Audi 90 2.3E erste Wartung nach dem Kauf

  • Moin Community,
    da ich mich ja bereits vorgestellt habe geht's jetzt los den Wagen nach dem Kauf komplett zu warten. :)


    Habe folgendes bestellt: :grumble:
    - el. Außenspiegel rechts (38,50) in der Bucht
    - Ventildeckeldichtugnssatz (18,72?)
    - Obere Ansaugbrückendichtung
    - Kühlerfrostschutz G12+ (rot) 4,5L (33?)
    - Wischwasser 5L (11,25)^^
    - Meguin Megon 5W40 Leichtlauföl (26,00? incl. Versand)
    - Liqui Moly MotorClean
    - Ölfilter (5,58?) mit Rückschlagventil
    - Kühlmitteltemperatur-Sensor (24,02?)





    Maßnahmen: :search:
    - Ventildeckeldichtung ist undicht, kleine Ölfütze unten auf der Ansaugbrücke. Auswechseln
    - LiquiMoly MotorClean ins alte Öl kippen, bisschen laufen lassen und dann Ölwechsel durchführen. Soll sehr gut sein zum Motor reinigen. Der wurde scheinbar sehr viel Kurzstrecke gefahren( 59Tkm gesamtlaufleistung). Da kann das ja nicht schaden
    - Öl / Filter wechsel
    - rechten Außenspiegel austauschen weil das Spiegelglas total lose ist und sich nicht mehr verstellen lässt (Motor läuft)
    - Wassertemperaturanzeige zeigt keine konstanten 90°C an, ergo tausch ich den Kühlmitteltemperatursensor und wechsel gleich die gesamte Kühlflüssigkeit und stelle auf G12+ um.
    - Heckschürze links Spaltmaß
    - Luftfilter....
    - Fahrersitz
    - Schiebedach


    Fragen: ?(
    - Muss ich beim Ventildeckeldichtung wechseln noch etwas beachten? Ventildichtungen mach ich nicht gleich mit weil der hat ja noch nichts gelaufen ?! sonst irgendwas? Müssen die Schrauben des Ventildeckels mit Schraubenklaber festgemacht werden?
    - Wie spül ich am besten das Kühlwassersystem? unten irgendeinen Schlauch ab machen und oben in den Ausgleichsbehälter Wasserschlauch rein und durchspülen? Wenn ja, welchen Schlauch ab machen ^^
    - Nach dem Ölwechsel die alte ABlassschraube wieder rein oder ne neue? Neue Dichtung?
    - Wie bau ich den Spiegel ab?
    - Habe hinten links vom Vorbesitzer eine Schramme am Radhaus und die Schürze ist dort etwas weiter auseinander, wie richte ich die am besten und wie behandel ich den Lack bei den Schrammen? (Keine Beulen, kein Rost)
    - Habe mir jetzt shcon etliche Beiträge durchgelesen wegen Luftfilter. Ich mag das Ansauggeräusch, ergo auch laut. Loch in den Kasten ist ja scheiße wegen diesem Mischventil da ^^ das gegendruck braucht und Luftfiltereinsatz von z.B. K&N sagt der eine es bringt ncihts, der andere sagt ist viel lauter... (es sei betont, dass ich mir darüber im Klaren bin, dass so ein Luftfilter keine Mehrleistung bringt!) Dann habe ich noch die Variante mit dem Warm/Kaltluft Regler gelesen. Der soll ja eh in den meisten Fällen hinüber sein. Was muss ich dafür genau ab machen, muss ich irgendwelche Öffnungen verschließen?
    Also allgemein will ich das X mal diskutierte Thema des Luftfilters nochmal aufrollen bevor ich mich für einen entscheide. Also mir geht's um ein möglichst geiles Ansauggeräusch und möglichst im legalen Rahmen und ohne die Technik negativ zu beeinflussen, wenn das nicht möglich ist dann nehm ich normalen Austauschfilter und fertig. Auto soll schließlich möglichst original bleiben.
    - und zu guter letzt: Wenn ich das Schiebedach zu mache dann bleibt da so ein Spalt im Innenraum, ich meine beim Kauf war das noch nicht. Ist das normal? kann man das irgendwie einstellen? Von oben sieht das Dach geschlossen aus.

    Bilder:




























    So, genug mit Text und Bildern erschlagen, bin gespannt ob sich überhaupt jemand diesen Endlos Post antut. :phat:


    Gruß
    AleX

  • also Alte schrauben kannst wieder rein tun Nur neue dichtung drauf und gut


    bei mir wars beim spiegel den spiegel nach innen klappen und dan beide imbus schrauben aufmachen


    Kühlwassersystem hab ich mit normalen leitungswasser gespüllt, hab untem am kühler den schlauch runter gemacht und raus laufen lassen. Den schlauch wieder drauf und leitungswasser rein paar min laufen lassen und wieder des selbe gemacht.


    Ich hab mein Luftfilterkasten an dem eck Ein 8 bis 8 cm großes loch gebort is schon einiges besser der Sound;) und hab den kasten am für kaltluft und Warmluft komplett runter gemacht das nur noch das loch da ist. Also beide schläuche runter und den kleine kasten derm im luftfilter drin ist raus ist ein deckel drin.


    Schiebedach dicht?


    sorry für die schlechte beschreibung hoffe konnte dir helfen wen was ist einfach nochmal melden.
    Und alle angaben ohne Gewähr so hab ich alles gemacht ob es so gehört keine ahnung. Bin kein Meister Verbesserungen gibt es bestimmt

  • Also wenn das alte Öl nicht furchtbar mies war würd ich das "motor clean" fast weg lassen... weil... schau in die 100 anderen Threads, weils nur mäßig gesund is für diverse alte Dichtungen ect.
    Am bessten du verwendest einfach 1/4 der empfohlenen Menge..


    Ventildeckel: Is "normal", hatte meiner auch, ich hab neue Muttern (aus Niro) genommen, die paar Cent hatte ich noch.
    Bloß drauf achten dass du sauber arbeitest, du hast drunter halt die Nockenwellen, da sollten dir keine Späne und kein Dreck rein fallen, an sonsten, einfach alte vorsichtig raus, neue vorsichtig rein, easy.
    Ach, und knall irgend n Fett/Öl/Whatnot auf die Stehbolzen damit die net total wegrosten mit der Zeit.


    Heb den alten Sensor auf, wennst pech hast isses nicht der Sensor (war eh nicht teuer.. dann hast wenigstens noch einen 2. rumliegen falls du einen brauchst).


    Spülen: Also ich bin 1/2 Jahr mit Leitungswasser gefahren und das war egal.. hatte drin keinen merkbaren Rost ect.. ich tät ihn einfach vollfüllen mit normalem Wasser und laufen lassen bis er so warm is dass der Thermostat aufmacht und sich alles vermischt.. das dann rauskippen und den neuen Frostschutz einfüllen.


    Loch kannst ruhig in den Luftfilterkasten (VOR dem Filter) machen, klingt aber nicht so gut und ist eigentlich "Bauerntuning"... Leistungsmäßig saugst halt zusätzlich wärmere Luft ausm Motorraum an, das mit Gegendruck sollt egal sein, es gibt bis jetzt keinen Beweis dass es wichtig wär.. jaja die Stauscheibenlegende, aber nix aussagekräftiges. Trotzdem würd ichs lassen, wenns nicht sein MUSS. Zur not mach das Loch so dass du es mit ner Platte wieder verschließen kannst :).
    Hau nen originalen Filter rein vom Zulieferer, passt schon so. Sportfilter passen da nicht (jaja es gibt ein bissl was..).


    Schiebedach: Hmh, bei mir is der Endschalter im Arsch, ich muss halt genau zwischen "offen - zu - gekippt" halt machen beim schließen... bin zu faul das zu richten, da musst wen anderen fragen. Aber ich denk man muss es nur zerlegen & diesen Anschlag richten, zumindest wenn wir das gleiche Problem haben. Drück einfach ganz kurz in richtung "öffnen" dann sollts eigentlich passen, probier halt mal.


    Sitz: kein Plan.


    Das hinten: evtl. ist die Stoßstange nicht richtig montiert oder irgend n Halter hat was, nimm sie einfach mal runter (such mal danach) und schaus an, vielleicht isses eh easy.



    Viel Spaß :)

  • Falscher Bereich!
    Das gehört in ne Doku!


    Zum Thema Luftfilterkasten aufbohren!
    Lass bloß die Finger davon!
    Die KE wird das nicht freuen, wenn pech hast bekommst dann Theater mit!
    Der 5ender klingt auch ohne "loch im LuFikasten" sehr gut!
    Sportluftfilter würde ich auch keinen verbauen, da kommts selbe mit bei raus!
    Spar dir das Geld welches du dann zusätzlich benötigen würdest weil ne neue KE brauchst für nen gescheiten Auspuff!
    Wenn halt unbediengt willst dass das Teil dieses Ansauggeräusch hat musst dir nen Golf oder so kaufen!
    Ich wollte dies zu anfang auch aber scheiss was drauf lieber nen geiles Auto ohne Törö-kasten imt Motorraum und dafür nen Motor der einmalig ist!


    Lass das sein!


  • ned böse nehmen wurde auch schon oft drüber gesprochen paar freunde fahren schon seit paar jahren mit dem 8 bis 8 cm großen loch und da fehlt gar nix und leistungsverlust was immer geredet wird hat auch keiner.
    Klar das beste is es wahrscheinlich nicht nur schäden hab ich bis jetzt bei keinem auto gesehen.


    Ich wollte es auch so und mach das schon beim zweiten 5 Ender so und nie probleme gehabt. Also schäden nimmt man keine um wems Gefällt warum nicht.

  • Mir würde es ja auch gefallen, nur ists mir wichtiger das mein Motor gesund läuft!
    Ich hab z.B. nen K&N Tauschluffi drinnen, der is nicht lauter und nichts!
    Hab ihn geschenkt bekommen und daher auch verbaut, Vorteil ist einfach das man ihn waschen kann.
    Ich würde den 5ender einfach so lassen, da macht er seine Arbeit am besten und leise ist auch anders!
    Ich werde immer wieder von der Rennleitung kontroliert da mein NG so laut wäre, dann suchen und suchen die nach irgendwelchen "Tuning" Teilen die es garnicht gibt!


    Ich würdn einfach so lassen und mich drann erfreun das er läuft!

  • darf ich dich fragen bei was ?

    Der erste Beitrag hatte einer gesagt, dass die Bilder nicht funktionieren :D wurde dann aber schon editiert ^^


    Zitat

    Schiebedach: Hmh, bei mir is der Endschalter im Arsch, ich muss halt genau zwischen "offen - zu - gekippt" halt machen beim schließen... bin zu faul das zu richten, da musst wen anderen fragen. Aber ich denk man muss es nur zerlegen & diesen Anschlag richten, zumindest wenn wir das gleiche Problem haben. Drück einfach ganz kurz in richtung "öffnen" dann sollts eigentlich passen, probier halt mal.

    Bei mir ists auch so, wenn ich den nicht wieder ganz in die Mulde da reindrehe dann ist der komplett zu und wenn ich den ganz rein drehe kommts mir so vor als würde der schon anfangen sich in Kippposition zu bewegen, nur von oben sieht das noch komplett zu aus.


    Zitat

    Falscher Bereich! Das gehört in ne Doku


    Sry, war mir nicht sicher, da ich ja nicht nur dokumentiere sondern eher Fragen stelle...

  • Ich wollte es auch so und mach das schon beim zweiten 5 Ender so und nie probleme gehabt. Also schäden nimmt man keine um wems Gefällt warum nicht.


    Dann häng mal den AU-Schnorchel hinten rein, un vergleich ma die Werte, mit oder ohne Loch im Lufika... "gesünder" läuft er alle mal ohne Loch. Dann kommt aber noch en bissl falschluft dazu, und schwupps geht die Heulerei wieder los, dass die Bude säuft wie ein Loch, ruckelt un nich ausm Knick kommt. Das hat schon so seine Richtigkeit! Nen Motorschaden durch angesaugten Dreck wirste nich bekommen, aber im ungünstigsten Fall läuft die Karre wie en Sack Nüsse hinterher...


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Habs mir schon gedacht, dass das ungut ist. WIll mir da eig auch ncihts zerschneiden, sieht dann anch billigem gebastel aus.


    Aber mal ganz doof OT gefragt: Wo zieht der sich überhaupt die Luft in diesem "verschlossenen" Luftfilterkasten? ?(

  • Der hat nen Ansaugtrichter drin... ob der in Länge, Durchmesser un Form jetz "definiert" is, müsste man mal empirisch ermitteln, Fakt is jedoch dass die KE allergisch auf Änderungen am Luftfilterkasten reagiert.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Des würde mich auch interssieren. Hab ich mich auch schon gefragt. Und außerdem: verändert sich dadurch dir Norm? Also das ich nach Sportanlage und Metallkat nicht mehr Euro 2 fahre, so wie jetzt mit KLR?


    Grüßle Chris

    Audi Coupé 2.3E| EZ 08/94 |Gomera-Perleffekt | el. FH/SSD | Dekorleisten in Klavierlack| weiße Plasmascheiben | FFB | MAM 7 Nuvo 17" | KW/Bilstein 60/40 | S2-Stabi | G60 | ATA | Supersport ab KAT |

  • Ein Metallkat bringt eigentlich nicht wirklich viel bei einem Serienmotor!
    Auch muß man hier das ganze vom Motor selbst abhängig machen, einige Motoren benötigen einen etwas höheren Abgasgegendruck, weil sonst die Spülverluste einfach zu hoch sind (dies ist z.B. beim 20V (7A) der Fall).
    Lohnen tut sich der Umbau auf einen Metallkat (z.B. 200Zeller) nicht wirklich, da die meisten ohne irgendwelche Gutachsten und somit nicht zulässig sind ;( .

  • @Schiebedach:


    Achso, du hast ne Kurbel, ich habs elektrisch. Zerleg das mal, vielleicht is der Seilzug auf der Kurbel irgendwie durchgerutsch oder so :).

    Okay wird gemacht, oder muss ich dafür den ganzen Himmel runterholen?


    BTW: Wofür ist der PUSH Knopf auf der Kurbel gut? ob ich den drücke oder nicht zeigt quasi kein Effekt.... :popcorn:

  • hi,
    der luftfilter hat ein wartungsintervall von 15.000 km (putzen) bzw. 30.000 km (wecheseln).
    jedesmal muss die lufthutze auf dem luftmengenmesser runter, und irgendwann geht sie kaputt. 70,-- glaub ich. tip: zuerst breites ende runter, dann schmales hintere ende ab. und zum zusammenbau auch wieder erst vorn drauf, dann hinten. nicht umgekehrt. geht leichter und materialschonender.
    hab nen k&n plattenfilter drin, ton etwas kerniger, verbrauch etwas niedriger seither. aber ein loch würd ich nicht in den kasten machen. das thema "falschluft am NG" füllt hier ganze seiten.
    aussenspiegelglas ist eingeclipst und kann mit einer plastikspachtel o.ä. vorsichtig abgehebelt werden. dann siehst du, welches problem die mechanik hat, denn der motor summt ja. der ganze spiegel kann zur karosserie hin eingeklappt werden, wie die neuen autos, die bei jeder gelegenheit die ohren anlegen. :) darunter im sockel sind 2 imbusschrauben versteckt.
    der motor hat bestimmt einiges an dreck gesammelt, das würd ich nicht per reinigungsmittel alles auf einmal durch die ölbohrkanäle pusten. lieber mehrere ölwechsel kurz hintereinander, alle 500 km oder so. wird halt etwas teuerer als die variante mit dem motorreiniger. dafür schonender und risikoärmer.
    kühlwassertemperatur: ich hätt zuerst den thermostat ausgetauscht, auf verdacht. und dann den sensor. und dann kann auch dein instrument kaputt sein.
    stossfänger sind justierbar wie an jedem anderen auto auch. die chromleisten bekommst du ab, indem du an den stellen, wo die plastikclips die chromleiste halten, mit etwas dünnem flachem drauf drückst. druckrichtung immer im rechten winkel zum chromleistenverlauf, also gerade rein. vorsichtig arbeiten, sonst chromleiste verbogen.
    die unebenen stellen etwas glätten (cutter, schleifpapier, etc.) und dann schuhcreme (die mit dem frosch, kein billigmist!) aus dieser flasche mit dem schwämmchen oben drauf auftragen. vorher lackierte stossfängerteile und chromleisten abkleben, das zeug bekommst du nicht wieder ab, wenn du es wo drauf schmierst. ach ja, stossfänger vorher säubern!
    schiebedach mit sattelkupplungsfett schmieren (gibts in jeder spedition). dann klemmt es vielleicht nicht mehr. kein silikonspray oder so zeug, dir hält kein lack mehr an der karosserie, wenn du deine rostunterwanderten stossleisten ausbessern willst. die pilzkopfförmigen nieten, die die stossleisten halten, gibts entweder bei VW / audi - werkstatt oder bei foerch.de.
    fahrersitz: autopolsterer / sattlerei.
    alte ölablassschraube geht, neu wär schöner.
    spülen: den kühlmittelschlauch hinten am motorblock zu heizung abziehen. und den schlauch am kühlmittelrohr unten.
    beim befüllen die entlüftungsschraube am schlauch oben neben der zündspule öffnen und einfüllen, bis flüssigkeit kommt. ventil schliessen, vollends auffüllen.
    thema ventildeckel: welchen monat / baujahr hast du? da gibts unterschiede.
    gruss lars

    1987 Audi 90 2.3E 100kW / 136 PS NG Frontantrieb - Originalzustand - H&R 45mm - 205 / 50 R 15 auf 7 x 15 INDRA - 195 / 60 R 14 auf Ronal 6 x 14

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!