Kilometerstandanzeiger am tacho defekt!

  • Guudde,


    habe bei der suche zu einem thread wie in ÜS beschrieben nur einen artikel gefunden.
    Meine tachostandanzeiger beide oben und unten laufen nicht mehr weiter. Habe tacho ausgebaut Schrittmotor ausgeblassen WD40 druff und Kontaktreiniger, wie in dem thread beschrieben, durchgeführt.
    Läuft immer noch net.
    Hat jemand noch einen anderen Lösungsansatz?? Zu geizig einen neuen zu kaufen wenn es sich vermeiden lässt. :thumbup:


    Weiter fand ich honterm tacho einen kabelbaum mit stecker für ws könnte der den sein??? Vielleicht von einem anderen Tacho mit Bordcomputer??? ?( ?(


    Greetz

  • Ich weiß was du meinst also die sind alle noch dran! Kalte Lötstelle nein! Was mich wundert ist das beide Zähler nicht funzen! :S
    Habe mir da auch gedanken gemacht :thinking: ich denke eher das der Schrittmotor defekt ist! Also muss ein neuer tacho her!!! :cursing:


    Wie siehts mit dem zusatz stecker aus??? Weil wen ich dann schon einen neuen kaufen muss dann halt auch einen wo dieser mit reinpasst!!!

  • Hi zusammen,


    ich hab das gleiche Problem. Nur hab ich ja nen Meilentacho mit Meilenzähler... Hab da letztens mit Alex versucht, von nem 220er Tacho die Platine mit Schrittmotor einzubauen und den Widerstand vom Meilentacho genommen... Wir haben rumgelötet wie die Blöden, mit dem Ergebnis, dass mein Tacho auf einmal bis zu 100 km/h zu viel angezeigt hat. Sprich bei 160 km/h - 100 mph laut GPS stand die Nadel ganz fröhlich bei 260 km/h - 160 mph auf Anschlag. Naja, mir war und ist es eigentlich völlig egal, ob nun der Zähler funktioniert oder nicht, da die Kilometer bei dem Auto eh nicht mehr nachvollziehbar sind. Naja, mittlerweile funktioniert mein Tacho auch wieder richtig, aber der Meilenzähler wieder nicht. Mir egal... Hab da jetzt keine Lust mehr, was dran zu machen... Ach ja, Zahnräder sind alle in Ordnung...


    Gruß Tobi

  • Moin, das Thema wurde schon zig mal durchgesprochen :rolleyes:


    Woher weißt du, dass da keine kalten Lötstellen sind? Hast du schon nachgelötet oder nur drauf geschaut? Wenn zweiteres, nachlöten. Ich hatte auch zwei Tachos liegen und bei denen hat man die kalten Lötstellen nicht gesehen!

  • Moin, das Thema wurde schon zig mal durchgesprochen :rolleyes:


    Woher weißt du, dass da keine kalten Lötstellen sind? Hast du schon nachgelötet oder nur drauf geschaut? Wenn zweiteres, nachlöten. Ich hatte auch zwei Tachos liegen und bei denen hat man die kalten Lötstellen nicht gesehen!

    Habe wirklich vorher geschaut inner Suche und hatte nur einen thread gefunden, irgendwie wiederhole ich mich :pillepalle: !


    Nur Sichtprüfung, da man kalte zu 99% erkennt!


    Werde den tacho aber vorsichtshalber morgen mal mitnehmen auf die Arbeit und :search: den komplett zerlegen da is werkzeuch vorhanden und zwar gescheites und nochmal prüfen vielleicht ganz simpeler fehler!!! :hmm:

  • Ich hab schon gelesen was du geschrieben hast, und - zugegeben - die Suche in dem Forum ist beschissen, finde gerade meine eigenen Beiträge nicht gescheit.


    Was hier wieder mal fehlt sind Informationen deinerseits. Welchen Tacho hast du? UN4 oder VDO? Hast du den Tacho überhaupt auseinandergenommen? Sonst kannst du die Lötstellen um die es geht überhaupt nicht betrachten. Bei mir hat man die kalten Lötstellen überhaupt nicht gesehen und es war dennoch die Ursache! Mir hat es viel gebracht am Anfang einfach mal den gesamten B3 Bereich hier im Forum durchzuklicken, der ist ja nicht groß. So klären sich die meisten Fragen ganz von allein.



    Der schwarze, wahrscheinlich flache Anschluss mit vier Kabeln ist das Kabel für die Ganganzeige. Wenn du einen Automatik hast, kannst du dort die Anzeige pnp anschließen, ansonsten hat der Stecker keine Funktion.

  • Nabend zusammen,



    diesbezüglich hat mich heut auch der Fehlerteufel getroffen.


    Habe aus einem Schlachtauto ein komplettes 260er VDO KI bekommen und es in meinen 1.8er JN eingebaut.


    Wie soll es auch anders sein, Tacho geht, Kilometerzähler nicht.


    Mechanisch überprüft, Zahnräder ohne befund und drehen sich, Lötstellen optisch ohne Befund.



    Sind die Anschlüße auf der Platine, blauer/gelber Stecker bei B3 und B4 gleich ?


    Komme auf den Gedanken, weil die 260er Ausführung eigendlich ein Minicheck hat. Habe es getauscht gegen die


    Kontrollleuchteneinheit. Anstelle einer Ölkontrolleuchte beim 220er, gibt es an der Stelle beim 260er ein Kat-Warnlicht


    und die Ökl sitzt im MC.



    Werde morgen mal die Variation "260er Tacho in 220er Gehäuse" ausprobieren. Vielleicht liegt es ja an der Platine.


    Wie ist eigendlich die Belegung der vier Anschlußpinne am Tacho ?



    Gruß, Oliver

  • ich hab zwei unwichtige sachen nebenbei zu sagen, einmal Sam: ich hab meine tachos gefunden, bzw. einen ^^


    und zum thema hier, wenn du einen thread gefunden hast, warum hast du ihn nicht weitergeführt? ^^

    Weil dieses thema net das hauptthema war :rolleyes: War nur eine sache nebenbei!
    :D Und jetzt ebbes erfreuliches!!!


    Der Tacho geyhhhhhtttttt :golly:


    Ebbes WD verzisch druff un uff meine Achsel´n und 15km später staunte ich net schlecht :golly:


    Danke für de Hinweise @ Sstefan :hail: und selbstverständlich ans rest!!!!!


    Und noch erfreulicher habe dabei nüchts neues kaputt gemacht :phat:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!