Tachoersatzteile für VDO 893 190 DZM / 220kmh Anzeige

  • Hallo,


    ich suche für meinen B3 1,9E Tachorsatzteile ! Und zwar ist mir der Tacho "Schrittgebermotor" welcher die Tages und Gesamtkilometer über ein getriebe misst bei 320 Tkm kaputt gegangen ( geschwindigkeitsanzeige funktioniert ), der Fehler liegt an dem kleinen Zahnrad an der Schittgeberwelle an dem 1 Zähnchen abgebrochen ist ! Diesen defekt hatte ich nun schon zum 2. mal. :fie: Gibts eine Möglichkeit an diese Bauteile bzw. Platine auf der sich der komplette Schrittgebermotor befindet günstig heran zukommen ? Würde von diesen kleinen mickrigen Zahnrädchen gleich mehrere kaufen, da ich nicht jedesmal 10 ? für nen komplett Tacho aufm Schrottplatz zahle :) ! Evtl. gibt es vom Modellbaubereich gleichwertige Zahnräder...

    :thumbup: :thumbup:



    Ist ein Audi einsam und allein, dann sprüh ihn mit Kontaktspray ein


    Audi Cabrio ABK 2.0E - 115 PS - 94er Baujahr
    Laufleistung: 170 000 Km
    Farbe: Indigoblau-Perleff.
    Verdeck: Manuell
    Veränderungen: LSS Relaiumbau, Marderschreck, Auspuff, Banner Power Bull 68 Ah
    To Do: Castrol TAF-X, Subwoofer, Heckklappenkabelbaum

  • [....]Würde von diesen kleinen mickrigen Zahnrädchen gleich mehrere kaufen, da ich nicht jedesmal 10 ? für nen komplett Tacho aufm Schrottplatz zahle :) ! Evtl. gibt es vom Modellbaubereich gleichwertige Zahnräder...


    Ich ordere 10 Stück von den Tachos :D


    Man hast du einen günstigen Schrottplatz, mach dir net soviele gedanken, und kauf dir wieder nen Tacho, alles andere ist zuviel Arbeit und macht relativ wenig sinn, So ein "Zahnrädchen" wird auch net günstig sein..... :thumbup:

  • Hallo an alle die dieses kleine Plastik-Zahnrad schon seit etlichen Jahren einzeln suchen und nirgens bekommen.


    Ich kann eine Kleinserie bekommen da mir die technischen möglichkeiten gegeben sind.


    das Zahnrad kann entweder aus POM oder Messing hergestellt werden und hat darüber hinaus eine höhere Festigkeit und


    Härte. Es kann noch zusätzlich das Zahnrad im Rahmen des möglichen breiter gemacht werden auch nochmal mehr Stabilität als


    das Originale gibt. Die Maße stimmen bis auf die Zahnradbreite überein (Zähnezahl, Modul, Bohrung etc.) was sich ja aber


    nicht negativ auswirkt.


    Warum es das Zahnrad plötzlich gibt :confused: Weil ich mir selber einen Audi 100 zugelegt habe und selbiges Problem


    hatte.:p


    Foto´s folgen. Besorgung erfolgt nach Absprache, wieviel Leute sich finden und Geldeingang.


    Angesetzt wird das ganze hier mit 14,50 Euro + Porto. Bedenkt mal was ein Tacho mittlerweile bei Ebay kostet und


    ungewiss ist ob ihr das Zahnrad von denen noch nutzen könnt. (Wenn überhaupt noch vorhanden :p)


    MfG J.B.

  • gibt´s da noch interesse?
    die argumente stimmen. tachos sind selten, alt und teuer. speziell die KI´s bis 260 mit dem drehzahlmesser rot ab 6200 für den NG1.
    und wenn wir sie als ganzes kombiinstrument wegwerfen statt zu reparieren, nur wegen diesem einen plastikzahnrad, werden es in zukunft noch weniger sein.


    ich hab interesse.
    gruss lars

    1987 Audi 90 2.3E 100kW / 136 PS NG Frontantrieb - Originalzustand - H&R 45mm - 205 / 50 R 15 auf 7 x 15 INDRA - 195 / 60 R 14 auf Ronal 6 x 14

  • Tachos sind weder selten noch teuer :pillepalle:


    Ansonsten find ich die Idee dennoch nicht verkehrt, wobei mir 14,50 persönlich zu viel ist (Porto liegt ja bei maximal 70 Cent). Außerdem hatte ich bisher bei keinem einzigen Tacho dieses Problem, einzig nachlöten musste ich mal.

  • Tachos sind weder selten noch teuer :pillepalle:


    Ansonsten find ich die Idee dennoch nicht verkehrt, wobei mir 14,50 persönlich zu viel ist (Porto liegt ja bei maximal 70 Cent). Außerdem hatte ich bisher bei keinem einzigen Tacho dieses Problem, einzig nachlöten musste ich mal.


    na, danke. :thumbup:
    70 - 100 euro für ne auktion find ich schon etwas teuer.
    sofortkauf liegt eher noch höher.
    auf dem schrott gibts auch nichts mehr von VDO für die frühen B3. und ab 1990 wurden seiko instrumente verbaut, die sind dann sowieso nicht mehr kompatibel.


    mag ja sein, dass du die 220 km tachos noch findest, bei den 260 km wird die luft schon dünner.
    meistens ist eben dieses zahnrädchen gebrochen, dann blockiert ein einzelner zahn das räderwerk, und dann schmort der schrittschaltmotor für den kilometerzähler durch.
    und genau dieses zahnrädchen ist bei den 220 km und den 260 km tachos identisch.


    wie gesagt, wenn wir wegen dieser kleinigkeit das ganze kombiinstrument wegwerfen, werden in ein paar jahren die 220 km tachos so selten sein wie die 260 tachos schon heute.
    oder was glaubst du, wie lange ein 20 jahre altes intaktes plastikzahnrad noch hält?
    die B3 sind mittlerweile fast alle über 20 jahre alt, und teure nachfertigungen sind oftmals noch gar nicht verfügbar.
    oder hast du schon mal probiert, ein leerlaufregelventil in neu zu bekommen? nein? dann hast du wahrscheinlich eins vom schrotti verbaut, das genauso wenig funktioniert hat wie dein altes.
    anderes beispiel: reed- kontakt, tachogeber am getriebe. da hast du bei deinem 1990er NG den dreipoligen verbaut. glückwunsch. wenn der mal kaputt geht, kannst du alles mögliche aus dem B4 und B5 verbauen. bei meinem 1987er ist aber noch ein zweipoliger verbaut. der war sehr schwierig zu finden.
    wenn die alten autos auf dem schrott geschlachtet werden, reissen die beim trennen von motor und getriebe den geber kaputt. und solange nach dieser wegwerf - mentalität geschlachtet wird, gehen seltene teile verloren.


    das kümmert einen, der einen 12 jahre alten passat noch 3 jahre fahren will, bevor der wartungsstau zu gross wird, wenig.
    wenn du einen frühen B3 fünfzylinder halten willst, kannst du dir dieses ex-und-hopp-denken eigentlich nicht leisten.
    und wenn du der meinung bist, die 260 km tachos für den B3 sind weder selten noch teuer, kauf ich dir gern einen günstig ab. :D
    gruss lars

    1987 Audi 90 2.3E 100kW / 136 PS NG Frontantrieb - Originalzustand - H&R 45mm - 205 / 50 R 15 auf 7 x 15 INDRA - 195 / 60 R 14 auf Ronal 6 x 14

    Einmal editiert, zuletzt von scafodat ()

  • schon klar, sam.
    es geht mir darum, 2 alte tachos reparieren zu können. statt wegwerfen.
    beides sind 260 km für die b3 limousine.
    die vom coupe ins KI einbauen geht nicht, weil da der abrollumfang nicht stimmt.
    als ersatzteilspender für dieses defekte zahnrad kommen wie du sagst viele andere modelle in frage, aber die kosten auch über 15 euro, wenn sie funktionieren sollen.
    ausserdem müsste ich dazu einen funktionsfähigen tacho schlachten, was mir halt ein bisschen widerstrebt.
    gruss lars

    1987 Audi 90 2.3E 100kW / 136 PS NG Frontantrieb - Originalzustand - H&R 45mm - 205 / 50 R 15 auf 7 x 15 INDRA - 195 / 60 R 14 auf Ronal 6 x 14

  • In allen Audi 80/90 wurden meinem Wissen nach VDO und UN4 Tachos verbaut. 70 - 100 Euro ist nicht nur teuer, sondern überteuert! Ich war noch nie ein Ex und Hopp Denker und fahre neben meinem 20 Jahre alten 90er noch einen 40 Jahre alten Fiat. Das mit dem Abrollumfang dürfte kein Problem sein, kannst ja die Platine von deinem alten Tacho behalten oder Widerstände tauschen.


    Wie gesagt, die Idee finde ich gut. Im Gegensatz zu dir verdiene ich aber so ziemlich nichts als Student und deshalb hole ich mir nicht einfach mal so für 14,50 ein Zahnrad, welches bei den 5 Tachos die ich besitze tadelos tut - es sagt ja keiner was dagegen, dass du es tust ;)

  • beim NG im 90er gehen die Tachos doch auch bis 260 oder nicht?


    Mal davon abgesehen, hab ich für speziel gehärtete Metall-Zahnräder für Slot Cars und RC Cars weniger gezahlt und die werden mehr beansprucht und die sind sicher nicht oft vertreten ;)

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • mag sein das du für deinen RC Renner Zahnräder günstig bekommst.
    Aber DAS Zahnrad im Tacho ist eben nix gängiges. Wer sich wirklich mal schlau gemacht hat wüsste das auch.
    Reden können viele - einfach austauschen auch.
    Sich selbst drum kümmern und was auf die Beine stellen, für was man sonst nirgends bekommt, die wenigsten...
    Also meinen Tacho selbst repariert und das ZR hält schon über 6000 Km.....


    Im Anhang mal ein paar Tachobeispiele....weiss nicht wie Ihr so günstig an Tacho´s kommt....
    MfG Burkhard

  • na, da hab ich ja was losgetreten.
    bin ich froh, dass ich grad urlaub hab, sonst hätt ich gar nicht die zeit, mich um sowas zu kümmern und soviel zu schreiben...
    also, ich hab nen tacho bis 260 aus meiner limousine, zahnrad kaputt.
    und ich hab von einem freund einen ersatztacho, leider aus dem coupe, für 20 euro, zahnrad auch kaputt. an dieser stelle danke für den hinweis, stefan, dass man die platine tauschen kann! hängt ja nur an zwei kabeln. ich als ungelernter bin manchmal ganz froh, wenn man mir sowas sagt, wenn ich nicht von alleine drauf komm.
    für die 15 euro, die das zahnrad kostet, krieg ich jedenfalls keinen neuen tacho bis 260.
    ausserdem hab ich noch einen ford transit von 1972 in ausgezeichnetem originalzustand, dessen konservierung (und damit meine ich die konservierung des blechs, nicht des rostes!!) ich seit ungefähr drei jahren auf den stand der heutigen technischen möglichkeiten bringe.
    für diesen transit ist die ersatzteillage ausgezeichnet. für meinen audi leider nicht.
    der audi war ursprünglich als übergangsfahrzeug nur für ein paar wochen gedacht, solange bis der transit fertig ist, und gekauft habe ich ihn technisch frisch überholt. deshalb hat mich die ersatzteillage beim audi damals auch nicht gekümmert.
    seither bin ich ca.100000 km mit dem audi gefahren, und dadurch wurde mir bewusst, dass die ersatzteillage beim audi wesentlich schlechter ist als bei meinem transit, denn wartung und reparaturen mache ich nach möglichkeit und mit freude selbst, mit tatkräftiger unterstützung meiner werkstatt.
    aber auch wenn der transit fertig ist, darf der audi bleiben. es ist echt ein wunderschönes auto, das viel freude bereitet beim fahren, und sollte er jemals den kaltverformungstod sterben, hol ich mir den gleichen typ wieder. trotz der etwas eingeschränkten ersatzteillage.
    aber grad deshalb widerstrebt es mir, zu schlachten und wegzuwerfen, was durch eine kleine reparatur noch gerettet werden kann. und die zahnräder vom jens sind etwas, das es bisher nirgends zu kaufen gab.
    ich werd also mit diesen zahnrädern zuerst meinen tacho reparieren und dann den aus dem coupe, den ich für 20 euro von einem freund hab, und den coupe - tacho dann zurückgeben.
    ich kenne einige leute mit NG- B3 limousinen und coupe´s mit den 260er tachos, die freuen sich sicher über einen funktionsfähigen tacho, wenn ihrer mal spinnt. und wenn der jens bei bedarf noch weitere zahnräder liefern kann, kann man deren tachos für weniger geld als ein ersatztacho kostet dann auch reparieren.
    gruss lars
    p.s.: kann mir bitte jemand sagen, wie man hier leerzeilen einfügt, damit der text etwas übersichtlicher wird? welche taste muss ich da drücken? danke.

    1987 Audi 90 2.3E 100kW / 136 PS NG Frontantrieb - Originalzustand - H&R 45mm - 205 / 50 R 15 auf 7 x 15 INDRA - 195 / 60 R 14 auf Ronal 6 x 14

  • Ich finde es prima daß es jemanden gibt der sich mit der Lösung des Problems beschäftigt hat und sogar eine dauerhaft haltbare Version (besser als original) anbietet!
    Und wenn man bedenkt daß diese 15 Euro gerade mal so viel sind wie ein durchschnittlicher Audi 80/90 in 1-2 Tagen an Kraftstoff verbraucht kann man da preislich ganz sicher nicht meckern, wem das zu viel ist der sollte mal bei Audi nachfragen was ein einzelner Tacho (sofern noch lieferbar) neu kostet.


    Wem 15 Euro für seinen angeblich geliebten Audi zu viel sind sollte sich fragen ob er bei einem Premiumfahrzeug eigentlich richtig ist oder doch besser das Fahrzeug eines Billigherstellers mit billigen Ersatzteilen und schlechterer Qualität (welche halt nun mal seinen Preis hat) zum fahren von A nach B ohne jede Bindung zum Fahrzeug besser wäre.


    Sicher müssen viele Leute heute sparen und aufs Geld achten (wir auch!) aber wenn man bewußt und gerne einen Audi älteren Typs fährt muß einem schon bewußt sein das es etwas besonders ist einen "youngtimer" zu haben und dies leider auch mit gewissen Kosten und anderen Nachteilen verbunden ist.


    Bitte einmal darüber nachdenken daß es Fahrzeuge gab (Audi V8, Audi urquattro, Audi 90/Coupe Typ85) die vor einigen Jahren aufgrund der Marktsituation eigentlich viel zu billig verkauft wurden und so in die falschen Hände gelangten welche die Wagen herunterritten, bei der ersten anstehenden teuren Reparatur wieder verkauften usw... das ist mit der Grund warum man heute nur noch wenige gute erhaltene Exemplare dieser Typen finden (und dann nur für richtig viel Geld).
    Es wäre schade wenn das irgendwann auch bei Typ89/B4 der Fall sein wird.

  • 15? sind nicht viel Geld wenn man bedenkt was die schwarzen Rückleuchten kosten oder z.b. die UFO Bremsen beim V8 usw.
    Aber hier geht es um 15? für ein popeliges Zahnrad, das nicht einmal viel Belastung aushalten muss ^^ Eine Radschraube die muss was leisten, die Dehnschrauben vom Zylinderkopf oder die Zahnräder im Getriebe. Aber Tacho? Sorry dass ich einfach immer nur Objektiv bewerte.


    Und meine Zahnräder im RC Bereich fahren eine Hand voll Leute dass sind keine Spielzeug Autos aus der Hobbyabteilung im Supermarkt.


    Aber es gibt Leute die kaufen sich Magnetbänder für die Benzinleitung und Alufolie für die Zündkabel um 20PS mehr Leistung zu erhalten, also ihr müßt euch keine Sorgen machen die Dinger zu verkaufen ;)

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • kannst ja mal versuchsweise ne radschraube montieren! :thumbup:
    die halten mehr aus, sind nicht so teuer und auch leichter zu bekommen!


    der jens hatte selbst das problem, dass sein tachorädchen defekt war, und auch am besorgten ersatztacho das gleiche. irgendwann ist ein 20 jahre altes plastikzahnrad eben am ende.
    ein freund von ihm, der sowas beruflich macht, war bereit, 1 oder 2 dieser rädchen für ihn anzufertigen.
    weil das keine firma machen würde, nur 1 oder 2 dieser speziellen rädchen zu fertigen, weil es sich einfach wirtschaftlich nicht lohnen würde, nicht mindestens ein paar hundert stück davon zu produzieren, gab es die auch vorher nirgends zu kaufen. die stückkosten wären, wenn man kostendeckend produzieren möchte, bei 1- 2 stück so hoch, dass niemand den preis für dieses zahnrad zahlen würde.
    und wenn ich das hier richtig verstehe, hält sich die nachfrage ja schon bei 15,-- in äusserst überschaubaren grenzen. :rofl:


    da spar ich mir jetzt viel text und das herauskramen meiner alten BWL - bücher:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Stückkosten


    und wenn man bedenkt, wie lange ein spezialist, der sowas anfertigen kann, mit der produktion eines einzelnen zahnrades beschäftigt ist und welchen stundensatz er wahrscheinlich sonst für seine arbeit verrechnet, fällt sein honorar wohl mehr unter den begriff unkostenbeitrag.
    ich denke, verdienen wird da niemand was dran, und das war auch nie die absicht dahinter.
    der jens hat eben gedacht, er tut der szene einen gefallen, wenn er hier bekannt gibt, dass er dieses zahnrädchen neu und aus wahrscheinlich haltbarerem material als das original besorgen kann.
    nun ja, mir persönlich hat er einen gefallen damit getan. :thumbup:
    alles in allem denke ich, die diskussion hier kommt ein paar jahre zu früh. noch sind manche teile nicht selten genug und im reparaturfall noch billig zu bekommen. und je mehr schlechte autos sterben müssen, desto mehr material verbleibt für die überlebenden guten exemplare. dabei sollte man allerdings nicht vergessen, dass das material aus den geschlachteten fahrzeugen oft ebenfalls in schlechtem zustand und somit nur bedingt verwertbar ist. bis in ein paar jahren werden wir uns wahrscheinlich noch viel öfter fragen, wo wir gutes material für unsere autos herbekommen sollen. die B3 - fahrer früher, die B4 - fahrer eben später. der beitrag von MASH hierzu geht mir jedenfalls runter wie warmes öl.
    gruss lars

    1987 Audi 90 2.3E 100kW / 136 PS NG Frontantrieb - Originalzustand - H&R 45mm - 205 / 50 R 15 auf 7 x 15 INDRA - 195 / 60 R 14 auf Ronal 6 x 14

    Einmal editiert, zuletzt von scafodat ()

  • scafodat, ich habe dich nicht veruteilt, dass du an dem Zahnrad interessiert bist, das habe ich sogar in beiden Beiträgen extra geschrieben.


    Du musst deshalb keine Romane zu dem Zahnrad schreiben, das erweckt schon fast den Eindruck, dass der Herr Burkhard und du hier ne Werbekampagne versucht zu starten (womit ich NICHT sage, dass dies so ist).
    Es ist ja schön und gut, dass solche Teile nachgefertigt werden, sowas begrüße ich auf jeden Fall. Aber bitte lass doch jeden selbst entscheiden, was er kauft und was nicht. Ich kann nachvollziehen, dass du überglücklich darüber bist, da deine beiden Tachos ein defektes Zahnrad haben. Meine Tachos laufen halt noch wie am ersten Tag, deshalb kaufe ich mir das Zahnrad nicht - wer weiß, vielleicht läuft er ja nächstes Jahr nicht mehr und dann schau ich dumm aus der Wäsche. Kann schon sein, so ist das nunmal im Leben.


    MfG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!