Welche Tieferlegung oder günstige Fahrwerke?

  • Hi Leute,
    hab mir ein Supersport 60/40 Fahrwerk für mein Coupe gekauft. Nun hätte ich eine Frage. Muss ich die vorderen Anschlagpuffer kürzen oder nicht? Im Gutachten is das nicht ganz klar. Da steht bei Höhe "entfällt" und bei Teileart "Serie". Verbaut waren zu allem Überfluss auch noch unterschiedliche sodass ich natürlich nicht weiss welche die richtigen sind. Laut ETKA kommen ins VFL Coupe welche mit 85mm Höhe rein. Aber irgendwie scheint mir das bissl viel für die kurzen Dämpfer. Wäre nett wenn sich die Supersport Fahrer mal dazu äußern könnten :)
    Mfg Edi

  • Wenn im Teilegutachten für die Anschlagpuffer "Serie" eingetragen ist, würde ich auch Serienteile nehmen und nicht dran rumschnippeln. Theoretisch federt das Rad ja nicht tiefer ein als mit Serienfahrwerk, durch die Tieferlegung wird nur der Federweg kürzer. Insofern sollte man da auch keine Probleme mit haben. ;)

  • 60/40 find ich persönlich schon fast zu viel, da verschwinden teilweise schon die Reifen im Radkasten. Zu den 60/40 kannst du auch nochmal rd. nen Zentimeter dazu rechnen, da sich die Fahrwerke meist noch setzen, da liegst du dann eher bei 70/50. Hab ein 40/30 in meiner Limo und ich bekomme gerade noch die Hand zwischen Reifen und Kotflügel.


    Hier mal ein Vorher/Nachher-Vergleich mit 15" Felgen.


    Und hier ein paar Eindrücke wie das dann ein paar Kilometer später mit 17" Felgen aussieht.

  • will aber kein größeren querschnitt drauf machen xD


    vorne 195/45R16
    hinten 225/40 r16


    und er darf ruhig an bahnübergang schleifen :D


    beim coupe war das 75/55 fahrwerk drin bei gleichen reifen
    aber die coupes kommen sowieso schlecht runter, denk beim avant is das anders, allein vom gewicht her

  • Morgen... Geht um meinen 1994er avant tdi. Wie man weiß, vorne hohe Achslast, sodass Fahrwerke meist für v6 und tdi angeboten werden weil der Motor so schwer ist. Wollte es nur mal erwähnt haben. Das dürfte auch mit ein Grund sein warum er sich extrem kopflastig fährt.
    An dem Fahrwerk ist aber auch bis auf domlager alles 22 Jahre alt und hat 350.000 durch. Sprich erste Dämpfer, erste federn.
    Avant typisch fahre ich oft gut bis voll beladen. Außerdem viel Strecke. 80.000-90.000 im Jahr. Im Winter fahre ich normale 195/65r15 auf Stahl, im Sommer 225/45r17 auf 8x17 et 35.
    Und was will ich mal wieder? Richtig die Eier Legende wollmilchsau. Dezent tiefer, möglichst auch den ohne Beladung vorhandenen hängearsch weg. Natürlich nicht zu tief, wegen der häufigen Beladung. Etwas straffer/sportlicher natürlich, dafür ist ja ein Sportfahrwerk. Am liebsten, wenn er danach nicht mehr so sehr kopflastig ist. Dennoch für die weiten Strecken möglichst viel Restkomfort und alles auch vernünftig mit den 225er fahrbar. Ich muss nicht geizen, keine sorge, aber ein gewinde für 1.000 Euro aufwärts sollte es nun auch nicht sein.
    Jetzt kommt ihr.

  • Bin gerade dabei das KW Gewindefahrwerk bei meinem S2 einzustellen. Will das ganze anhand der Bodenfreiheit ausrichten, jedoch hab ich keine Anhaltswerte (nur den Min-Wert von 80 mm).
    Ich war mit der Bodenfreiheit vom NG Fronti Coupe mit H&R 60/40 Cup Kit recht zufrieden. Fährt jemand diese Kombination und könnte mal nachmessen, wie viel Platz zwischen Strasse und tiefsten Bauteil ist?


    Mfg

  • Du darfst mE. schonmal nicht ganz runter. Das steht glaube im Gutachten. Du musst also so und so viel restgewinde haben.


    Ich fahr die kombination, nur mit anderem Motor. Du kannst dir gerne die Bilder in meiner Doku anschauen. Wenn es dir von der tiefe gefällt, mess ich mal nach. Es ist aber etwas tiefer als 60/40, schätze mal 70/50.

  • Ja das weiß ich. Restgewinde muss 10 mm sein. Aber das "muss" ist Ansichtssache, denn im Gutachten steht "sollte eingehalten werden" :D
    Zustäzlich werden 80 mm Bodenfreiheit gefordert, das deckt sich ungefähr mit den 10 mm Restgewinde.
    Aber wie gesagt, von der Optik her kommt es mir nicht auf 5 mm hin oder her an, wichtiger ist mir die Bodenfreiheit/Alltagstauglichkeit.
    Und da weiß ich nur, dass ich mit dem Coupe und H6r 60/40 gut zurecht gekommen bin, leider hab ich nie nachgemessen. Daher hilfts mir momentan auch nichts, wenn du bei dir nachmisst, aber danke für das Angebot!

  • Achsooo, ich geh mal kurz vom Schlauch runter :D


    du wolltest jmd mit nem H&R cupkit, der mal misst?! :D


    Warum stellst du es nicht mal auf einen mittelwert und probierst?


    Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es recht weit unten eingestellt, andauernd irgendwo geschliffen hat. Das ist ja bei einem Gewindefahrwerk gerade das doofe, dass es tief eingestellt am weichsten ist und hoch eingestellt sehr hart ist...

  • Die woche hab ich mein Kumpel mal Preise vom Original Sportfahrwerk des b3 raussuchen lassen...50€ eine Feder und 200€ für einen Dämpfer ohne Mitarbeiter Rabatt...Ich dacht ich muss mir die Augen ausstrechen als ich das gelesen hab...Sind aber entfallen und vermutlich nur noch bei Tradition erhältlich...Wenn es auch aus dem Zusammenhang ist wollte ich das nur mal in die arunde werfen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!