Rückleuchten gerissen, wie Repariert man sowas ?

  • Hallo


    Ich hab das problem, das die Rückleuchten an der stelle wo das rückfahrlicht ist gebrochen sind, Wasser steht schon etwas in den Rückleuchten ( nur im mittelstück )


    Jetzt wollt ich mal fragen ob jemand eine idee hat wie man den Riss dicht bekommt, am besten für immer und evt so das man es nicht sieht das dort ein riss ist, hier mal Bilder


    [gallery]10942[/gallery]
    [gallery]10943[/gallery]


    Dann ist noch der obere Steg gebrochen, kann man den ( wenn man das mittelstück schon drausen hat ) irgendwie verstärken das es nicht weiter reist und evt komplett rausbricht ?


    [gallery]10944[/gallery]


    ist 3 mal gebrochen ( so wie auf dem Bild )


    Ein neue Rückleuchte ist mir momentan zu teuer und die gebrauchten haben auch ihre macken

  • Reparieren dass man es nicht mehr sieht, kannst leider vergessen... Natürlich könntest mit Heisskleber arbeiten und den überstehenden Rest mit nem Teppichmesser abschürfen. Aber ob das dicht hält, ist halt auch so ne Sache... Die Dinger sind nun mal alt und dementsprechend ist auch der Kunststoff nicht mehr der frischeste...


    Cabrio Rückleuchtenbänder sind doch nicht allzu teuer, oder?

  • was man so liest kost ne neue Leuchte um die 250? bis 300? Neu bei Audi, gebraucht ( wie gesagt auch mit paar macken ) um die 100?


    Epoxyharz wäre so gesehen gut, ist aber nicht elastisch das würde wieder reisen, der kleber müsste also elastisch bleiben aber trozdem kleben bleiben, wichtig wäre halt das es dicht ist, die optik kommt als zweites


    hier wäre eine bei ebay KLICK, aber das is mir zu teuer, zumindest momentan da ich noch andere sachen am Cabrio machen muss ( klima befüllen lassen und riemen für Kompressor ) das wird sicherlich ned billig, dann ist noch das Termomenter kaput, das kost nochmal ~100?...etc.

  • Silikon machts auch dicht und ist elatisch ;)

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Warum muss das dauerelastisch sein? Dein Rückleuchtenband ist ja auch nicht elastisch.
    Wenn du nen Harz findest, das Klar aushärtet, dann harz das zu. Zahntechniker oder Modellbauer haben so Zeugs, ist aber preislich recht teuer. Hab mal so aus Spaß mal nen Zahnarzt gefragt, der sagte der Liter von klarem medizinischem Harz würde bei ca 1000? liegen. ^^
    Aber hau mal den T-Styler an, der hat hier mal was von "Vitamin B" in der Richtung gebrabbelt.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Medizin :D


    Weißt was das zeug für Tests durchmachen muss?


    Ich denke nicht das hier hochreines Wasser und von Chemischen Rückständen freies "Hartz" verwendet wird, ich hab in der Firma mal klares verarbeitet, war garnet so teuer, allerdings sind das dort auch 5liter Eimer.....vll. haben die noch was, ich mach mich auf die Suche, härtete "Glasartig" aus....



    grüße

  • Bin selbst Modellbauer Kunsthartz ist für sowas super hab damit mal ne RC-CAR Karrosserie überzogen. War super die ist nieweider gebrochen. Biss er aus nem etwa 10meter sprung auf dem dachlandete. hats aber auch die 3mm Allugrundplatte verzogen. Dass Zeug ist echt super gibts bei Pollin ganz günstig

  • Hab auch so ein Riß in dem Rücklicht.


    Dachte mir einfach bisschen Sekundenkleber draufschmieren .. bei mir ist der Riß senkrecht und so 5-6cm lang ...sonst ist alles heile am Rücklicht. Meint ihr nicht, mit Sekundenkleber ght das auch? Der ist transparent und durchsichtig und es soll ja auch nur vor Wassereinlauf schützen ...

  • naja dieses anschmelzen ist die Funktionesweise eines Kunstoffsekundenklebers wie sie im Modellbau verwendet werden.
    Der Klebstoff an sich klebt nicht so wirklich.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • hab selber auch schon verschiedene ausprobiert;)


    kann dir aber nen tipp geben wie man das wieder top hinbekommt;). wenn z.b zu viel kleber drauf ist


    Und, was wäre Dein Tipp?? :hail:


    Das mitm Sekundenkleber war nur so ne Idee, dass es evtl so etwas matt wird, des dacht ich mir. Aber darum frag ich ja in die Runde was alles schon so ausprobiert wurde, UND welche Erfahrungen damit gemacht wurden. :thumbup:


    Ich in meinem Fall brauche auch nur etwas, was ich über den Riß drüberkleben kann, so dass es einfach vor Wasser verschlossen ist. nicht das es reinläuft.

  • von Sec. Kleber würde ich auf jedenfall abraten, damals beim Kauf meiner Schwarzen Rückleuchten war eine Ecke mit Sec. Kleber geklebt worden, erstens verläuft dir der kleber und zweitens ist das meistens ein Kontacktkleber, das heist auftragen ( beidseitig ) zusammenhalten, und die sache hält, wie willst du den Riss in der Mitte einer Rückleuchte zusammenhalten ?


    Wie gesagt Epoxiharz würde ich vorziehen, aber der ist nach meiner meinung nach zu Hart ( härter als das Plastig der Rückleuchten ) der kleber müsste genauso weich sein wie das Plastig ( nach dem aushärten ) keine ahnung ob das stimmt was ich da behaupte, aber ich denke es macht duraus sinn

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!