Audi 80 b3 umbau auf G60 Bremse ?

  • moin ich hab da mal ne frage entwerder bin ich blöde oder ihr werft da was durcheinander was meint ihr mit umbau auf Hydraulische Bremse ?

    Ich hab am Auspuff gerochen mich an der Antenne gestochen mit Blut geschrieben und Audi werd ich immer Lieben :thumbup:


    Audi 80 2,0E Typ 89 cayenne-rot-perleffekt ( Sommerauto)
    Audi 80 1,6 Typ89 Rot ( EX Winterauto) verkauft an Oma
    Audi 80 1,8 Typ 89 Kamei Silber Winterauto

  • Die Hydraulische Bremse hat keinen Herkömmlichen Bremskraftverstärker, sondern funktioniert über eine Hydraulische Verstärkung (wird durch die Servopumpe mit angetrieben.
    EDie G60-Bremse ist so eine.

  • schön das ist jetzt 5 Jahre her und hilft mir trotzdem nicht. :phat:
    welche Teile brauche ich jetzt genau für den Umbau am 16v B3 mit den großen Radlagern.


    einmal liest man alles vom 2,8 + die B4 Radnaben


    ein andermal heißt es man braucht nur die Sättel und die Halter vom 7a (Die Sättel sind ja beim 7a 2,8er und s2 gleich oder ?( )



    mein Plan wäre gewesen Sättel alle gleich, also noch Halter vom 7a dazu und auch die Scheiben und dann passt alles zusammen



    bislang habe ich nur die Sättel und ein Dichtungskit dazu + 4 neue Kolben, die Sättel stammen aus einen 2,8er
    nun bin ich mir unsicher welche Halter ich brauche und ob meine Narbe bleiben kann.
    kann irgendeiner Sagen nimm die Halter die Scheibe und das passt ?(




    und ja ich hab gesucht im Forum da gabs aber immer unterschiedliche Meinungen
    oder Diskussionen über Sinn und Unsinn

  • also die G60 an meinem B3 hab ich auch vor. :crazy:


    Mit rücksprache mit einem TÜVler war seine aussage :" so wie es Audi verbaut hat", das sollte man nachweisen.


    Im falle des 7A, der kam im B3 mit einem 9" BKV aus, der auch im PM, 6A etc verbaut war


    Der HBZ ist im 6A der 23,81x117,5/18, ansonnsten wurden, wie ich in meinem ETKA lesen kann, kleinere verbaut. Kann mich aber auch irren :whistling:


    Radnabe ist beim 4&5 Zylinder im B3 gleich laut ETKA TN.



    Ich werde auf jedenfall den 10" BKV aus nem Avant und falls nicht vorhanden den großen HBZ mit Stahlflex nachrüsten :D

  • gut um den Haubtbremszylinder und den Verstärker hab ich mir eig. noch keine Gedanken gemacht, weil die ja laut mehren Quellen aus vom 6a ausreichen.
    ich war heute bei Audi und laut denen ist die Radnabe vom 7a identisch zu meinen 6a. heißt für mich einfach die Halter und die Scheiben für einen 7a kaufen und umbauen :thumbup:


    lieg ich da richtig korregiert mich bitte bevor ich was falsches kaufe



    kurze Frage noch sind die Halter vom 7a AAH 3b und ABY alle gleich, weil ja der B4 eine andere Topftiefe hat als der B3 von den Scheiben her.
    oder ist es egal welchen Halter ich nehme und es kommt wirklich nur auf die Scheiben an ?(

  • kurze Frage noch sind die Halter vom 7a AAH 3b und ABY alle gleich, weil ja der B4 eine andere Topftiefe hat als der B3 von den Scheiben her.
    oder ist es egal welchen Halter ich nehme und es kommt wirklich nur auf die Scheiben an ?(

    hab nur die TN 447 615 125 gefunden und mit AAH und 7A verglichen, alles die selbe

  • na dann verstehe ich nicht warum so viele Probleme haben mit dem Umbauen.
    dann kann man als Faustregel festlegen für den B3


    Sättel und Halter von 7a AAH ABY 3B
    Bremsscheiben vom 7a Beläge auch (die scheiben da die vom B4 wegen der Topftiefe nicht passen)
    und je nachdem ob man noch das kleine Radlagergehäuse hat das vom 6a NG 7a usw. nehmen
    und Fertig


    wenn man alles Perfekt haben will nimmt man noch den Hauptbremszylinder und den BKV vom AAH


    wäre direkt was fürs Lexikon. :thumbup:


    Grüße

  • Die sättel vom 7A haben das Gewinde für den bremsschlauch woanders, am b4 sind die originalen Schläuche dann zu kurz.
    Außerdem muss man beim Fahrzeug ohne abs (häufiger beim B3) einem großen hbz verbauen ohne abs! Nicht so leicht zu bekommen.

  • oh du machst die ganze Freude kaputt :cursing: :phat:
    naja das mit den Schläuchen sollte nicht das Problem sein die sollte man ja beim Umbau sowieso machen. da passen ja dann die vom B4 2,8er oder?
    gut das mit den Anschlüssen am 7a wusste ich nicht meistens findet man eh nur welche vom 2,8er


    was meinst du genau mit den großen HBZ welcher passt da?
    der vom 7a ist ja Hydraulisch gesteuert was ich weis, wie ist das beim AAH ?(

  • ...es geht darum das wenn man kein abs hat auch nen hbz der kein abs kann braucht. Find das mal ^^


    Und wenn man sättel vom 7A hat sind die Schläuche zu kürzen, brauch man halt längere oder die vom 7A.


    Man kann aber au einfach andere nehmen. Ich glaub da hat mal jemand welche ausm Renault Regal genommen die dann passten ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!