Ventildeckeldichtung wechseln

  • hi leute, wollt mich ma dazuklinken.


    Bei meim ABT schauts so aus, als würd die Ventildeckeldichtung auf der Beifahrerseite weng lecken.
    Ist es beim Wechsel sinnvoll gleich die Zylinderkopfdichtung mitzuwechseln ( is mir zu großer Aufwand, da ich Klima hab, frag aber trotzdem nach^^)


    Ích denke mal an die Ventildeckeldichtung würde ich mich selber rantrauen.
    An die ZKD jedoch nicht, da ich keine lust habe den Zahnriemen einzustellen.
    Das müsste ich dann machen lassen :(


    MFG
    Kilian

  • Die Korkdichtung gabs aber. Mittlerweile gibts die auch nur noch aus Gummi, aber die Einsätze sind anders geformt. Die Stehbolzen für die Korkdichtung hatten nen Bund...denn die Gummidichtung hatte IMMER die Metalleinsätze..und die beißen sich ganz böse mit den Ringen am Stehbolzen.. :rolleyes:


    Den Wechsel der Stehbolzen würde ich nicht empfehlen, gerade Laien schrauben die Stehbolzen ohne Bund zu weit rein, und schwupps is der Kopf gerissen, bzw das Gewinde des Stehbolzens...


    und dann könnte man Morden :)


    Bei den 4-Zylindern ists genau andersrum, da der Bund da anders geformt is. ;)
    Sprich 4-Ender Gummidichtung mit Metallringen hat Stehbolzen mit (Kegel)bund.


    mcjack: Natürlich ist es NIEMALS Sinnvoll wegen ner Ventildeckeldichtung den Kopf runterzureißen... Wenn du Luft am Reifen verlierst, reißt du ja auch nich beide Achsen raus, oder?

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • leuz ihr habt mich falsch verstanden.


    ich hab nur geragt, ob ich wenn ich die VDD wechsel, ob ich da die ZKD auch wechseln soll, weil meiner scho fast 200tkm drauf hat.


    MFG
    Kilian


    Schon verstanden... s.o.


    Andersrum wärs Verbundarbeit, aber man reißt doch nich den Kopf runter, um ne Ventildeckeldichtung zu wechseln. Also Definitiv Nein! Und wenn der 800tkm drauf hätte, wärs immer noch in keiner Relation zum Arbeitsaufwand.

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • hääääääääää????????


    aber wenn ich doch nur die Ventildeckeldichtung wechseln will brauch ich doch den Kopf gar net runterzu schrauben oda?


    und mir gehts doch blos dadrum:
    wenn ich die VDD jetzt wechsel und in 10tkm muss ich die ZKD wechseln und dann verreckt mir beim ausbau vom ZK die VDD dann müsst ich da ja scho wiedda ne neue reinbauen, deshalb hab ich gefragt, wenn ich jetzt die VDD wechsel ob man dabei auch dann die ZKD wechseln sollte


    is bei euch jmd dabei mit mehr als 200tkm, dernoch die este ZKD drin hat???

  • Mal ganz ehrlich, eine Ventildeckeldichtung kostet dich im teuersten Fall wahrscheinlich 20 ?. Wenn deine Zylinderkopfdichtung nicht defekt ist, dann macht es ABSOLUT keinen Sinn, diese mitzuwechseln. Du bräuchstest: Neue Kopfdichtung, neue Zylinderkopfschrauben (da Dehnschrauben, die nur einmal verwendet werden dürfen), neues Kühlwasser, neues Öl (weil sich beim Abbau des ZK das Wasser mit Öl vermischt, neue Dichtung für Hosenrohr-Krümmer.... Also einfach viel zu viel... Eine Zylinderkopfdichtung wechselt man nur, wenn sie wirklich kaputt ist. Ich weiß, was das für ein Aufwand ist... Du anscheinend noch nicht, deshalb will ich dich ja davon abhalten.


    Wechsel die VDD und gut ist... Die musst aber auch nur wechseln, wenn sie kaputt ist (sprich gerissen oder steinhart vom mineralischen Öl). Wenn sie hart ist, dann wechsle doch auch gleich auf vollsynthetisches Öl...

  • das war jetzt endlich genau die Antwort die ich hören wollte, danke!!!!!!!
    ich weis was das für ein Aufwand ist, ich hab mal den Kopf von nem E39 abgebaut.


    Und ich wollte jetzt mal genau die Details hören, die du gerade angesprochen hast.
    Vielen dank für deine Antwort, QC^^


    also dann wer ich demnächst mir mal die Dichtung bestellen.


    MFG
    Kilian

  • ich hab die VDD bei mir letzten gewechselt und hab für die dichtung und neue stehbolzen 23? bezahlt hab allerdings nenn abk und brauchte die stehbolzen nur weil ich von kork dichtung auf gummi umgestiegen bin


    so ne kork dichtung wünsch ich nicht mal mein schlimmsten feind die war knochen hart und wie fest gebrannt hab ewig gebraucht die da abzukriegen

  • Also ich fass das nochmal zusammen.
    Wenn ich die Ventildeckeldichtung wechseln will, muss der Ansaugkrümmer (Saugrohr) Runter, das is mir soweit klar.
    Die Dichtung dort dann nur ersetzen wenn beschädigt?
    Oder muss ich da besser gleich ne neue Dichtung kaufen?
    Für die Dichtungen der Einspritzventile und deren Kühlung ist "nur" empfehlenswert?!
    Der Motor hat ca. 170tkm runter.


    Ich habe mir bis jetzt nur die VDD gekauft.
    Wenn ich jetzt doch besser die anderen Dichtungen mit wechseln soll muss ich noch ne weile warten, Steuer will diesen Monat bezahlt werden.
    Aber der VD sift ganz schön übel. Würde das persönlich schon gerne schnellst möglich beheben.


    Also was ich mich jetz bedrückt ist einfach ob ich eher noch 1-2 Monate warten soll und dann alles mit wechsel oder jetzt nur die VDD tausche.


    Gruß Andi

  • Wir kennen den Zustand der anderen Dichtungen ja nicht. Und auch die Laufleistung sagt ja nicht viel aus.
    Die Dichtungen an den ESD halte ich nicht für zwingend.
    Da aber bekannt ist, das die Ansagbrücke in der Verbindung schon mal undicht werden soll, wäre hier eine neue Dichtung von Vorteil.Die alten sind meist zu hart geworden!
    Ich würde sagen: VDD und die Dichtung zwischen den Ansaugbrückenteilen würden vorerst reichen.

  • Den Zustand kann ich dir selbst nicht sagen.
    Ich weiß nur das der VD undicht ist und hab mir da schon ne neue Dichtung gekauft.
    Dann werde ich ma schaun was die Dichtungen des Ansaugtracktes kosten, dann werde ich dort gleich alle mitwechseln.
    Und da ich dann eh schon dabei bin werde ich auch gleich mal die Drosselklappen mit reinigen.
    Ich hoffe das ist einfacher wieder hinzubekommen wie die Stauscheibe :phat:


    Danke Sam

  • Nicht ganz passend, aber hat der NG unter dem VD eigentlich auch so eine Abdekung darunter?
    Mein Abt hatte unter dem Ventildeckel noch eine Abdeckung.


    Grüßle Chris

    Audi Coupé 2.3E| EZ 08/94 |Gomera-Perleffekt | el. FH/SSD | Dekorleisten in Klavierlack| weiße Plasmascheiben | FFB | MAM 7 Nuvo 17" | KW/Bilstein 60/40 | S2-Stabi | G60 | ATA | Supersport ab KAT |

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!