Hallo,
ich mal wieder. Nachdem ich wie in den anderen Treats beschrieben das gute Stück wieder reaktiviert habe, habe ich nun ein neues Problem.
Zur Hauptuntersuchung lief er super, sprang gut an und hat die AU auch ohne Probleme bestanden (neuer Nachhersteller KAT und neue Bosch Lamndasonde).
Am dritten Tag nach der Zulassung machte er unterwegs ein, zwei Zündaussetzer und sprang am nächsten Tag nicht mehr an. Ich habe dann den Hallgeber gewechselt.
Dazu muss ja der Zündverteiler raus. Ich habe dann alles wie im Buch beschrieben auf die Markierungen gesetzt und den Aufnahmezapfen in Position gedreht. Wie hier im Bild dargestellt.
Und zwar wie in dem Bild oben rechts. Ich weiß nichts mit dem Bild unten links anzufangen. Mit der Einstellung wie im Bild oben rechts steht der Verteilfinger dann in der Verteilerkappe auf den 1 Zylinder und der Zündverteiler insgesamt so wie vorher (also vor dem Ausbau).
Mit dieser Einstellung spang er auch an und das tut er auch jetzt noch aber nur sehr wiederwillig. Wenn er an ist hält er auch sofort gut das Standgas ohne sägen oder erhöht zu sein. Normale Standgasdrehzahl halt. Ich hatte aber das Gefühl es fehlt Ihm ein wenig an Durchzug. Ich habe dann mal 0-100 gemacht. Er braucht 15-16 Sekunden (Handgestoppt). Das habe ich leider vorher natürlich nicht gemacht. Aber egal wie, das ist zu lange für diesen Motor.
Habe ich ein Fehler beim Einbau gemacht oder ist jetzt der nächste Sensor dran? Neu sind inzwischen schon:
Klopfsensor, Zündkabel, Zündkerzen, Verteilerkappe und Finger, Hallgeber.
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank