Bremssattelhalter Audi 80 B4 2.3E und 2.3E Quattro Unterschied

  • Hallo liebe Forumsmitglieder.

    Ich bin neu hier und habe mir vor kurzem einen Audi 80 B4 2.3E Quattro als Oldtimer zugelegt.

    Da das Fahrzeug 10 Jahre in einer Halle stand, waren die Bremsen dementsprechend beieinander.

    Für die TÜV-Abnahme möchte ich jetzt gerne die gesamte Bremsanlage (Bremsen, Klötze,Bremsssattel

    und Bremssattelhalter) tauschen. Mein Anliegen wäre, ob jemand von Euch Informationen darüber hat,

    ob die vorderen Bremssattelhalter des normalen 2.3E auch im 2.3E Quattro passen ? Ich habe alle benötigten

    Komponenten bis auf eben die vorderen Bremssattelhalter noch neu gefunden.

    Danke für Eure Hilfe.

    Gruß Andy

  • Hallo Andy,

    vorne passt das im Regelfall. Aber es gibt 2 verschiedene Größen der innenbelüfteten Bremsen die verbaut wurden. 256mm Scheiben und 280mm Scheiben. Daher gibt es auch 2 unterschiedliche Bremssattelhalter. Das müsstest Du prüfen .

  • ob die vorderen Bremssattelhalter des normalen 2.3E auch im 2.3E Quattro passen ?

    Nach Deiner Fragestellung gehe ich davon aus, dass Du mittels HSN/TSN oder Modelleingabe bei einem Onlinehändler nach den Teilen gesucht hast?


    Grundsätzlich unterscheiden sich die Bremsanlagen im B4 bei "normalen" Modellen nicht von denen in den quattro-Modellen mit gleicher Motorisierung.

    ABER - es gibt technische Änderungen in den Modelljahren (nicht "Baujahr" = Datum der Erstzulassung)!


    Bis einschl. MJ 1992 Bremsscheiben 254 x 22 mm - 4x108 ---> Bremssattelhalter nicht mehr lieferbar

    Ab MJ 1993 Bremsscheiben 280 x 22 mm - 4x108 ---> andere Bremssattelhalter


    Für den quattro gab es aber auch noch als Sonderausstattung (ab wann genau, weiß ich gerade aus dem Kopf nicht) das "Sportiv-Fahrwerk" mit der Doppelkolben-Bremsanlage 276 x 25 mm - 5x112 ---> wieder andere Bremssattelhalter, auch nicht mehr lieferbar


    Alleine aus dem Grund, aber auch weil Vorbesitzer oft "kreativ" waren, solltest Du erst mal schauen, was bei Dir tatsächlich verbaut ist.

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 14 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • Warum arbeitest Du sie nicht einfach wieder auf?


    Nimm einen 5 Liter Eimer und dann schütte Backofenreiniger (flüssig, für Fett und eingebrantes!) und dann noch Zitronensäure ("pur") da rein, bis die Teile bedekt sind. Das Ganze für zwei Tage vergessen und dann rausholen und mit klarem Wasser abspülen.


    Ich habe das mit meinen Bremssätteln auch so gemacht und das waren noch die ersten und 14 Jahre Standzeit (die Halter hatte ich da schon, wie die Federbeine auch, zum Strahlen gebracht). Das Ergebnis ist echt erstaunlich. DOC040825-04082025083421.pdf Von vorher habe ich kein Bild aber ich denke es wissen alle hier, wie die so aussehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!