Plötzlicher Einbruch der Batteriespannung

  • Moin,


    seit einiger Zeit sinkt ab und zu aus dem Nichts heraus die Batteriespannung rapide ab. Laut ZI auf bis zu 8V. Im Autocheck erscheint daraufhin auch das Batterie Symbol und durch die abfallende Spannung schaltet sich dann irgendwann das ABS aus. Daraufhin habe ich die Kontakte der Batterie gereinigt (es sah so aus, als wäre an beiden Polen ein wenig Batteriesäure ausgetreten), Masseband schien mir ok, seitdem war erstmal Ruhe.
    Heute trat der Fehler wieder auf, bis der Motor schließlich während der Fahrt aus ging (war selbst nicht dabei). Die Spannung betrug ca. 9,6V. Mit Starthilfekabel habe ich ihn dann gestartet und bin los gedüst. Zweimal wollte er wieder ausgehen, die Spannung sank laut ZI erst auf 8V ab und wechselte dann sprungartig zwischen 8V und 14V. Es kam mir vor wie ein Wackelkontakt. Wahrscheinlich nur zufällig ging die Spannung wieder hoch, als ich auf die Anzeige klopfte... dann lief alles wie immer.


    Drin ist eine Banner mit nur 58 Ah 450 A, in meinem 80er hatte ich ne stärkere Noname drin. Wie alt sie ist, kann ich leider nicht nachvollziehen, oben ist auf der einen Seite 1005 D und auf der anderen Seite AA10 M eingeprägt.
    Bei Zündung aus liegt die Spannung im Normalfall zwischen 12 - 12,5 Volt, läuft der Motor liegt die Spannung bei 13,5 Volt.


    Diese Einbrüche kommen wie gesagt ganz sporadisch und ohne Vorankündigung. Was meint ihr? Batterie am Ende oder doch Lima Regler oder sowas? Ich habe noch keinen guten Überblick im Motorraum vom NG. Bitte sagt mir wo ich was finde ;)


    LG

  • wenn de davor stehst,is lima rechts,direkt über deinen fuss ^^


    hatte da zuletzt auch dran zu tun,kommst von unten her eigentlich gut bei


    hatten dennoch den stossfänger demontiert,dass man vernünftig bei kommt,war dann auch jut so,da schrauben des reglers abgerissen waren :(


    würde anfangen,den regler an zu checken,anschliessend ladespannung prüfen & batterie im auge behalten


  • was hat bitte der regler/Lichtmaschine mit der konstanten Batteriespannung zu tun???? :wacko:

    :pillepalle: :pillepalle: olle Zickige Audi 80 Zicke :whistling: :whistling:


    :search: :search: die kleine Zicke steht zum Verkauf... bei interesse PN an mich....:search: :search:
    :vain: Audi A6 Avant 3.2 FSI Stratosblau Perlefekt :sende:

  • der regler vielleicht net,aber nen loses oder da unten bestimmt auch gern mal fauliges käbelche schon


    nen defekter läufer der lima könnte es auch sein oder halt eben doch schleifkontakte,die grad noch nen hauch übern läufer huschen,manchmal


    der regler is erstmal das billigste,drum könnte man den sich zumindest mal anschauen & je nachdem auch austauschen,alles andere um die lima herum auch prüfen bis hin zur batterie


    kannst auch batterie in werkstatt prüfen lassen,mit glück sogar für umme ;)

  • ich behaupte, die batterie hat zwischenzeitlich intern in einer Zelle nen kurzschluss....
    du schreibst ja, das die schon übergekocht zu sein scheint....
    ich meine, du kanst gern mal den regler mit prüfen...
    das halte ich aber eher für unwarscheinlich...
    blikt dir im KI oben die Wasser und die Ölanzeige wenn du nur Zündung an hast??
    wenn ja, ist der regler noch OK....

    :pillepalle: :pillepalle: olle Zickige Audi 80 Zicke :whistling: :whistling:


    :search: :search: die kleine Zicke steht zum Verkauf... bei interesse PN an mich....:search: :search:
    :vain: Audi A6 Avant 3.2 FSI Stratosblau Perlefekt :sende:

  • Lima anschauen kann ja nicht schaden. Dachte auch daran, dass da evtl. was vergammelt ist.


    Könnt ihr was empfehlen, wenns dann wahrscheinlich ne neue Batterie wird? Ich dachte an Bosch/Varta oder Banner... viele andere Hersteller kenne ich auch gar nicht wirklich. Baumarkt Batterien bin ich nicht so der Freund von.

  • Joa auf ner Banner Batterie ist kein Trennstrich zwischen Monat und Jahr, also müsste sie vom Oktober 05 sein. Das mit dem Zellenschluss vermute ich auch. Kontrollier aber sicherheitshalber nochmal alle Stromführenden Verbindungen, gerade wie gesagt wurde an der Lima!

  • Ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass es zu 88.8% die Batterie ist, die den Geist aufgegeben hat, selbst wenn du deinen Wagen überbrückst und rumfährst, wird er z.B. an ner Ampel wieder ausgehen, außer du hälst mit Gas dagegen (LIMA auf Spannung halten). Meine ist derzeit auch defekt, und es traten die gleichen Fehler auf sank ab auf 8V bis dann entweder garnichts mehr ging, oder ich halt gegen gehalten habe.


    Lg Frithjof

  • Ich tipp auch auf den Limaregler,wenn die Batterie platt währe dann läd die zwar auf 12 Volt hoch,fällt aber nach dem Ausschalten des Ladegerätes innerhalb einer Std auf 10,5 oder weniger ab je nach dem wieviele Zellen einen Kurzschluss haben. ( Je Zelle 2Volt = 6 Zellen 12Volt) Da deine Sapnnung aber zwischen 14 und 7 pendelt, spinnt der Regler. Das ganze kannst aber auch an der Instrumentenbeleuchtung und am Hauptscheinwerfer sehen! Wenn der Kilometerstand deines Audis stimmt, kommt das mit dem Regler schon hin. Das weisse Kristallzeug um die Pole nennt man Säurepilz,die normalste Sache der Welt
    und muss nicht vom Überkochen kommen. Mach die Pole sauber, dann ein gutes Polfett drauf (Boschdienst) und der Drops ist gelutscht.


    Wenn das nicht hilft, lass mal die Ladeleitung von der Lima zur Batterie durchmessen,oder miss den strom der an der batterie ankommt,manchmal geht die Leitung auch kaputt,warum weiß der Geier. Die gibt es auch einzeln bei VAG. Die Leitung geht Batterie--->Lima oder Batterie ---> Anlasser--->Lima.

    Meine Schüssel Doku


    Fahrzeuge


    Audi 80 Typ 89 B3 ( 1.8 S 66kw/90 Ps, Motorkennbuchstabe PM , Getriebekennbuchstabe AKM ) Baujahr 09.1990 = Restauration ruht wegen Teile-und Zeitmangel


    Seat Leon ST FR ( 1.8 132kw / 179Ps Motorkennbuchstabe CJSA , Getriebekennbuchstabe MQ 250 = Alltags Spassgerät ab 01.11. 2015 :monster:

  • Ich mess mal morgen die Spannung ob sie tatsächlich weiterhin bei 12V liegt, habe ja nur heute gemessen. Aber bisher ist dieses Phänomen immer nur urplötzlicher während der Fahrt aufgetreten, angesprungen ist er ganz normal, bis zum liegenbleiben heute ;) Genau so weißes Kristallzeugs war an den Polen. War übrigens auch schon dran, als ich ihn gekauft hatte.


    Von oben habe ich vorhin kurz schon mal auf den Regler geschaut, die beiden Schrauben waren total verrostet... schau morgen genauer, war schon zu dunkel.


    christian: Batterie direkt bei Audi? Nicht dein Ernst oder? Garantie bekomme ich genauso bei ATU und Co. auf ne neue Batterie.

  • Ich habe meine Batterie von Bosch, die ist auch gut
    wenn ne batterie defekt ist, kanste ladespannung messen bis de stirbst, weil die den Regler beeinflust!!
    also die batt hat nen sehr hohen ladestrom, also wirste niemals auf 13,8 volt kommen...;)
    lei dir doch mal ne gute batt aus bau die ein und schließ sie an...
    dann kanste messen, und du hast nicht wirklich viel geld ausgegeben...
    probier doch die alte Batt von diener Limo mit cope heck...;)

    :pillepalle: :pillepalle: olle Zickige Audi 80 Zicke :whistling: :whistling:


    :search: :search: die kleine Zicke steht zum Verkauf... bei interesse PN an mich....:search: :search:
    :vain: Audi A6 Avant 3.2 FSI Stratosblau Perlefekt :sende:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!