Kofferraumbeleuchtung

  • Moin,


    ich habe gestern noch 4 Kaltlichtkathoden (12V) gefunden, welche ich Mal in meinem Rechner verbaut hatte. Nun kam mir die Idee, diese evtl. im Kofferraum unterzubringen. Klettmöglichkeiten gibt es nämlich genug.
    Die Frage ist nur, wo ich sie am besten dranhänge. Ich hatte erst überlegt mit Schneidverbindern an die eigentliche Kofferraumbeleuchtung zu gehen. Leider funktioniert diese bei mir nicht 100%ig. Irgendwie schenit der Tür (Kofferraum-)klappenschlater defekt zu sein. Wenn ich daran wackel, funzt alles wieder.


    Gibt es im Kofferraum irgendwo ein Dauerplus? Dann könnte ich nänmlich einen kleinen Schalter vor die Kaltlichtkatghoden setzen und diese ganz individuell an- und aus schalten.


    Vielleicht hat einer von Euch 'ne Idee. Danke im Vorraus!


    Beste Grüße, Max!

  • Such dir irgendeine Dauerstromleitung ! Meiner meinung nach dürfte das beim Bremslicht der fall sein ? Da gehste dann mit deinen Stromdieben ( Schneidverbindungen) ran , suchst dir nen Massepunkt .... und dann dürfte es normalerweise gehen !?


    Aso... ne passende Schaltervorrichtung solltest du natürlich auch haben , sonst haste Dauerlicht und ne leere Barrerie ....
    Ich hatt nen Druckschalter an der Oberseite des Kofferraums !


    mfg Bart

  • Gut, da muss ich Mal schauen. Habe noch einfache Kipffschalter. Werd die versuchen irgendwo zu befestigen. Evtl. auch an einer Holzplatte. Muss meine Endstufe auch noch irgendwo unterbringen.

  • Schraub die Endstufe an die Rücksitzbank ... da stört die nicht hat aber trotzdem genug Luft und deine Kabeleien kannste da auch noch einigermaßen gut verstecken ! Solch ein Kippschalter tuts auch ! nehm dir aber erst nen Spannungsprüfer und guck ob da bei dir wirklich saft drauf ist bevor du i-wo stromdiebe ranklemmst !


    mfg bart

  • Hatte bei mir auch Kaltlichtkathoden drin. Sind aber bei der wärme dauernd abgefallen und im Winter haben sie nur schwach geleuchtet und sind dann meistens in A... gegangen...



    Hab jetzt einfach LED LEisten unter die Hutablage geklebt und bis jetzt hält alles.



    Angeschlossen hab ich an die vorhandenen Anschlüsse der Kofferraumlampe. Falls bei dir da nicht immer was funzen sollte such dir doch den schalter in der Klappe der ihn schaltet wenn du die Klappe aufmachst. und kontrollier den mal.




    Grüße

    5ender = 5 Wege zu Gott 8):D
    Beim 5ender Fahrer ist es eine Katastophe, wenn der Motor nur auf 4 Zylindern läuft bei Opel ist das normal :D

    Audi 80 B4 '93 2.3 NG Limo LZ3T
    BRC LPG-Anlage


  • kann ich den einfach so auseinderfrickeln? Der ist doch Kunststoffummantelt. Weiß nicht wie ich den reparieren soll? Kontaktspray?

  • besorg dir einfach einen anderen Schalter, musste ich auch machen bei der anderen Heckklappe.


    Hab bei mir auf 2 Neon-Röhren drin mit Soundcontroller, die hängen auch an der Kofferraumbeleuchtung.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Hallo,


    Ich habe auch meinen Kmopletten Kofferraum mit dem Schalter am Schloß laufen


    ( Fernseher; Boxen Beleuchtung; und so weiter )


    Habe nur ein Relai dazwischen weil ich mir gedacht habe die Stromauf Nahme ist zu Viel für


    das Kleine Kabel am Licht im Kofferraum nicht das es Schmiltzt


    Aber nur die Zusatz Beleuchtung dürfte es ohne Probleme aushalten



    MfG


    Hugo-86

  • Schraub die Endstufe an die Rücksitzbank ... da stört die nicht hat aber trotzdem genug Luft und deine Kabeleien kannste da auch noch einigermaßen gut verstecken ! Solch ein Kippschalter tuts auch ! nehm dir aber erst nen Spannungsprüfer und guck ob da bei dir wirklich saft drauf ist bevor du i-wo stromdiebe ranklemmst !


    mfg bart


    Denk aber dran, daß bei dir vor der Rückbank der Tank steht! An die Rückbank schrauben geht nur im B4!

  • Jungs wenn der Kontaktschalter ne Macke hat (was durchaus vorkommt) dann geht ins Autohaus und bestellt euch nen neuen, das Ding kostet max. 2 ?uro!


    Da kann man dann auch an die Kofferraumbeleuchtung drangehen und muss nicht die Rückleuchten verfriemeln. ;)

  • hab ich auch schon gemeint einfach neuen besorgen.



    Man kann den Verstärken schon an die "Rückbank" schrauben beim B3, man sollte davor nur ein Brett einbauen oder einen kompletten Kofferraumausbau machen.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Moin!


    Vielen Dank für die Infos. Dann werd ich mir nen neuen Kontaktschalter besorgen. Hat jmd. ne Teilenummer dafür?
    Ist wohl die beste Möglichkeit, dann kann ich das Gefrickel mit dem Schalter vergessen und die Beleuchtung geht immer mit an, was eh viel cooler ist ;)


    Zu der Endstufe: Das mit dem Tank war mir schon klar - daher hatte ich auch ein wenig gestutzt,dass der tipp kam die Endstufe direkt an der Rückbank zu befestigen. Welche Möglichkeiten gibt es denn beim B3 noch im Kofferraum? Direkt an der Hutablage?


    Gruß!

  • Ja gut, ich fahr nen B4 da is das unproblematisch wenn man die Endstufe an die Rückbank schraubt, beim B3 ist es natürlich nich so empfelenswert !
    Klar kannst du die Endstufe an der Hutablage befestigen, aber denk drann das dass Ding auch wärme abgibt die sich oben an der hutablage sammelt - ob das so gut für deine Endstufe ist , ich weiß ja nich !


    mfg bart

  • vielleicht passt meine frage hierhin ^^


    in unsren kofferräumen isses zu dunkel & das,obwohl ausnahmsweise mal alles funktioniert,wie es soll :hmm:


    meine idee wäre,die vorhandenen birnchen gegen helle LED zu ersetzen,nur weiss ich noch nicht gegen welche ?!


    der sockel is wohl C5W,gibts ja wohl auch als LED


    aber hat jemand schon erfahrungswerte,wie stark die dinger sein müssen ?


    ich lese jetzt z.b. 6000K,is das jetzt hell genug für nen kofferraum in ner B4 limousine ?


    & wenn ja,auch hell genug für den B4 avant,sowie dessen kompletter innneraumbeleuchtung ?


    oder sogar zu hell ?


    wäre net schlecht,wenn de jemand was zu den werten sagen könnte,vielleicht sogar welche LED am besten passen,da es da ja auch einige unterschiede in der bauform (z.b. mit zusätzlichen kühlkörpern) gibt :thinking:


    mit dank & gruss thomas

  • stimmt natürlich :dash:


    wichtiger is wohl eher die länge der leuchtmittel,gibt da wohl unterschiede bei avant & limo,beim avant sind K12 10W verbaut,bei der limo C5W


    sind doch aber beides soffitten oder,zumindest bei der limo kenn ichs ausm B3 nicht anders


    weiss da jemand die längen der leuchten ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!