Ein neuer Typ 81 Besitzer

  • Hallo,


    da ich mir vor kurzem meinem automobilen Traum, eine zweitürige Audi 80B2 Rucksacklimo, erfüllt habe, bin ich auf der Suche nach Infos im Internet auf dieses Forum gestoßen. Ich heiße Lukas und komme aus Mittelhessen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich fast ausschließlich mit Fahrzeugen und derren Technik wobei der Audi mein Erstwagen ist bin ja auch erst 17. Geplant ist eine Restauration der Karosserie mit Neulack und eine schönere Fahrwerks/Felgenkombination, sowie einige Kleinigkeiten wie Verschleiß- und Kleinteile.


    Hier erstmal ein paar Bilder des guten Stücks, ich habe gezielt nach einem Auto gesucht, wo viel Arbeit reingesteckt werden muss, da mir die Arbeit an Fahrzeugen sehr viel Spaß macht.











    Gruß


    Lukas

  • So, meld ich mich auch mal wieder!


    Hat sich bisschen was getan.


    Nach viel rumstehen auf den alten teilweise kaputten Winterreifen, hab ich dem Audi mal meinem Buget angepasste ATS Cup Felgen gekauft, waren recht günstig und mit Reifen. Sind natürlich keine breiten Schlappen, wie es sich gehört, aber naja hat ja auch keine Servo und jetzt noch zusätzlich nen Raid Sportlenkrad, da ist das vielleicht auch besser so. Um die sportlichkeit des Innenraums abzurunden kommen auch noch zwei Schroth Rally Hosenträgergurte in Blau rein, einen hab ich schon vom Kreidlerheitzer, danke nochmal.



    Als ich dann mal den rechten Kotflügel abgenommen hatte kams mir entgegen....






    Wie man sieht ziemlich stark durchrostet, naja, hab mir dann extra nen Billig Mig/Mag Gerät gekauft was allerdings bis jetzt bis auf mein paar Mucken gute Arbeit geleistet hat.



    Naja gut, mal anfangen!
    Blank gemacht


    Das was man ganz vergessen kann rausgetrennt


    Schablönchen angefertigt


    Das ganze dann grob im Blech


    Angepunktet (war da noch nicht so ganz korrekt eingestellt, daher sinds eher haufen und keine Punkte :unschuld:


    Naja, wer ned gut schweißen kann sollte zumindest gut schleifen können :hehe:


    Hat ich schon mal die untere Falzseite, wichtig war, dass die Fläche nach dem schleifen komplett glatt ist, damit ich das Radhausblech gescheit anpunkten konnte. Habs mit dem Lochpunktschweißverfahren gemacht, weil das dem originalen mit der Punktschweißzange am nächsten kommt.


    Also wieder Schablone


    Blech


    Angepunktet


    "schön" geschliffen


    Mir ist schon klar, dass man das auch durchaus besser machen kann, aber in anbetracht der Tatsache, dass da nachher noch dick Rostschutzgrundierung und Steinschlagschutz drüberkommt und man es dann eh nicht mehr sieht hab ich es dabei belassen.


    Weiter gings am nächsten Loch



    War nen ziemliches rumgedängel bis diese Kante da im Blech war hat aber am Schluss ganz gut gepasst.



    Im unteren Radhaus war also schonmal alles wieder in Ordnung dann gings am Dreiecksblech und an der Spritzwandoberkante weiter.


    "Reparaturblech" am Schraubstock abgekantet, den Radius über nem Rohr gedengelt, nur die Absetzung und die Löcher mit der teuren Zange.


    Dann noch oben die Spritzwandoberkante die komplett weg war mit reingeschweißt und zusammengepunktet.




    Auf der anderen Seite waren komischerweise genau die gleichen Stellen durchgerostet :birthday: Hab ich aber noch nicht ganz fertig


    Das ganze wird die Tage nochmal komplett blank gemacht, Abgedichtet und mit Rostschutzfüller, der auch gleichzeitig die Grundierung Bildet gefüllert dann werd ich irgent was Lackartiges drüberspritzen und dann den Unterbodenschutz/Steinschlagschutz drüber


    Danach wirds erst mal an die Schweller gehen da sind auch ein, zwei Löcher drin, genau wie in den Türen und im Kofferraumboden.


    Danach werd ich mich dem Fahrwerk widmen, neue Dämpfer, Federn, Domlager, Radlager, Stabbilager, Querlenkerlager... sind schon mal fällig. Bremsen werden auch neu gemacht.


    Nach den ganzen Aktionen bleibt mir leider vorerst keine Kohle für irgentwas schönes am Motor. Daher werden nur alle Flüssigkeiten gewechselt,
    Vergaser gereinigt und eingestellt, und halt noch die allgemeinen Verschleißteile wie Riemen und so mal neu gemacht- Auto muss sich demnächst nämlich im Altag bewähren


    Den Thread könnte dann vielleicht mal jemand in ein passendes Board schieben.



    Gruß


    Lukas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!