Keihin I Vergaser

  • Hallo Freunde


    Ich habe in meinem Audi 80 1,8s Bj.88 Motorkenbuchschtabe: SF
    einen Keihin I Vergaser drin. So nun hab ich schon mal hier gefragt ob der Keihin II auch reinpast in meinen,
    die Antwort war Ja. Gibts Da einen unterschied zwieschen Keihin I und Keihin II Vergaser?
    Könnt ihr mir auch vieleicht weiterhelfen wo ich so nen vergaser noch Kaufen kann.


    Gruß Bernd

  • Der Unterschied des Keihin I zum Keihin II- Vergaser ist zum einen die Bauzeit im SF-Motor (I von 9/86 bis 7/88; II von 8/88 bis 7/90), der Hauptunterschied liegt aber in den Düsen der Vergaser.
    Eine Leistungssteigerung wirst Du durch den Tausch aber nicht erreichen!

  • Hey Freunde


    Es geht nicht um mehr Power.
    Mein vergaser ist einfach fix und fertig laut zwei der 3 werkstätten wo ich besucht habe, und eine davon war audi.
    Deswegen such ich nen neuen vergaser und wenn noch dabei einen Schadstoffärmeren Motor bekomm warum nicht.


    Gruß Bernd

  • Durch den Vergaserwechsel wirst Du nicht gleichzeitig eine andere Schadstoffeinstufung bekommen, zumal beide Varianten des SF-Motors nur einen U-Kat besitzen.
    Optional gibt es noch die Möglichkeit den Vergaser zu überarbeiten, Repsätze gibt es bei Egay und im Zubehörhandel.

  • Du hattest doch eine ähnliche Frage schon mal gestellt Bernd!? ;)
    Die Vergaser sollte eigentlich passen, egal ob Keihin I, II oder Solex 2E.
    Lediglich die elektronischen Bauteile daran könnten unterschiedlich angesteuert sein.
    Leider habe ich mich zu wenig damit beschäftigt, um genaueres sagen zu können und inwiefern das MSTG dort noch eingreift.
    Aber einen Vergleich sollte es wert sein.
    Auf der HP von Ruddies in Berlin könntest du dazu Details finden!

  • Präzisiere mal die Frage, es gibt mehr wie einen 2E Vergaser. Von welchem MKB soll der 2E abgebaut werden? Den Flansch wirst Du in jedem Fall ändern müssen, evtl. den Gaszug und je nach Vergaser auch die Kühlwasserschläuche für die Beheizung der Startautomatik.
    Der SF hat kein Motorsteuergerät und ausser 2 Ventilen auch keinerlei regelnde elektronische Bauteile am Vergaser. Das ist ein Vergaser in seiner ursprünglichsten Form und mit einer der unkompliziertesten die es so gibt, vor allem nahezu problemfrei. Warum willst Du den überhaupt tauschen?

  • da muss ich meinem Vorredner recht geben..


    Zum Beispiel ist der 2EE Pierburgvergaser sehr anfällig für Falschluft,Leerlaufschwankungen und Startprobleme und wird hauptsächlich elektronisch gesteuert. (nicht zu verwechseln mit dem 2E2)... dafür ist die Gemischaufbereitung mit eine der optimalsten, in Verbindung mit Katalysator und Lambdasonde, was sich auch auf den Spritverbrauch auswirkt... deswegen auch ECO-Vergaser

  • Der 2E2 ist auch nicht der Weisheit letzter Schluß, halbjährlich Dehnstoffelement und Pull-Down-Dose wechseln geht auf die Dauer an die Nerven und ins Geld. Ansonsten laufen die auch ganz nett. Und G-Kat geht wie beim SF auch nur mit Nachrüstung. Am besten alles so lassen wie es ist, es sei denn der Themenstarter will den Teufel mit dem Belzebub austreiben. :dead:

  • @TE:
    Welchen Vergaser du auch verbaust, da wird nicht mehr kommen.
    Der Unterschied zwischen RU und SF waren Vergasermässig nur die Bedüsung.


    Ich habe hier irgendwo auch noch den Rlf der beiden Motoren, da könnte ich dir die Düsendaten gerne zukommen lassen.


    Fazit: Fang erstmal an der Nockenwelle an, da sind die Motoren gedrosselt. Zudem noch am Kopf ansich.


    Im Prinzip lohnt es sich absolut nicht. Habe das auch hinter mir.
    Fahre das Auto, versuch ihn auf ?2 zu bekommen und gut ist.

  • Hey Freunde


    Es geht nicht um mehr Power.
    Mein vergaser ist einfach fix und fertig laut zwei der 3 werkstätten wo ich besucht habe, und eine davon war audi.
    Deswegen such ich nen neuen vergaser und wenn noch dabei einen Schadstoffärmeren Motor bekomm warum nicht.


    Gruß Bernd


    @ Micha78 siehe in seinem Beitrag. Es geht ihm nicht um mehr Leistung ;)
    Euro 2 funktioniert mit diesem Motor nicht. Höchstens Euro 1. Hatte das Thema damals auch mit meinem "SF"...

  • Hey Freunde


    Es geht nicht um mehr Power.
    Mein vergaser ist einfach fix und fertig laut zwei der 3 werkstätten wo ich besucht habe, und eine davon war audi.
    Deswegen such ich nen neuen vergaser und wenn noch dabei einen Schadstoffärmeren Motor bekomm warum nicht.


    Gruß Bernd


    Was genau ist an dem Vergaser fix und fertig? Drosselklappenwelle ausgeschlagen? Kann ein Fachbetrieb (Audi ist das definitiv nicht!) durch neue Buchsen beheben. Düsen ausgelutscht? Dann neue rein.
    Einfach nur unsauber eingestellt, evtl. ein gerissener Vergaserflansch, Unterdruckschläuche porös, Zahnriemen versetzt, Zündung nicht richtig eingestellt, Zündleitungen defekt, Unterdruckleitung zum BKV undicht, Saugrohrvorwärmung ohne Funtkion, Ansaugluftvorwärmung ohne Funktion oder Einspritzmenge der Beschleunigerpumpe nicht korrekt. Das wären alles Sachen die Du überprüfen kannst bevor der arme Vergaser dran glauben muss. Und nur durch irgendeinen anderen vergaser gibts keine bessere Schadstoffeinstufung, wenn dann eine schlechtere oder gleich die rote Karte vom TÜV weil es für den Umbau keine Referenzdaten oder Freigaben des Herstellers gibt. Gleub mir eins, der vergaser selber ist es in den seltensten Fällen, meist ist der oder die Fehler im Umfeld zu finden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!