Feuchter Kofferraum

  • @ Konsi..ich glaub dein Auto will dir mit der Aktion was sagen :P


    @ Große rote Kuh :rolleyes:


    Rückleuchten, Dichtung der Heckklappe, Entwässerungsschläuche des Schiebedachs (falls du eines hast, ist es zu 80% dieser Fehler) und die Entlüftungsklappen wie schon erwähnt.

  • Dem würde ich mich auch anschließen das es der entwässeungsschlauch fürs Schiebedach ist wenn du eins hast.


    MFG: Stefan


    es regnet mir aber in den Kofferraum und nicht "aufs Lenkrad" :D
    Schiebedach habe ich aber trozdem :rolleyes: Herlich im Sommer

    Car Nr.01 Fiat Panda 1000 L.I.E.
    Car Nr.02 VW Polo 86C2F G60
    Car Nr.03 Renault 19 Phase1
    Car Nr.04 Renault 19 Phase2
    Car Nr.05 Ford Fiesta GFJ
    Car Nr.06 Audi 80 B4 Limo ABK Bj.1993 115 PS
    Car Nr.07 VW Bora V6 Variant Bj.2001 204 PS+
    Car Nr.08 Smart fortwo "Brabus" Bj.2003 75 PS
    Car Nr.09 Audi RS4 B5 Avand AZR Bj.2001 ca. 395PS
    Car Nr.10 VW Golf IV 1.6 Bj.1999
    Car Nr.11 Opel Zafira A 2.2 Bj.2002 147 PS
    Car Nr.12 VW Golf VI 2.0 TDI Bj.2012 140PS

  • Es sind genau 4 Schläuche zur Entwässerung des Schiebedachs. Zwei verlaufen nach vorne in den Wasserkasten, und zwei nach hinten in den Kofferraum, an den Entlüftungen vorbei. Deswegen haste nen nassen Kofferraum..durchs Schiebedach selber kommt nie Wasser :)

  • muss ich mir am WE mal vornehmen, wenn ich mal Zeit finden sollte

    Car Nr.01 Fiat Panda 1000 L.I.E.
    Car Nr.02 VW Polo 86C2F G60
    Car Nr.03 Renault 19 Phase1
    Car Nr.04 Renault 19 Phase2
    Car Nr.05 Ford Fiesta GFJ
    Car Nr.06 Audi 80 B4 Limo ABK Bj.1993 115 PS
    Car Nr.07 VW Bora V6 Variant Bj.2001 204 PS+
    Car Nr.08 Smart fortwo "Brabus" Bj.2003 75 PS
    Car Nr.09 Audi RS4 B5 Avand AZR Bj.2001 ca. 395PS
    Car Nr.10 VW Golf IV 1.6 Bj.1999
    Car Nr.11 Opel Zafira A 2.2 Bj.2002 147 PS
    Car Nr.12 VW Golf VI 2.0 TDI Bj.2012 140PS

  • Ich weiß nich so recht... soll das DURCH die Entlüftungsklappen in den Kofferraum kommen? In dem Fall kann ichs mir echt nicht vorstellen, wie das Wasser von unter der Stoßstange hoch in den Kofferraum laufen soll. ?(

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Die Wege des Wassers sind unergründlich. Weiss auch net warum, ist aber schon öfter durch die Teile vorgekommen, dass der Kofferraum feucht geworden ist.

    Administrator
    Organisation, Management,
    Communityadministration,Veranstaltungen, Sponsoring,
    1. Vorstand im Audi 80 Scene e.V.

  • Ja ja, das ist alles andere als lustig ;(

    Car Nr.01 Fiat Panda 1000 L.I.E.
    Car Nr.02 VW Polo 86C2F G60
    Car Nr.03 Renault 19 Phase1
    Car Nr.04 Renault 19 Phase2
    Car Nr.05 Ford Fiesta GFJ
    Car Nr.06 Audi 80 B4 Limo ABK Bj.1993 115 PS
    Car Nr.07 VW Bora V6 Variant Bj.2001 204 PS+
    Car Nr.08 Smart fortwo "Brabus" Bj.2003 75 PS
    Car Nr.09 Audi RS4 B5 Avand AZR Bj.2001 ca. 395PS
    Car Nr.10 VW Golf IV 1.6 Bj.1999
    Car Nr.11 Opel Zafira A 2.2 Bj.2002 147 PS
    Car Nr.12 VW Golf VI 2.0 TDI Bj.2012 140PS

  • Wenn, dann höchstens durch Spritzwasser, aber von den Abläufen des Schiebedachs her kann ichs mir nich vorstellen.
    Naja, Anhaltspunkte gibts ja nun genug. Mal sehn, was bei rauskommt, oder Bull?


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Klar, werde am WE davon berichten, insofern ich die Ursache gefunden habe :S

    Car Nr.01 Fiat Panda 1000 L.I.E.
    Car Nr.02 VW Polo 86C2F G60
    Car Nr.03 Renault 19 Phase1
    Car Nr.04 Renault 19 Phase2
    Car Nr.05 Ford Fiesta GFJ
    Car Nr.06 Audi 80 B4 Limo ABK Bj.1993 115 PS
    Car Nr.07 VW Bora V6 Variant Bj.2001 204 PS+
    Car Nr.08 Smart fortwo "Brabus" Bj.2003 75 PS
    Car Nr.09 Audi RS4 B5 Avand AZR Bj.2001 ca. 395PS
    Car Nr.10 VW Golf IV 1.6 Bj.1999
    Car Nr.11 Opel Zafira A 2.2 Bj.2002 147 PS
    Car Nr.12 VW Golf VI 2.0 TDI Bj.2012 140PS

  • also ich hatte zuerst Wasser auf der kompletten Beifahrerseite, stand von vorne bis hinten ca. 2cm hoch, wirklich komplett alles nass. bin dann mal 2 Wochen ohne sämtlichen Innenraum rumgefahren, mehrfach mim Hochdruckreiniger drüber, mit durch die Waschanlage,.... hab dann rausgefunden das es wohl über den heizungslüfter reinläuft, weil vorne die Abläufe zu waren.. Jetzt hatte ich ziemlich lange Ruhe, dann war meine Rücksitzbank nass und kompletter Kofferraum, im moment befindet sich also der im Rohzustand! meine ersatzradmulde stand voll mit Wasser!! Die Entlüftungsklappe ist hin, kann mir aber noch nicht so richtig vorstellen das das alles von dort kommt.

  • oh das kenn ich habe es jetzt schon par mal gehabt das ich das auto abschließe und wen ich hingehe is das auto offen...nur bei mir funktioniert das nicht das ich an der heckklappe auf und zuschließen kann(denke mal micro schalter im schloß)-geht die leitung auf der seite wo auch der schlauch für die zv pumpe geht?oder auf der seite wo der ganze andere kabelk salat durchgeht?habe auf beiden seiten schonmal reparieren müßen da schlauch undicht war und die kabel...verdammt kein bock wieder alles aufzumachen

  • hoffe es passt hier rein.


    und zwar hab ich das problem, das sich die bitumenmatten in meinem kofferraum, anfangen aufzulösen.
    meine erste frage ist erst mal, durch was kann sowas passiern, da die zink schicht auch angegriffen ist?


    das ganze sah so aus, das die bitumenmatten blasen gebildet haben, beim leichten gegen drücken sind sie sofort zerbrösselt.
    das ganze sieht jetzt so aus:
    [gallery]12282[/gallery]
    [gallery]12281[/gallery] weß jemand was die schraube hält und opb ich sie einfach abschrauben kann?
    [gallery]12278[/gallery]
    [gallery]12280[/gallery]
    [gallery]12279[/gallery]
    [gallery]12277[/gallery]
    [gallery]12276[/gallery]
    [gallery]12275[/gallery]


    wie würdet ihr jetzt vorgehen, die alten bitumenmatten abkratzen, lackieren und frische bitumenmatten drauf?
    und was könnt ich da gegen denn rost tun (hat sich nur ne ganz feine schicht gebildet)


    danke erst ma für die antworten


    PS: hab das mit hier rein geschrieben, weil ich denke das es von wasser einbruch kommt, ansonsten würd ich dafür auch ein eigenen thread aufmachen, wenn es nicht passen sollte

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!