Komische Geräusche beim Links-lenken im Stand

  • Liebe Audi 80 Freunde!

    Ich hab seit kurzer Zeit ein Problem, das mir erst am Stand aufgefallen ist. Und zwar knarrt meine Lenkung, wenn ich im Stand oder beim langsamen fahren nach links lenke. Komischerweise aber nur kurz, und nicht über den ganzen lenk weg nach links.

    Das Problem hab ich seit gestern Abend, nachdem ich mein Auto vom Spur einstellen geholt hab.

    Die Spur Stangen sind neu, Dom Lager auch und der Servo stand passt auch. Radlager haben kein Spiel, können es also auch nicht sein. Die Reifen sind neu und meine Felgen haben auch keine gröberen Schäden (einwenig zerkratzt, nichts weiteres). Er fährt sich ansonsten ohne Probleme.


    Hat jemand einen Lösungsvorschlag? Danke im vorraus und nicht eine schöne Woche :sdanke:

  • Mal Dämpferpatronen schauen

    Gugen ob die Spurstangenköpfe nicht verdreht sind schauen ob die Federn sitzen. Koppelstangen kontrollieren.

    Traggelenke schauen. Querlenker. Gibt einige Möglichkeiten.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Anheben muss man das Auto auch nicht, sondern das wird auf lagernde Teller gestellt, damit das Rad beim einstellen mitwandern kann. Im angehobenen Zustand kann man keine Spur einstellen.

    Wenn die Traggelenke getauscht wurden ist klar, dass nichts mehr stimmt.

  • Servus,

    Die traggelenke wurden bereits vor einem Monat, also vor dem Spur einstellen getauscht. Ich war gestern wieder in der Werkstatt und der Mechaniker hat mir folgendes erklärt:


    Die Spur Stange welche Beifahrerseitig liegt, hat am Getriebe gescheuert, was die erneute Verstellung der Spur nach sich zog. Das Geräusch, ein sehr deutliches Tak Tak, welches nur um den Nullpunkt zu hören ist, bleibt vorerst ungeklärt, da der Mechaniker keine eindeutigen Schäden feststellen konnte. Keines der Gelenke ist ausgeschlagen und die vorderen Stoßdämpfer sind auch noch gut. Geld hab ich auch zurückbekommen.


    Spur ist zwar immer noch verstellt, aber ich werd nächste Woche in eine andere Werkstatt fahren, die können mir dann hoffentlich weiterhelfen. Danke für die Antworten.

  • Hallo,
    ich habe gerade bei meinem Wagen (2.0l ABK und 2.3 ABY) geguckt, aber da ist bei mir an der Spurstange jeweils gute 5 cm Platz von der Spurstange zum Getriebe. Das kann niemals nicht schleifen, es sei denn, es liegt ein (sehr grober) Montagefehler vor! Wenn bei dir die Spurstange irgendwo an Getriebe anliegt, kann es sien, dass Dein Geräusch beim Einfedern durch den Anschlag ans Getriebe erzeugt wird. Würde ich so nicht mehr fahren, im schlimmsten Fall verkeilt es sich. Mach mal ein Bild!

  • Wollte ich auch gerade sagen wenn das Ding am Getriebe scheuert dann ist die krumm und zwar so krumm das das nicht mehr fahrtauglich ist.

    Es könnte sein das ein falsche drin ist oder sie ist falsch herum eingebaut.

    Hier sind beide

    Eine linke und eine rechte

    Auch aufpassen wie Rum die drin sind.

    Denn du sieht ja die rechte ist geformt.

    https://www.bandel-online.de/lenkung-achsaufhaengung/spurstangen-gelenke/2x-febi-spurstange-vorne-links-rechts-audi-80-b3-b4-90-cabrio-coupe.html

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Ich habe jetzt jede Antwort nicht so genau durchgelesen.

    Also ggf. steht es schon oben.

    Wenn die Stoßdämpfer nicht richtig angezogen sind mit der "dicken" Mutter, sind die Dämpfer locker und machen ordentliche Geräusche beim links rechts lenken.

    Reparaturmethode "russisch" oder "west Afrika".

    Hebebühne, Rad ab und mit einer ordentlichen Wasserpumpenzange durch die Windungen der Federn mal den festen Sitz der Mutter kontrollieren. Anzugsmoment: "Fest".


    Dann unten den Anschlag der Feder an der Blechzunge mal kontrollieren. Ist das Blech verbogen oder sitzt nicht richtig an der Feder, kann das auch Geräusche machen. Gerade wenn man beim Einbau der Feder schludert.....

  • Wenn die Stoßdämpfer nicht richtig angezogen sind mit der "dicken" Mutter, sind die Dämpfer locker und machen ordentliche Geräusche beim links rechts lenken.


    Oder die Hutmutter. Die hält ja das Domlager auf dem Federteller.

  • Servus nochmal,

    genau die Stangen hab ich verbaut, genau so wie sie drinnen warn. Stoßdämpfer sind komplett fest gezogen, und die Spur Stangen hab ich auch nochmal fester angeschraubt. Diesen Freitag werd ich den Termin bei einer anderen Werkstatt wahrnehmen, die haben mal drübergeschaut und festgestellt dass eine der Stangen locker war. Diese hab ich natürlich sofort nachgezogen, das Geräusch ist leider immer noch vorhanden.

    Ich kann leider kein Video hochladen aber ich werd ein paar Fotos machen.


    Beste Grüße

  • Das ist falsch zusammengebaut! Kein Wunder dass es da schleift!

    Die Sturstangen kommen nicht außen dran, sondern innen in den Halter.






    Ich hoffe, du kannst es erkennen. Die Stangen müssen in das "U" rein, nicht außen drauf. Sei froh, dass da nix blockiert hat.

  • Die sind falsch eingebaut das nur am Rande

    Die müssen vorher am Halter innen verschraubt werden siehe Bild das das nicht funktioniert ist mir klar. Also Spurstangen ab Halter ab

    Dann Spurstangen in den Halter rein das blech(Lasche mit den Bolzen) von innen rein des wegen ist das so schmal und die Schrauben drauf glaube 40Nm musst du nach gugen.

    Dann an die Zahn Stange den Halter, genauer der Mitnehmer, erst die Schrauben rein und dabei darauf achten das der mit nehmen richtig sitzt. Mit entsprechenden Nm anziehen dann die Kontermutter von der anderen Seite rauf die Schrauben gegen halten und auch die mit entsprechenden Nm an ziehen.

    Spurstangen Köpfe werden mit nur 30 oder 35 Nm angezogen. Die willst du ggf ja auch wieder raus bekommen.


    Dann noch auf die Vermessung und alles wird gut.


    Ach AudiS2limo war jetzt erschrocken weil ich durch die Bilder schaute und es waren welche bei wo's richtig ist ;)

    Aber ja hoffentlich ist die Lasche noch gerade.

  • Servus!

    Ich hab die Spurstangen einfach so eingebaut, wie sie vorher schon drinnen warn. Ich war in der Werkstatt (Die machen sehr oft Audi 80, vor allem B4) und der hat nichts über falsch eingebaut gesagt. Es waren drei Schrauben locker, jetzt ist das schlimmste Geräusch weg, nur spielt die Servo Pumpe jetzt ein wenig verrückt (ruckelt) . Glücklicherweise konnte er die Spur ganz gut einstellen.

    Ich finds interessant das die Spurstangen bei euch anderst eingebaut sind, weil meines Erachtens waren meine alten Spurstangen noch die Originalen, zie sehen zumindest danach aus. Ich werde um 14:00 nochmals in die Werkstatt fahren und mich erkundigen ob die Spurstangen falsch eingebaut sind.


    Danke für eure Antworten, ich werde mich mit neuen Details melden sobald ich von der Werkstatt zurück bin.

  • Es ist definitiv falsch eingebaut bei Dir.

    Die Spurstange sitzt zwischen zwei Blechen, damit sie richtigen Halt hat und nicht weg kann. Das ist bei Dir nicht der Fall. Das ist überall am Auto so: Querlenker, Stoßdämpfer. Das ist immer beidseitig fest mit einer durchgehenden Schraube. Da sind orrdentlich Kräfte drauf. Wenn Du uns nicht glaubst. Fahre zu Audi, die sagen dir wie es richtig sein muss.

    ich würde zu der Werkstatt fahren und darauf bestehen, dass sie das richtig einbauen und alle Kosten die dadurch entstanden sind übernehmen.

  • Guten Morgen!

    Ich war bei der Werkstatt und der Chef meine auch dass da was nicht ganz passt. Er wird sich demnächst Melden dann darf ich nochmal zu ihnen kommen und die Spurstangen werden richtig eingebaut. Ich finds interessant das die Spurstangen bei mir schon so eingebaut waren. Da dürfte irgend ein Vorbesitzer mal was bei gemacht haben und die Spurstangen falsch zusammengebaut haben.


    Jedenfalls bin ich sehr dankbar für diese wichtige Information und ich werds schnellstmöglich richten lassen. Auch für alle Ideen möchte ich mich bedanken, denn an vieles hätte ich niemals gedacht.


    Ich wünsch euch noch eine schöne restliche Woche! :beer:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!