am besten immer vom selben motor bzw. motorengruppe,oft haben manche komponenten an verschiedenenen motoren andere einbauplätze,halter etc,daher können auch leitungen & schläuche anders aussehen

Audi 80 Klimaanlage nachrüsten ??
-
-
Hallo,
Also ich werde mir nun aus einen Audi Coupe 5Zylinder die Klimatronic (alte Version) ausbauen um sie dann später in meinen Audi 90 einzubauen.
So wie ich das nun verstanden habe ist der Kabelbaum vom Innenraum mit dem Kabelbaum der Klimatronic zusammengeflochten oder ist dieser einzeln?
Da die alte Klimatronic noch mit R12 läuft werde ich gleich das Klimaöl tauschen und sämmtliche Dichtungen ebenfalls, damit ich auf R134a umrüsten kann.
Muss ich dann an die alten Anschlüsse vom R12 Adapter drauf schrauben damit die R134a Anschlüsse vom Klimagerät passen oder passt das?
Wie lang sollte ich rechnen mit dem kompletten Ausbau der Klimatronic... bin in der Lehre bei VW und habe bei mir schon den Wärmetauscher gemacht und das fand ich nun echt nicht schwer.
mfg REX
-
Trocknerfilter und Einspirtzventil muss man soweit ich weiss auch tauschen für den Gaswechsel.
-
Ja gut das wollte ich eh neu machen.
Wenn schon mal alles offen ist dann direkt die Verschleissteile.
mfg REX
-
Du musst die Anschlüsse nicht tauschen, du kannst auch für jedes Mal, bei dem du die Anlage befüllen musst, einen der Druckschalter rausbauen. Dann kannst mim normalen Klimagerät ran.
Die alte Klimatronik ist allerdings hauptsächlich Unterdruckgesteuert. Also beachten!
Der Kabelbaum ist nicht einzeln, sondern Teil des Armaturenbrettkabelbaums. Der Motorseitige ebenfalls.
-
wilst du dir das wirklich antun?? ich hatte mir das auch mal überlegt, aber die arbeit schreckt mich ab..
es gibt einige, die sich damit auskennen, die davon abraten so nen System woanders reinzustricken.... -
Ich habs auch gemacht
Aber man sollte schon wissen was man da macht
-
Ich habs auch gemacht
Aber man sollte schon wissen was man da macht
da haste wol recht... ich wüste es z.b. nicht
und viele andere auch nicht.... -
Ach von der Verkabelung lass ich mich nicht abschrecken wird schon klappen....
Hab schon den Stromlaufplan Studiert und das ganze sieht doch schon sehr logisch aus.
Aber ich bin noch am überlegen ob ich nun den Innenraumkabelbaum komplett Tauschen soll oder den von der Klima mit reinfummeln soll.
mfg REX
-
Dann mal viel Spaß
-
halte uns bitte auf dem laufenden...;)
ich würde wenn übrigens den kompletten kabelbaum tauschen und verbauen... -
der kabelbaum sieht beim B3 aber schon irgendwie nachträglich reingewurschtelt aus,da sieht man schon wos hingehört ?!
im armaturenträger sind halter für das ganze geraffel übern handschuhfach,welches de natürlich auch übernehmen solltest,dann passt auch der name "handschuhfach"
wie willst die leitungen ins auto bringen ?
haben uns das mal bei nem 94er B4 angeschaut & da gabs noch keine löcher,vorgestanztes oder ähnliches ?!
-
Da ich die Anlage ja auch selber ausbaue an dem Coupe werde ich ja schon sehen wo was hingehört und war.
Die Löscher für Wasserablauf und Klimaleitungen müssen natürlich noch geschnitten werden, dass kann man nur nach Augenmass machen.
Also ist der Kabelbaum der Klimatronic beim Typ 89 einzeln? Das wäre natürlich luxus.
mfg REX
-
Sachma, red ich chinesisch?
Der Kabelbaum ist bei der "Klimatic", welche keine Klimatronik ist, nicht das Problem, sind nich viele Kabel, da sie UNTERDRUCKGESTEUERT ISTAlso mehr Schläuche als Kabel
-
Ahhhhhh.....
Dann ist das ja noch einfacher als gedacht.
mfg REX
-
ganz nachverfolgt hab ich ihn noch nicht,aber im innenraum is schon alles recht beisammen,leitungen sind auch gut erreichbar in nem gesonderten kanal verlegt,das meiste endet dann in dem zauberkasten
ps.:der grössere kabelbaum mit dem stecker vorne dran hat nix mit klima zu tun
aber das mit den klimaleitungen stell ich mir grad ziemlich abenteuerlich vor,hast schon mal armaturenbrett des qp`s draussen gehabt ?
-
Ne aber das aus meinem 90er wegen dem Wärmetauscher.
Klimaleitungen kommt man doch dran wenn man die Batterie ausbaut und den Deckel drunter ab macht oder irre ich mich da?
Was ist denn das fürn Kasten welcher da mit Kabelbindern festgemacht ist? (Blaupunkt?)
mfg REX
-
"cd-wechsler" & freisprecheinrichtung,hab doch nur nen olles kassetttenradio
[gallery]12261[/gallery]
an den anschluss kommst wie beschrieben ran,aber ich mein mich zu erinnern,dass da für irgendnen murks mit mal eben schräg anpeilen & dann löcher in die karosserie nagen recht wenig luft is ?!
-
Ja, da kommt man ran, wenn man die Batterie ausbaut. Ich würde da von Innen das loch machen, da du dort am Besten rankommst.
-
Also da ich ja auf R134a umrüsten muss steht ja auch ein Wechsel des Klimaöls an.
Habe jetzt hier eine Dose 250ml Waeco Pag Klima-Kompressor-Öl Hohe Viskosität stehen.
Weiss einer wie viel ml ich brauche für das komplette System im Audi 90?
Und was ist besser hohe Viskosität oder was anderes? Ich kann mir gut vorstellen das die hohe Viskosität besser abdichtet!?
mfg REX
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!