@G.P. : ich bin stets drauf bedacht, dass erstmal geprüft wird, statt für hunderte Euros gleich neue Teile zu kaufen. Am Ende stellt sich raus, dass die 90A Lima nämlich doch dicke gereicht hätte, wenn dieses, jenes oder sonstwas für nen 10er in die Kaffeekasse gemacht worden wäre... Bei 1,3kW Amp-Leistung sollte man mindestens mit ner 90A Lima unterwegs sein, mehr ist besser, klar... viel Wichtiger ist in deinem Fall dann aber ne Leistungsfähige Zusatzbatterie und kurze Kabelwege, un keine Mörderlima, meinetwegen ausm A8, Wassergekühlt, die 200A bringt.
Und um dich zu zitieren:
"Aus Elektrotechnischer Sicht reicht eine 70A Lima nicht für die Bordelektronik + Verstärker, die max. 145A ziehen.
Da ist aus Fachmannsicht, genauso wie es T-sTyler geraten wurde, eine neue Lima sinnvoll."
Aus Elektrotechnischer Sicht reicht ne 70A Lima wohl dicke aus, sonst hätten die Ingenieure wohl keine 70A Lima verbaut, oder? Rechne es mal aus, was bei 14,4V Spannung der Lima rauskommt? Na? 1kW. Das sollte dicke reichen um n kleines bissl Endstufe und Licht zu betreiben und ne Batterie zu laden. Nebenbeibemerkt hat der T-Styler ne 90A Lima, die bei Nennspannung 1,3kW Leistung bringt. UND... und das is das wichtigste: Die Lima speist nicht das Bordnetz und die Anlage, sondern die Batterie. Da sind ja Kurzschlussströme drin, da schlackerst mit den Ohren. Ne 108Ah-Batt aus nem Touareg macht knapp 700A Kurzschlussstrom, damit bringst du 5mm starke Bleche hellgelb zum glühen! ne normale 45Ah oder 64Ah machen 240, bzw. 320A Kurzschlussstrom, bei voller Ladung und 14V Bordnetzspannung (Laufender Motor). Das sin für die größere knapp 4,6kW, die die Batterie zu leisten im Stande is. Das sollte für 600-700WRms ausreichen, wenn man von der Leistung ausgeht.
Und aus Fachmannssicht ist erstmal ne Ursachensuche sinnvoll, und nicht 725? für ne Lima ausgeben.