein argument.da würde ich doch glatt das ding mal wechseln - kost doch nix. Ich bin jetzt zwar nicht der supercrack aber weitere fehlerquellen fallen mir da auch grade nicht ein
-
wie sehen denn die zündkerzen aus? das kerzengesicht meine ich?
und wie ist denn vom einspritzventil das spritzbild? einfach mal luffi demontieren und reinschauen. sollte ja recht gleichmäßig zerstäuben
und hast du schon falschluft überprüft?
wenn er heiß wird: spinnt die saugrohrheizung oder ansaugvorwärmung oder hängt das thermostat?
-
kühlwassertemp: genau 90°
spritzbild: top
falschluft: vergaserflansch dicht (mehr unterdruckgedöns hat der ja nicht)
saugrohrheizung: geht wies soll
ausaugluftvorwärmung: deaktiviert. (da dran liegts aber nicht, weil das schon jahre lang so ist)
zündkerzen hab ich noch nicht geguckt -
Dann bleibt ja nur noch Kompression und Druckverlustprüfung, könnte ein Ventil verbrannt sein.
mfg
Hermann -
ansaugkrümmerdichtung und leitung zum bkv kommen noch für falschluft in frage.
und mal kerzen angucken -
hab eben auf jeden fall mal ein kraftstofffilter bei audi bestellt. ich guck dann am montag mal weiter.
ja das mit dem ventil wäre auch noch plausibel, aber der motor läuft so absolut ruhig.
-
joa. spritfilter sollte ohnehin bei jedem auto immer wieder mal erneuert werden.
aber sonst würde ich mal die fördermenge messen.ansonsten noch fördermenge am kraftstoffrücklauf der anlage messen:
Bei 12V Spannung sollten ca 650ml innerhalb von 30s rauskommen
also mit stoppuhr und messbecher einfach zu erledigen -
denke auch was Hermann sagt, mach einen Kompressionstest. Nach Möglichkeit bei kalter Maschine, nicht das Deine Frisur leidet.
Weiß jetzt nicht wie du den Kat geprüft hast, aber sollte die Kompression i.O sein würde ich den Kat komplett ausbauen und mal schütteln und auch den Rest der Auspuffanlage auf Durchgang/Klappern checken.
Nach so kurzer fahrt," 1,5 km" , solche Temperaturen, "Krümmer glüht", klingt irgenwie nach zu hohem Staudruck im Abgassystem oder durchgebrannten Ventil(en).
-
ich hab den brennring zwischen hosenrohr und kat entfernt und den kat dann nur mit einer langen schraube ans hosenrohr gesteckt und bin dann gefahren.
wäre der kat oder sonst was im weiteren abgassystem verstopft, dann hätte man ja spätestens jetzt einen unterschied festsstellen müssen.
dem war aber nicht so.naja, montag gehts weiter.
-
der kat könnte auch leergebrannt sein
-
-
naja, ein kat muss nicht zu sein. der kann einfach leer sein - auch von selbst, nicht ausgeräumt worden oder so...
-
hab das oben vielleicht ein wenig schlecht ausgedrückt. der kat sieht innen aus, wie ausm karton.
-
na dann ist es der wohl nicht
-
Daten:
ABT, ruckelt in niedrigeren Drehzahlen immer mal wieder und dreht unsauber hoch, Verbrauch ist recht hoch, das Gaspedal geht ab und zu von alleine hin und her wenn man vom Gas geht. Auto hat 280tkm gelaufen und wurde erst vor kurzem gekauft daher weiß ich nicht welche Bauteile wie alt sind. Auto springt immer perfekt an, heizt schnell und ordentlich, die Anzeige aber bleibt immer bei geringer Temperatur stehen.
Wo setzt man an? Die gepostete PDF durcharbeiten?
Danke!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!