quattro: diff macht unter last krach

  • mein HA diff macht ziehmlich radau unter last... im schubbetrieb hört man nichts aber sobald ich aufs gas latsche brummt/surrt/rasselt es... öl is drinne, mittellager isses ncih...


    was kann das sein? kann man das reparieren? irgend nen lager? oder nen anderes?


    hat jemand ne explosionszeichnung?


    danke



    Audi 90 B2 KV Frontkratzer - einer von 36
    Audi 200 T44 MC quattro - einer von 154
    Audi 90 B3 NG quattro - einer von 194
    Audi 90 B3 NG Frontkratzer - einer von 1541
    Audi A6 C4 AAH quattro - einer von 1788

  • is halt wohl das Tellerrad, dass schon ziemlich eingelaufen is o.ä....
    habs zwar bei autos noch nich so wirklich zerlegt, aber des Schadensbild bzw. geräuschbild lässt schon sehr darauf deuten... :wacko:
    haus lieber gleich raus bzw. besorg dir ein neues, wenn n zahn abreisst und sich spreizt is nur noch mehr hin...

  • Geh mal davon aus das dein Differenzial hin ist,aber normalerweise meldet sich das nicht unter Last sondern eher im Schubbetrieb.
    Brauchst du das Auto momentan oder eher nicht? Ein Diff. zu reparieren ist eine etwas heikle Sache,es geht, aber es ist nicht ohne.
    Die Repanleitung bekommst du als Kopie bei deinem VW/Audihändler. Wenn nicht dann hat sie mit Sicherheit einer unserer Quattrojaner
    hier im Forum.


    Wenn alle Stricke reissen hat unser Schrotti hier zwei Quattros stehen,sind aber 4Zylinder. Wenn du nen 5 zylinder hast, passen die
    warscheinlich von Übersetzung her nicht,aber besser als dein kaputtes.

    Meine Schüssel Doku


    Fahrzeuge


    Audi 80 Typ 89 B3 ( 1.8 S 66kw/90 Ps, Motorkennbuchstabe PM , Getriebekennbuchstabe AKM ) Baujahr 09.1990 = Restauration ruht wegen Teile-und Zeitmangel


    Seat Leon ST FR ( 1.8 132kw / 179Ps Motorkennbuchstabe CJSA , Getriebekennbuchstabe MQ 250 = Alltags Spassgerät ab 01.11. 2015 :monster:

  • naja das is ja ncih erst seit gestern.. das is schon seit 10tkm aber wird immer lauter


    und ja, den brauch ick dringend vorallem am samstag.. da is quattrotreffen :D



    Audi 90 B2 KV Frontkratzer - einer von 36
    Audi 200 T44 MC quattro - einer von 154
    Audi 90 B3 NG quattro - einer von 194
    Audi 90 B3 NG Frontkratzer - einer von 1541
    Audi A6 C4 AAH quattro - einer von 1788

  • Gratulation! Ich hab schon 2 Differentiale geschrottet. Man nennt mich auch den Diff-Killer! Das Diff ist hinüber. Bei mir fing das auch erst leicht an zu kreischen, wurde dann immer lauter bis es sich innerlich komplett zerlegt hat. Und glaube mir, es ist nicht schön, wenn bei 220 auf der linken Spur plötzlich die Hinterachse steht!


    In FRG dürften doch mehr als genug quattro´s sein, von denen du das Diff. verpflanzen kannst.


    Gewicht hat es schon ein bisschen. Schätze mal so 15 bis 20 Kilo sind das schon. Aber du kannst es alleine heben. Tausch ist auch kein Act. Antriebswellen weg, Stecker und Unterdruckschläuche weg, alle 3 Diffhalter lösen und runter damit. Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Das schöne ist, dass du den Achsträger nicht wegmachen oder lösen musst.


    Bei mir war der Achsträger überigens richtig schön eingerissen durch den Schlag bei 220...

  • Gratulation! Ich hab schon 2 Differentiale geschrottet. Man nennt mich auch den Diff-Killer! Das Diff ist hinüber. Bei mir fing das auch erst leicht an zu kreischen, wurde dann immer lauter bis es sich innerlich komplett zerlegt hat. Und glaube mir, es ist nicht schön, wenn bei 220 auf der linken Spur plötzlich die Hinterachse steht!


    Darf man fragen, wie man bitte ein Diff "zerlegt"? :D


    - dauerhaftes rasantes Kurvenfahren? Dazu lädt nen quattro ja ein :)
    - oder viel gesperrt fahren?


    Weil so im normalen Altagsbetrieb dürfte des ja net kaputt zu bekommen sein. Verschalten wie innem Getriebe kann ich mich da ja net :)


  • gewicht wollt ick nur wegen versand wissen... wegen heben is das gewicht kein prob ick heb auchn 5 ender motor...
    tauschen is auch kein prob, habs schon mal drau0en gehabt zum öl auffüllen....


    werd dann bei der gelegenheit gleich das mittellager tauschen und ne achsmanschette



    Audi 90 B2 KV Frontkratzer - einer von 36
    Audi 200 T44 MC quattro - einer von 154
    Audi 90 B3 NG quattro - einer von 194
    Audi 90 B3 NG Frontkratzer - einer von 1541
    Audi A6 C4 AAH quattro - einer von 1788

  • Wenn du dann böckig bist kannst du das alte Diff ja mal zerlegen und nach Repanleitung versuchen wieder hinzubekommen. Kaputt kannst da ja nix mehr machen und das Tellerrad dürfte nicht sehr
    teuer werden. Ich schätze mal um die 100 Euro,aber vieleicht ist es nur ein Lager. Das siehst du dann wenn es offen ist.

    Meine Schüssel Doku


    Fahrzeuge


    Audi 80 Typ 89 B3 ( 1.8 S 66kw/90 Ps, Motorkennbuchstabe PM , Getriebekennbuchstabe AKM ) Baujahr 09.1990 = Restauration ruht wegen Teile-und Zeitmangel


    Seat Leon ST FR ( 1.8 132kw / 179Ps Motorkennbuchstabe CJSA , Getriebekennbuchstabe MQ 250 = Alltags Spassgerät ab 01.11. 2015 :monster:

  • Wenn du dann böckig bist kannst du das alte Diff ja mal zerlegen und nach Repanleitung versuchen wieder hinzubekommen. Kaputt kannst da ja nix mehr machen und das Tellerrad dürfte nicht sehr
    teuer werden. Ich schätze mal um die 100 Euro,aber vieleicht ist es nur ein Lager. Das siehst du dann wenn es offen ist.


    DAS hab ich sowieso vor... ^^



    Audi 90 B2 KV Frontkratzer - einer von 36
    Audi 200 T44 MC quattro - einer von 154
    Audi 90 B3 NG quattro - einer von 194
    Audi 90 B3 NG Frontkratzer - einer von 1541
    Audi A6 C4 AAH quattro - einer von 1788

  • Darf man fragen, wie man bitte ein Diff "zerlegt"? :D


    - dauerhaftes rasantes Kurvenfahren? Dazu lädt nen quattro ja ein :)
    - oder viel gesperrt fahren?


    Weil so im normalen Altagsbetrieb dürfte des ja net kaputt zu bekommen sein. Verschalten wie innem Getriebe kann ich mich da ja net :)

    Meine Sperre hat noch nie funktioniert. Deshalb bin ich auch nie mit Sperre rumgefahren. Das 1. Mal war Ölverlust das Problem. Da war ich mit ca. 140 auf der A93 zwischen Regensburg und Autobahnkreuz Holledau unterwegs. Zum Glück hab ich's da noch auf nen Parkplatz Höhe Hausen geschafft. Das 2. Mal hab ich keine Ahnung, warum es passiert ist. Da hatte ich richtig Glück, dass ich das Auto noch mit viel Gegenlenken auf die Pannenspur gebracht hab.

  • Ich glaube nicht wirklich, daß das Tellerrad, oder das Antriebskegelrad (Antriebsseitig von der Kardanwelle).
    Meine Vermutung liegt vielmehr bei den Ausgleichsscheiben, mit denen man die Zahnflankenspiel des Diffs einstellt.
    Wenn diese verschlissen sind, dann stimmt das Spiel des gesammten Diffs nicht mehr und es kann zu solchen Geräuschen kommen.
    Diff ausbauen und überarbeiten dauert ca. 1-2 Tage, jenachdem wie viel Ahnung man hat und wie Geschickt man sich hierbei anstellt.

  • Ich glaube nicht wirklich, daß das Tellerrad, oder das Antriebskegelrad (Antriebsseitig von der Kardanwelle).
    Meine Vermutung liegt vielmehr bei den Ausgleichsscheiben, mit denen man die Zahnflankenspiel des Diffs einstellt.
    Wenn diese verschlissen sind, dann stimmt das Spiel des gesammten Diffs nicht mehr und es kann zu solchen Geräuschen kommen.
    Diff ausbauen und überarbeiten dauert ca. 1-2 Tage, jenachdem wie viel Ahnung man hat und wie Geschickt man sich hierbei anstellt.


    dazu bräuche ich im vorrraus aber schon alle evtl nötigen ersatzteile


    naja kommt erstmal nen anderes rein dann werd ick das alte mal zerlegen



    Audi 90 B2 KV Frontkratzer - einer von 36
    Audi 200 T44 MC quattro - einer von 154
    Audi 90 B3 NG quattro - einer von 194
    Audi 90 B3 NG Frontkratzer - einer von 1541
    Audi A6 C4 AAH quattro - einer von 1788

  • Mal ne Frage: Wie bekommt man die Schrauben vom Diff-Gehäuse auf? Hab das Bei mir schon versucht, nur leider ohne Erfolg. Als ich die erste rund gedreht hab, hab ich aufgehört. Davor hab dich die Schrauben natürlich gestaucht. Hab mein altes kaputtes Diff nämlich noch zuhause liegen. Möchte schon gern in Erfahrung bringen, was da kaputt ist. Gruß Tobi

  • Hallo,


    würde das Thema nochmal ins Leben rufen.


    Ich hab die gleichen Symptome an meinem 90er 2.3 quattro. Hab mir alle Lager bestellt, die im Diff verbaut sind (280€ haben die Teile gekostet). Nachdem ich alles schön vermessen habe und die Lager final einpressen wollte, ist mir der Lagersitz vom Diff geplatzt. Folglich war das Teil Schrott. Nun hab ich mir ein gebrauchtes gekauft. Lt. Vorbesitzer hätte es 140000km drauf. Mein Wagen hat 310000 km. Das Diff macht aber die gleichen Geräusche wie das alte. Soll das nun auch defekt sein? Im Schubbetrieb und bei Volllast hört man nichts. Lediglich im Teillastbereich ist ein Jaulen zu hören.


    Mir viel das Geräusch zum ersten Mal auf, nachdem ich die Aufhängung vom Diff neu gemacht habe. Habe damals die Buchsen von Powerflex reingemacht. Kann es davon kommen,da sie stracker sind als die originalen?


    Die zweite Frage ist, an der Aufhängung des Differenzials sind Langlöcher in Fahrtrichtung. Gibt es da ein Maß wie man das Diff positionieren soll? Hab in den Rep.-Leitfäden nix gefunden. Lediglich vom B4. Das ist ja aber anders aufgebaut als das von meinem B3.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!