Hi Jungs,
da ich mein Querlenker tauschen muß, also eigentlich nur 1 Lager aber ich mach es schnell und gleich beide Lager, wollte ich mal von euch wissen was ihr von dem genannten Hersteller haltet?
Habe nichts inder Sufu oder woanders was darüber gefunden.

Querlenker von Quinton Hazell
-
-
Ich habe selbst von der Firma eine Spurstande für die HA bei meinem quattro, von der opftik her würde ich bei der sagen, daß es sich um eine Revidierte gehandelt hat.
Bei den Fahrwerksteilen wie Querlenkerlagern greife ich auch Firmentechnisch auf Moog oder Febi zurück. die sind zwar etwas teurer, aber aus meiner Sicht auch haltbarer. -
QH geht eigentlich völlig in Ordnung. Willst du nur die Lagerbuchsen tauschen oder den kompletten Querlenker?
-
QH geht eigentlich völlig in Ordnung. Willst du nur die Lagerbuchsen tauschen oder den kompletten Querlenker?
Ich will gleich den Kompletten Lenker wechseln
-
Sind die schon so verrostet? Wenn nicht, dann würd ich nur die Lagerbuchsen tauschen... Rausfriemeln und die neuen mit nem Schraubstock wieder einpressen... Ist absolut keine Arbeit...
-
bei mir stehen die auch irgendwann demnächst mal an..
ich werd mir aber die PU-Lager von hier holen: http://www.audis2fast.de/images/pu%20buchsen.jpg
Hab bei meckis nur gutes drüber gelesen, sollen deutlich haltbarer als das sein was man derzeit so als Ersatzteil bekommt und ein strafferes/direkteres Lenkgefühl vermitteln..
-
Allerdings halten die Teile auch deutlich mehr auf die Karosserie!Diese wird durch die PU-Buchsen deutlich mehr in Mitleidenschaft gezogen, zudem haben die Buchsen keine Zulassung im Bereich der StVzO.
-
Ja, das mit der Stvzo muss natürlich jeder für sich selber wissen. Aber im Fall der Fälle habe ich persönlich lieber eine direkte und saubere Lenkung am Start als ein schwammiges Fahrgefühl dank ausgenudelter Q-Buchsen.
Bzgl. Karosse mach ich mir persönlich auch weniger Sorgen. Meine Schüssel ist komplett Serie, sprich weder tiefergelegt noch härter. Da sollte noch Spielraum für ein paar "härtere" Querlenkerlager sein.
Zudem ist die Frage inwiefern sich kaputte Querlenkerlager nicht schlimmer auf die Karosse samt aller anderen Lager (Dom, Aggregateträger, etc.) auswirken.Muss jeder für sich selber entscheiden was er verbaut.. auf meiner Wunschliste stehen sie drauf. Werde die Sachen aber erst irgendwann gegen Aug/Sept einbauen da ich für Sommerende dann den großen Vorderachsrundumschlag anstrebe: Querlenker in PU, neue Koppelstangen, verstärkte Domlager von Partscomp, Spurstangen und am liebsten noch Aggregate- & Motorlager + neue Führungsgelenke. Dazu noch 2 neue Stoßdämpfer und ich hoffe/träume das dann für 100.000km Ruhe im Vorderwagen ist .
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!