das währen dann 100,6%.......

Plötzlicher Einbruch der Batteriespannung
-
-
Wenn ich jetzt falsch liege bitte korrigieren! Normal läuft die ganze Zündung und der Ausstattungsblödsinn wenn der Motor läuft über die Lima. Die Liefert in der Regel 14,4 Volt macht 12 volt fürs Bordnetz und 2,4 zum Laden der Batterie. Wenn die Lima ausfällt läuft alles bis zum Batterie KO über die Batterie, also müsste wenn dein Motor ausgeht wegen der Unterspannung alles über die Batterie lauffen.
Du müsstest dann aber so ein rotes Erinnermich im Tacho aufleuchten sehen. -
das währen dann 100,6%.......
wollte nur schauen in wie weit Aufmerksam Threads gelesen werden, das war alles
Also bei mir im Coupe Typ 89 leuchtet keine Lampe auf, dazu ging andauernd das Radio aus wenn ich es lauter gedreht habe (nehme mal an, das dann zu wenig am Radio ankam - die Lichter vom Radio haben auch immer geschwankt je nach Bass - Leistungsverbrauch des Radios)
Vielleicht hilfts ja.
-
das rote lämpchen kanste klemmen, das leuchtet erst, wenn es viel zu spät ist....
wenn du im normalen Fahrbetrieb bist und 14,4 volt von der lima hast, gehen auch 14,4 volt auf die batt...
die batt hat nen gewissen ladestrom und der rest ist für die Bordelektrik
ist die Batt am ende... dann ist der ladestrom höher und es bleibt nix fürs auto übrig....;)
deine theorie mit 12V für audi und 2,4 volt für die Batt ist quatsch, weil dann deine Batt mit nur maximal 2,4 Volt geladen werden würde.....;) -
Ich sollte nicht soviel saufen,dann könnt ich auch besser nachdenken
Klar logisch,man braucht ja 12 Volt zum Laden *kopfbatsch* Bei meinem hat alles geflackert ohne Radio und Bass,da war der regler auch jenseits von eden.
-
Die Lima Regler steigen eigentlich immer fast direkt aus...
ist bei meinem auch geschehen....
innerhalb von ner stunde war der Plat,es gab keinen strom mer von der lima und nach 30 min war die Batt Platt....
ich hatte licht, radio und Scheibenwischer an....
zum schluss machte sogar das Kombiinstrument komische sachen....
Zeiger fielen aus beim Blinken usw....
ich denke immer noch das die Batt hops ist.... -
Heute morgen war die Batterie bei 12,06V, also schon leicht gesunken. Motor starten gar kein Problem, Runde gedreht, ein paar Stunden später wieder gemessen 12,36V.
Dann habe ich mir nochmal den Regler bei Tageslicht angeschaut. War dann doch zu faul, den Unterbodenschutz zu entfernen. Die beiden Schrauben am Regler sind verrostet, ein dickes rotes (vermutlich Plus) Kabel war am Kontakt auch verrostet. Nur leider kommt man an den Regler nur mit nem super Gelenk dran oder man baut gleich mal die Lima aus... da hatte ich dann auch keine Lust zu. Man war mein 3A praktisch aufgebaut
Das KI hat bei mir auch komische Sachen gemacht, als die Spannung in den Keller ging. Wie gesagt ist das schon ein paar Wochen so und nicht seit gestern, dass die Spannung mal kurz abfällt. Der Wagen stand immerhin auch ein halbes Jahr unbewegt mit der Batterie. Bei der Probefahrt vor fast 2 Monaten kam auch mal kurz die Meldung mit der Batterie, dann war aber wieder alles ok.
Also, Werkstatt und Batterie testen lassen mit Hinweis auf den Regler oder einfach tauschen? Zweiteres wäre natürlich geringfügig günstiger, wenns dann aber doch der Regler ist, ists blöd und wird teurer
-
den batterietest bieten viele um die jahreszeit für umme an
wenn natürlich lima oder irgendwas drumherum einen weg hat,wirds natürlich nen teuer spass,dann hast neue batterie,fehler immer noch & zudem das risiko,dass die neue batterie auch bald wieder hops geht ?!
tendenziell hat sie zwar das alter,wo man sie schon aufn kicker haben kann,den rest würd ich dennoch im auge behalten
wenn die schrauben so vergammelt sind,würd ich da gar net erst verwinkelt mit sonstwas für gelenken rumwurschteln,sondern sie komplett demontieren
kannst so besser die schrauben "greifen" & mit glück & WD40 bekommst sie sogar noch auf
-
WD40 hab ich vorhin mal drauf... mir juckts grad doch in den Fingern das Ding abzuschrauben.
-
Dann schraub los, so wird das jucken bestimmt aufhören
-
Werkzeug in Darmstadt, Audi in Frankfurt. Jetzt bin ich zwar wieder in Darmstadt, aber meine Eltern brauchen die Karre, also lassen sie morgen die Batterie checken und wenn dies net ist halt den Regler. Hätts lieber selbst gemacht, aber einfach keine Zeit und Werkzeug am falschen Ort
same procedure as every time... mal sehen was es war!
-
So, Bericht aus zweiter Hand... unsere Werkstatt hat erstmal die Batterie für umme getauscht, ist ne 75 Ah Moll reingekommen. Regler hat er gecheckt und der ist wohl ok. Jetzt sollen wir mit der Batterie rumdüsen und wenn alles passt bezahlen. Mal sehen, was er für die Batterie haben will, er meinte wohl, dass die normal um die 180 Euro kostet. Ok, mit Internetpreisen zu vergleichen ist wohl nicht ganz fair.
-
wie vermutet habe bei mir auch alles gecheckt war alles gut muss also auch doe batterie seoin
-
Also mal rein zum technischen: Wenn du nen Zellenschluss in der Batt hast, dann kannste starten im Regelfall knicken, da -wie das der Ronny schon beschrieben hat- die Spannung bei stehendem Motor schnell wieder einbricht. Steht die Kiste dann also ne Nacht lang hast mit nem Zellenschluss nur noch knappe 10V auf der unbelasteten Batterie, beim Starten fällt dann die Spannung ins Bodenlose (<8V), reicht meist nichtmal mehr zum starten -> Anlasserdrehzahl zu gering. Das is bei dir ja nich der Fall.
Während der Fahrt versorgt natürlich der Generator das Bordnetz, und wenn dann die Spannung wegbricht liegt das nicht in erster Linie an ner defekten Batterie, sondern an nem maroden Regler oder nem defekt im Generator selbst (Wicklung verabschiedet, Diodenplatte nen knacks, etc. z.b.)
Der Tausch der Batterie is also nur so lange die Ursache, wie der Generator nich wieder die Mucken macht. Die Kapazität der Alten wäre im übrigen völlig ausreichend gewesen.Warum dir also die Ladespannung zusammenbricht müsste man erstmal prüfen, das günstigste wäre nen neuen Regler zu besorgen, da die häufiger Probleme machen, danach würde ich mal den Spannungsabfall zwischen Batt un Generator prüfen, und die Masseverbindungen zueinander auf Übergangswiderstände prüfen. Evtl is die Leitung wirklich weggefault.
Das muss natürlich nich heißen, dass die Batterie völlig in Ordnung ist, bei hoher Belastung, z.b. durch massig Leistung an irgendwelchen Endstufen, kann auch ne zu klein dimensionierte oder überalterte Batterie nen Grund liefern. So Spielereien hast aber ja nich drin, d.h. bei normaler Fahrt is die Belastung der Batterie nur durch das bissl Bordelektrik relativ gering.greetz
-
Genau deshalb dachte ich ja auch an den Regler. Kannte bisher kaputte Batterien auch nur so, dass die Spannung dann speziell während des Startvorgangs zusammenbricht.
Naja, wir können zwei Wochen lang mit der Batterie herumfahren ohne sie zahlen zu müssen. Meine Eltern wollen halt immer alles sofort ganz haben, Preis steht da im Hintergrund und da sie den Wagen hauptsächlich bewegen, zahlen sie halt solche Späße.
-
mithras kann es aber nicht sein, dass die Batterie eine gewisse Restladung aufbringt, um den Wagen doch noch zu starten?
So war es bei mir, bis schließlich nichts mehr ging und ich jeden morgen gehofft habe, dass die Karre anspringt. Bei mir ist es momentan so:
Uhr läuft, doch sobald ich den Schlüssel einstecke und umdrehe, geht diese samt allem anderen aus, tut sich also nichts.
Batterie wurde schonmal geladen, nachdem der Wagen eine Weile (Mehrere Wochen) rumstand, doch auch hier gab es Schwankungen zwischen 8 - 12V er kam aber niemals an die ~14V ran die es ja bei gestartetem Motor haben sollte?!
Auch beim überbrücken kam er maximal auf 12,5V, auch beim Gas geben und in betriebnahme der LIMA kommt er auf maximal 12V, welche nach ablassen von Gas wieder sinkt.
-
Macht doch einfach mal das, was Mithras geschrieben hat.
Meistens sind es die Schleifkohlen vom Regler. Danach kommt gleich ein abgegammeltes Erregerkabel.
Die Batterieleuchte läuft übrigens über das Erregerkabel. Der Regler legt im Fehlerfall die Erregerspannung auf Masse, dann leuchtet die Lampe. Ergo, wenn die Lampe ausfällt, gibts auch keine Batterieladung. Genauso, wenn man ohne KI fährt
Nur soviel zum Technischen. Ist eigentlich nicht schwer, nur so einfach, dass keiner dran denkt.
Die 14V werden übrigens erst erreicht, wenn die Batterie voll ist. Denn vorher zieht eine Intakte Batterie genug Strom, dass die vom Regler gelieferte Spannung niedriger ist. So verhält sich das auch mit Verbrauchern.
-
mithras kann es aber nicht sein, dass die Batterie eine gewisse Restladung aufbringt, um den Wagen doch noch zu starten? So war es bei mir, bis schließlich nichts mehr ging und ich jeden morgen gehofft habe, dass die Karre anspringt.
Naja, das merkt man ja, wenn der Anlasser sich extrem Schwer tut. Dann ist sicher die Batteriespannung zu gering.
ZitatBei mir ist es momentan so:
Uhr läuft, doch sobald ich den Schlüssel einstecke und umdrehe, geht diese samt allem anderen aus, tut sich also nichts.
Dann ist die Batterie entladen, das muss aber nich zwangsweise an nem Defekt der Batterie liegen. Evtl Ruhestrom zu hoch...
Zitat
Batterie wurde schonmal geladen, nachdem der Wagen eine Weile (Mehrere Wochen) rumstand, doch auch hier gab es Schwankungen zwischen 8 - 12V er kam aber niemals an die ~14V ran die es ja bei gestartetem Motor haben sollte?!Auch beim überbrücken kam er maximal auf 12,5V, auch beim Gas geben und in betriebnahme der LIMA kommt er auf maximal 12V, welche nach ablassen von Gas wieder sinkt.
Wenn bei laufendem Motor die Bordspannung unter 12V liegt, ist der Regler platt, bzw. die Ladespannung aus diversen Gründen nicht ausreichend. Gründe dazu, stehen ja einen Beitrag weiter oben.
Nochmal: Bei laufendem Motor versorgt der Generator das Bordnetz. Für den Fahrbetrieb ist es -außer bei hoher Belastung des Bordnetzes, sprich Licht, Heckscheibenheizung, Gebläse auf Vollgas, Mucke aufgerissen- nahezu irrelevant ob die Batterie intakt ist, oder nichtgreetz
-
Gut dann will ich fragen, ob es eine Teilenummer zu dem besagtem Regler gibt?
Wenn nein, wie ist die genaue bezeichnung dafür und wo finde ich den genau, und wie tausche ich den aus?
Dann will ich Bertilein glücklich machen und deinen Vorschlag in die Tat umsetzen.
Zu guter letzt wie teuer ist so ein Regler ungefähr?
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!