Querlenker versaut?Lager ausgesägt

  • Presse bringt aber nix, weil sich die Lager gegenüberliegen :D
    Rein ja, aber raus geht nich mit der Presse. Jedenfalls war ich da scheinbar zu blöd, und habs mit ner 24er Nuss und nem 1kg-Hammer rausgeprügelt :pump: :D


    weiß ja nicht was du für eine Presse verwendet hast, aber ich konnte alle Lager rauspressen. Die Unterlage darf halt nicht geschlossen bis zum Boden gehen.
    Hab einen dünneren Steg reingemacht. Da gibts diverse, nur so als Bsp.
    habs mit einer von einer anderen Marke gemacht, die sonst auch Maschinen für KFZ-Werkstätten herstellt.


    http://www.holz-metall.info/de…wppbk/werkstattpresse.jpg


    dann hilft man sich noch mit einer Nuss oder was anderem.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • schon klar... wie ich ja schrieb, rein geht, aber raus nicht... wie kommst denn mit dem Stempel zwischen die Lageraugen? ^^ Zumindest bei mir gingen die Lager nur in eine Richtung rein, und zwar mit dem Steg nach außen jeweils...
    das heißt dann natürlich auch, dass die nur in eine Richtung rausgehn, und zwar genau in die Richtung, die auf der Presse nich geht ;) Gummi rausknöchen und die Hülse einsägen geht natürlich in jedem Fall, ich mein allerdings das Lager komplett samt Hülse in einem Arbeitsgang... Wenns doch geht, erklärts mir, ich probiers gleich nach Kronach aus :D


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Habt ihr alle keinen Abzieher daheim?


    Mit so nem anständig großen Abzieher und einer Schachtel voll alten Metallteilen (zum Improvisieren) kann man total viel machen in Richtung Einpressen / Auspressen.


    Da gibts dann zum Gegenhalten auch so halbrunde Formen wie zB hier:
    http://www2.westfalia-versand.…eher_set_autowerkzeug.htm
    (war das Einzige was ich in der Google Bildsuche fand auf die Schnelle)


    Ein Freund von mir hat überhaupt den Overkill, hat sich zum Ausdrücken der Querlenkerbuchsen so einen Metallzylinder gebaut der genau durch passt.
    Einfach Abzieher ansetzen, Metallstück zwischen die Spitze & die Querlenkerbuchse & kurbeln. Und draussen ists.
    Und Einsetzen geht genau so von der anderen Seite.

  • Ich hab auch schon Querlenkerlager mit der Bügelsäge und teilweise sogar mit ner kleinen Trennscheibe aufm Dremel rausgesägt, aber bis auf kleine Kratz- bzw Schleifspuren hab ich die QL immer heil "hinterlassen", da hatteste aber nen "Lauf" beim sägen ne? ;)
    Das Ding kannste wegschmeißen, das kann man weder so noch einbauen noch wieder zusammen schweißen, dieser Beitrag auf dem Cabrioforum sollte da zu denken geben:
    http://www.audicabrio.info/co/showthread.php?tid=19102


    Dort ist jemandem der Querlenker kurz hinter einem der Lageraugen abgerissen (!!) kurz nachdem er neue Buchsen hat einpressen lassen.

  • schon klar... wie ich ja schrieb, rein geht, aber raus nicht... wie kommst denn mit dem Stempel zwischen die Lageraugen? ^^ Zumindest bei mir gingen die Lager nur in eine Richtung rein, und zwar mit dem Steg nach außen jeweils...
    das heißt dann natürlich auch, dass die nur in eine Richtung rausgehn, und zwar genau in die Richtung, die auf der Presse nich geht ;) Gummi rausknöchen und die Hülse einsägen geht natürlich in jedem Fall, ich mein allerdings das Lager komplett samt Hülse in einem Arbeitsgang... Wenns doch geht, erklärts mir, ich probiers gleich nach Kronach aus :D


    greetz


    ja beim rauspressen hab ich in der Schrottkiste gewühlt, dann eben eine Nuss druntergelegt und oben drauf ein massives Rohr. Somit von unten die Nuss gedrückt ins Lager und die Presse von oben über das Rohrstück um das Lager herum, also auf den Querlenker.
    Deswegen auch der dünner Steg, weil man dadurch recht viel Höhe hat und irgendwann die andere Seite vom Querlenker dranstoßen würde.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!