Moin Community,
da ich mich ja bereits vorgestellt habe geht's jetzt los den Wagen nach dem Kauf komplett zu warten.
Habe folgendes bestellt:
- el. Außenspiegel rechts (38,50) in der Bucht
- Ventildeckeldichtugnssatz (18,72?)
- Obere Ansaugbrückendichtung
- Kühlerfrostschutz G12+ (rot) 4,5L (33?)
- Wischwasser 5L (11,25)^^
- Meguin Megon 5W40 Leichtlauföl (26,00? incl. Versand)
- Liqui Moly MotorClean
- Ölfilter (5,58?) mit Rückschlagventil
- Kühlmitteltemperatur-Sensor (24,02?)
Maßnahmen:
- Ventildeckeldichtung ist undicht, kleine Ölfütze unten auf der Ansaugbrücke. Auswechseln
- LiquiMoly MotorClean ins alte Öl kippen, bisschen laufen lassen und dann Ölwechsel durchführen. Soll sehr gut sein zum Motor reinigen. Der wurde scheinbar sehr viel Kurzstrecke gefahren( 59Tkm gesamtlaufleistung). Da kann das ja nicht schaden
- Öl / Filter wechsel
- rechten Außenspiegel austauschen weil das Spiegelglas total lose ist und sich nicht mehr verstellen lässt (Motor läuft)
- Wassertemperaturanzeige zeigt keine konstanten 90°C an, ergo tausch ich den Kühlmitteltemperatursensor und wechsel gleich die gesamte Kühlflüssigkeit und stelle auf G12+ um.
- Heckschürze links Spaltmaß
- Luftfilter....
- Fahrersitz
- Schiebedach
Fragen:
- Muss ich beim Ventildeckeldichtung wechseln noch etwas beachten? Ventildichtungen mach ich nicht gleich mit weil der hat ja noch nichts gelaufen ?! sonst irgendwas? Müssen die Schrauben des Ventildeckels mit Schraubenklaber festgemacht werden?
- Wie spül ich am besten das Kühlwassersystem? unten irgendeinen Schlauch ab machen und oben in den Ausgleichsbehälter Wasserschlauch rein und durchspülen? Wenn ja, welchen Schlauch ab machen
- Nach dem Ölwechsel die alte ABlassschraube wieder rein oder ne neue? Neue Dichtung?
- Wie bau ich den Spiegel ab?
- Habe hinten links vom Vorbesitzer eine Schramme am Radhaus und die Schürze ist dort etwas weiter auseinander, wie richte ich die am besten und wie behandel ich den Lack bei den Schrammen? (Keine Beulen, kein Rost)
- Habe mir jetzt shcon etliche Beiträge durchgelesen wegen Luftfilter. Ich mag das Ansauggeräusch, ergo auch laut. Loch in den Kasten ist ja scheiße wegen diesem Mischventil da das gegendruck braucht und Luftfiltereinsatz von z.B. K&N sagt der eine es bringt ncihts, der andere sagt ist viel lauter... (es sei betont, dass ich mir darüber im Klaren bin, dass so ein Luftfilter keine Mehrleistung bringt!) Dann habe ich noch die Variante mit dem Warm/Kaltluft Regler gelesen. Der soll ja eh in den meisten Fällen hinüber sein. Was muss ich dafür genau ab machen, muss ich irgendwelche Öffnungen verschließen?
Also allgemein will ich das X mal diskutierte Thema des Luftfilters nochmal aufrollen bevor ich mich für einen entscheide. Also mir geht's um ein möglichst geiles Ansauggeräusch und möglichst im legalen Rahmen und ohne die Technik negativ zu beeinflussen, wenn das nicht möglich ist dann nehm ich normalen Austauschfilter und fertig. Auto soll schließlich möglichst original bleiben.
- und zu guter letzt: Wenn ich das Schiebedach zu mache dann bleibt da so ein Spalt im Innenraum, ich meine beim Kauf war das noch nicht. Ist das normal? kann man das irgendwie einstellen? Von oben sieht das Dach geschlossen aus.
Bilder:
So, genug mit Text und Bildern erschlagen, bin gespannt ob sich überhaupt jemand diesen Endlos Post antut.
Gruß
AleX