Audi Cabrio - Gamma Radio mit originalem aktiven Subwoofer?

  • Hallo Gemeinde!


    Ich bin neu und habe eine Frage, auf die ich, trotz Suche keine richtige Antwort gefunden habe.


    Frage:

    Hat das Gamma Radio im Cabrio (Facelift) bereits einen Subwoofer im Skisack?

    Wenn ja: War das aufpreispflichtig oder immer bei diesem Radio mit dabei oder war dieser Subwoofer nur dem Delta-Radio vorbehalten?


    Ich freue mich auf Antworten :)

  • Nach meiner Kenntnis haben die MOPF Cabrios ab MJ 1996 einen Subwoofer und den Stecker ISO Kammer C (Mini iso)


    Damit können sowohl die 213 mm „Gamma“ (nicht zu verwechseln mit Gamma CC) und „Delta“ Radios zum steuern der 4 Kanäle zu verwenden.


    Der entsprechende Leitungsstrang hat bei mir die Nummer 8G0.971.777C (15.3.96) oder 8G0.971.733E


    Es gibt auch Kabelsätze mit ISO Kammer C ohne Subwoofer Anschluss


    Der entsprechende Leitungsstrang hat bei mir die Nummer 8G0.971.733C (24.11.95)


    Es gibt also mutmaßlich alle erdenklichen Kombinationen die technisch funktionieren.


    Lediglich das „Delta“ unterscheidet sich vom „Gamma“ durch den CD Wechsler Anschluss, der auch für Bluetooth Adapter genutzt werden kann.

    Man benötigt für den Einbau des 213mm Radio den Mittelkonsolenschacht 8A1857007H

  • Daraus leite ich ab, dass es das Aktivsystem auch ohne Subwoofer gab, sehe ich das richtig?

  • Zuerst solltest Du mal definieren, was Du unter "Facelift" verstehst. Das Cabrio wurde von 1991 (war dann aber schon MJ 1992) bis 2000 gebaut und es gab in der Zeit etliche Modelländerungen (z.B. V6-("S2-")Stoßfänger auch für die 4-Zylinder, DE-("S2-")Scheinwerfer Serie, ...).

    Dann wäre es nicht verkehrt, den Hintergrund deiner Frage(n) zu nennen. Dann muss man auch keine Abhandlung über die Modellentwicklung des Cabrios über die Bauzeit (gibt es schon im Cabrioforum!) und die technischen Möglichkeiten schreiben. Ein einfaches ja oder nein auf die Fragen dürfte Dir wohl kaum reichen? Und um den Händler oder AUDI wegen Nichterfüllung zu verklagen, ist es ein paar Jahre zu spät.

    :)


    goldesel

    Der Subwoofer war nach meinen Unterlagen ab Modelljahr 1997 i.V.m. dem GAMMA und DELTA Serie, kann aber problemlos auch in allen älteren GAMMA mit dem roten, 10-poligen ISO-Stecker in Kammer C nachgerüstet werden. Die komplette "Versorgung" (Spannung und AUDIO) kommt nicht direkt von Kammer C, sondern wird hinten links am Aktivlautsprecher abgegriffen.

    ;)

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 14 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • Die komplette "Versorgung" (Spannung und AUDIO) kommt nicht direkt von Kammer C, sondern wird hinten links am Aktivlautsprecher abgegriffen.

    Peter_Pan_6666


    da gibt es noch eine “gelbe” Leitung vom SW, diese geht direkt auf den Mini ISO Stecker

    für die restlichen Leitungen am SW kann ich das bestätigen. Siehe mein Foto dazu.


    Zur Verifizierung einfach den Link von meinem ersten Post zum Cabrio Forum verwenden, da gibt’s auch einen Schaltplan, daraus müsste es hervor gehen. :)

  • da gibt es noch eine “gelbe” Leitung vom SW, diese geht direkt auf den Mini ISO Stecker

    Du hast natürlich recht, diese Leitung gibt es tatsächlich. Ich hatte den SLP Nr. 50 (Stromlaufplan, nicht Schaltplan, sind zwei verschiedene Formen von techn. Dokumentation ;) ) aus dem Ordner Cabrio/Coupe MJ 1994 - 2000 nur überflogen.

    Das ist aber kein spezieller "Line-Out-Ausgang" für den Subwoofer. Die Leitung ist parallel zum "Line-Out-Ausgang" für den Lautsprecher hinten rechts angeschlossen. Genauso gut kann man das Line-Out-Signal aber auch am Aktiv-System hinten links, wo der gesamte Rest auch abgegriffen wird, abgreifen.

    Das hatte ich zur Nachrüstung eines Subwoofers im Kopf, für die man eben nicht zwingend den kompletten Leitungsstrang von einem Fahrzeug mit Subwoofer braucht. Ich habe so einen originalen Leitungsstrang mal ausgebaut. Der verläuft am Mitteltunnel zum Radio. Wenn man das so original wieder einbauen will, ist das "richtig viel" Arbeit!

    ;)


    Der SLP Nr. 29 im Cabrio-Forum ist zwar aus dem Ordner "Cabrio/Coupe MJ 1992/1993", aber fehlerhaft. Hier hat man offensichtlich einfach den SLP aus dem AUDI 80 mit Aktivsystem kopiert. Die passiven Hochtöner R14 und R16 (beim 80er am Aktivsystem angeklemmt) gibt es im Cabrio gar nicht. Da habe ich mir vor Jahren, als ich noch nicht so im Thema war, schon mal einen "Wolf" gesucht, zumal AUDIO eh nicht zu meinen "Stärken" gehört und ich damals nicht mal den Unterschied zwischen einem Aktiv- und Passiv-System kannte!

    :D

    Den Subwoofer gab es zu der Zeit noch gar nicht, sondern erst in den SLP ab MJ 1997.


    Generell sind die SLP im Cabrio-Forum ein "Sammelsurium" aus den zwei genannten Ordnern Für das Cabrio (und Coupe) mit (aus dem Kopf) ca. 200 SLP. Da ist nicht immer klar, zu welchem Fahrzeug aus welchem Modelljahr mit welcher Ausstattung und Motorisierung die genau gehören. Damals, als die FAQ erstellt wurden, gab es aber kaum originale Ordner und die Seiten mussten aufgrund der besonderen "Papierform" und beidseitigem Druck einzeln gescannt werden. Mit etwas Erfahrung in der Kfz-Elektrik kommt man damit aber auch ganz gut klar. Besser als NIX.

    ;)

    Die einen kennen mich, die anderen können mich ... :)

    DAS TRIO ist komplett!
    03-2020 Audi Coupe 2,8 V6 - EZ 03-1993
    07-2019 Audi 80 Avant 2,8 V6 - EZ 12-1994 - einer der letzten 30 24 21 17 16 14 in D
    08-2017 Audi Cabriolet 2,3 5E - EZ 02-1992 - der Classiker für Kenner

  • Das hatte ich zur Nachrüstung eines Subwoofers im Kopf, für die man eben nicht zwingend den kompletten Leitungsstrang von einem Fahrzeug mit Subwoofer braucht. Ich habe so einen originalen Leitungsstrang mal ausgebaut. Der verläuft am Mitteltunnel zum Radio. Wenn man das so original wieder einbauen will, ist das "richtig viel" Arbeit!

    Habe ich im 1993 Cabrio auch noch vor mir, daher habe ich die Kabelstränge schon mal bei mir liegen.


    Da habe ich mir vor Jahren, als ich noch nicht so im Thema war, schon mal einen "Wolf" gesucht, zumal AUDIO eh nicht zu meinen "Stärken" gehört und ich damals nicht mal den Unterschied zwischen einem Aktiv- und Passiv-System kannte!

    🤣😂 jetzt übertreibst du aber, da habe ich schon andere Posts von Dir zum Thema gelesen…

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!