Tagfahrlicht

  • Soweit ich weiß wird das "E-Prüfzeichen", dass dir gestattet die TFL zu verbauen, ungültig wenn du es in einen anderen Scheinwerfer integrierst.
    Liegt ja eigentlich auf der Hand. Das NSW-Glas streut das Licht zusätzlich und "könnte" es in Richtungen lenken die dem Gesetzgeber nicht gefallen. Denke nicht das du damit durchkommst..


    Legal oder Illegal, die Idee ansich klingt ja relativ vernünftig, aber ich denke das die TFLs dann viel zu nah in der Mitte sind und das ne eher bescheidene Optik bringt. Aber Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden.


    Gruß

  • Soweit ich weiß wird das "E-Prüfzeichen", dass dir gestattet die TFL zu verbauen, ungültig wenn du es in einen anderen Scheinwerfer integrierst.
    Liegt ja eigentlich auf der Hand. Das NSW-Glas streut das Licht zusätzlich und "könnte" es in Richtungen lenken die dem Gesetzgeber nicht gefallen. Denke nicht das du damit durchkommst..


    Das habe ich befürchtet... Schade, dass das NSW Glas an dieser Stelle auch als Streuglas ausgeführt ist. Wobei das Schweizer gesetz bei TFL lediglich Mindestabstrahlwinkel vorschreibt:


    Zitat

    Geometrische Sichtbarkeit
    Horizontaler Sichtwinkel: nach aussen und innen mindestens 20°.
    Vertikaler Sichtwinkel: nach oben und unten mindestens 10°.


    Bezüglich der Optik hast du auch Recht, daran habe ich noch gar nicht gedacht. Mein 80er hat zur Zeit nur NSW und das sieht leider auch bescheidener aus, als ich es erhofft habe. Wahrscheinlich werde ich auf V6-Front umbauen.


    Nächste Idee und somit Frage: Darf ich eigentlich auf V6 Front umbauen, und dabei nur die NSW anschliessen? D.h. Alte Hauptscheinis + Blinker behalten und die V6-Blinker nur als "Abdeckung" (Nicht angeschlossen) verwenden? Anstelle der V6 Blinker würde sich ein TFL, rein optisch, (Mal abgesehen von Rennleitung + TÜV, das muss ich noch abklären) sicher besser machen!


    Gruss, Chris

  • Die Idee in grün hatten wir schonmal hier: T89 - Tagfahrlicht(Orginal)


    Da verändern wir die NSW nicht, sondern setzen ein Relais dazwischen, dass die NSW bei eingeschalteter Zündung gedimmt leuchten. Kommt sicher in meinen nächsten 80er irgendwann rein.

  • mein Tagfahrlicht sind übrigens meine V6 Scheinwerfer, die Standlichtbirnen ja aussen haben und somit nicht den Hauptreflektor ausleuchten.


    Ich find das sieht iwie recht lässig aus wenn man Tagsüber nur mit Standlicht rumfährt (Bei der Leuchtkraft kann man sich ja mit diversen Standlichtbirnen aus dem Zubehör behelfen) und passt besser zu unseren 80er als LED Schnickschnack..
    Grüße

  • Um noch einmal zu meiner 2. Idee zurück zu kommen:


    Du hast ja auf V6 Front umgebaut, inklusive Hauptscheinis. Wäre es denn vom Gesetzt her möglich, nur die Blinker vom V6 einzubauen (Also die 4+5 Zylinder Hauptscheinis drin lassen) und diese als TFL zu benutzen? Meines Wissens gab es beim V6 doch auch weisse Blinker?


    Eigentlich wollte ich die Hauptscheinis behalten aber vielleicht muss ich früher oder später doch auf komplette V6-Front umbauen und es so machen wie mcmz2.3...


    @ Stefan: Danke für den Link aber abgedimmte NSW leuchten mir grosser Sicherheit noch gelblicher, als sie das sonst bereits tun. Das möchte ich auch nicht.

  • Wie magste denn in die Blinker der V6-Front Tagfahrlicht einbauen? Das geht ja um die Ecke dann ?(


    P.S. Weiße Blinker hab ich auch drin

    Grüße, Philipp


    * 09.2008 † __.____: '94 Audi Typ89 Coupe 2.8E quattro
    * 10.2011 † 03.2012: '91 Audi Typ89 Coupe 20V quattro
    * 05.2012 † __.____: '96 Audi Typ89 Cabriolet 2.6 (E)
    * 09.2013 † 09.2016: '99 Audi A4 B5 Avant 1.9TDI
    * 09.2016 † 07.2017: '04 Seat Leon 1M Cupra R 1.8T
    * 07.2017 † __.____: '00 Audi A4 B5 Avant 1.8T quattro
    * 04.2021 † __.____: '07 VW Crafter 1 35 2.5TDI L4H2


    Facebook

  • wenn du die blinker montierst, müssen sie funktionsfähig sein.
    könntest aber das "glass" lackieren dann isses was anders sieht dann aber auch wieder scheisse aus ^^


    evtl. könnte man aber die blinker technik hinten weg schneiden, das nur noch zwei "kappen" übrig bleiben, hab aber keien ahnung was das gesetzt davon hält ^^

  • @ veaz: Das ist der Vorteil- und manchmal auch Nachteil derLEDs: die strahlen nur dahin, wo man es will. Es sollte schon möglich sein, ein TFL so in die Blinker einzubauen, dass es nur gegen vorne abstrahlt. Aber das war sowieso nur eine Furzidee und ist wohl eher unrealistisch...


    Wahrscheinlich muss ich mir die Idee vom gut aussehenden, ins Design passenden TFL für den 80er aus dem Kopf schlagen und weiterhin mit Standlich fahren.


    Ich komme relativ günstig an zwei originale, noch nie eingebaute NSW von Hella (Der tiefe Euro Kurs hat auch Vorteile... :P ). Sobald ich die habe, werde ich an den alten die Idee vom TFL im NSW-Gehäuse ausprobieren. Ich will wissen, wie das aussieht, vielleicht wird es ja trotzdem was!

  • Moin,
    warum müssen die Tagfahrlichter eigentlich immer aus hässlichen LED Streifen bestehen?


    Reicht es nicht, wenn man einfach auch Tagsüber das Abblendlicht anmacht?
    Ich fahre eigentlich immer mit eingeschaltetem Abblendlicht, weil es hier einfach viele Waldstücke mit viel Schatten gibt, da fällt man mit etwas Licht schon viel besser auf... Aber ich käme nie auf die Idee, dafür gross was am Auto rumzubasteln. Einzig eine Schaltung, die das Abblendlicht mit Starten des Motors einschaltet, wäre was, aber den Schalter kann ich auch noch selbst betätigen....




    Das Standlicht heisst übrigens nicht umsonst Standlicht, gibt Leute von der Rennleitung, die einen wegen Fahrens mit Standlicht anhalten...


    mfg Andi

  • naja den Leuten die sich TFLs verbauen ist das eingeschaltete Abblendlicht am Tage wohl einfach zu langweilig. Klar erfüllt dies genauso den Zweck..Und aus LEDs sind sie wohl zwecks des niedrigen Energiebedarfs!


    Und bezüglich Standlicht am Tage.. Mich hat noch nie jmd angehalten.
    Kann mir vorstellen, dass die Polizei das bei Leuten macht die sich dunkelblaue bling bling Ebay T10 LEDs reinhocken :pillepalle:

  • Kenne ein paar Leute, die wegen dem Standlicht schon angemotzt worden sind.... Aber ist ja auch egal, Strafe gibt es dafür eh keine.


    Ich finde diese LED Streifen an fast 20 Jahre alten Autos halt ziemlich fehl am Platz, und was besonderes ist das auch nicht mehr, weil mittlerweile jedes 2te Auto diese LED Standlichter irgendwo drangebappt bekommen hat...


    Eine Integrierte Lösung z.b. im NSW finde ich eigentlich gut, sofern das legal machbar ist...


    mfg Andi

  • Für mich gibt es zwei sorten von Tagfahrlicht. Einmal die, die wirklich hell sind und was bringen, und die, die einfach nur leicht Leuchten und nur das aussehen verbessern soll.
    Ich für mein Teil finde so wie ich die angebracht habe, sieht es klasse aus und bringt was.
    Da ich eh immer mit Licht fahr, hab ich diese angebracht. Meine Leuchten auch in einem Warmweiß, und nicht in dem LED Kalt.

  • @ Andi


    Na, wer ein TFL montiert um nicht die ganze Zeit mindestens 110Watt zu verheizen kann ich gut verstehen, LEDs nehmen nur ein Bruchteil dieser Leistung auf. Wobei mir die blossen LED-Balken B3 oder B4 auch nicht gefallen, Geschmackssache halt.
    Deshalb hatte suche ich ja auch nach einer Möglichkeit, die Dinger irgendwie legal in die vorhandene Beleuchtungsanlage zu integrieren (Was wohl fast unmöglich ist...). Mit warmweissen LED würde auch die Farbtemperatur ungefähr mit den Scheinwerfern übereinstimmen.


    Ich fahre zur Zeit auch meist mit Standlicht. Die vorderen Standlicht-Lämpchen bleiben ja an, wenn du das Abblendlicht einschaltest und die Heckleuchten sind sowieso auch bei Standlicht ein also kann es doch gar nicht verboten sein!? ?(


    Wie dem auch sei... Morgen fahre ich erst mal für 14 Tage in den Urlaub und danach werde ich mal ein paar alte NSW modifizieren um zu sehen, was sich da machen liesse. Das nächste Verkehrsprüfzentrum (Schweizer TÜV) ist gleich um die Ecke, da geh ich mich dann mal erkundigen.


    Gruss, Chris

  • [quote='GTE-Flo',index.php?page=Thread&postID=109484#post109484]Standlicht ist Standlicht und kein Fahrlicht.[/quot]


    Das ist nun Ansichtssache finde ich (Sehe das auch gar nicht so eng...). Schliesslich nennt es sich in Gesetzestexten "Begrenzungsleuchten" oder "Positionslicht", woraus ich schliesse, dass es der besseren Erkenntlichkeit des Fahrzeuges dient ohne dass man dabei über 100 Watt verheizen muss.


    Hab mal ein wenig recherchiert, da es mich interessierte. Also laut diesem Juristenforum ist das fahren mit Standlich am Tag definitiv erlaubt!


    §17 Abs.2 StVO : " Mit Begrenzungsleuchten (Standlicht) allein darf nicht gefahren werden."
    Aber: Das gilt nur, wenn die Voraussetzungen von § 17 I S. 1 StVO voliegen (Dunkelheit, Dämmerung, entsprechende Sichtverhältnisse). Daraus folgt, dass das Standlicht im Fahrbetrieb nur während der Beleuchtungspflicht unzulässig ist!


    Wie es bei mir (Schweiz) ist, habe ich leider noch nicht herausgefunden.


    So, jetzt schnappe ich mir ein Bier und liege in den Pool... Sind immer noch gut 30°C hier an der Grenze zu Italien... Nächster post folgt in 14 Tagen :D

  • Moin, habe hier grad alles mitgelesen, habe auch eine Frage dazu.


    Da ich auch kein Fan von diesen ganzen LED Streifen Schnick Schnacks bin und meistens mit Standlicht oder Standlicht + Nebler rumfahre, hatte ich so einen Gedanken, in meine weißen Blinker vorne eine weiße LED reinzusetzen und zum Standlicht dazu zu schalten. Dass es sozusagen dann so eine breite durchgehende Scheinwerferoptik ergibt. Hoffe ihr versteht was ich meine ^^


    Was meint ihr, würde da die Rennleitung was sagen, bzw. ühaupt etwas merken, dass da was nicht stimmt?? Und was sagt da wohl der TÜV dazu, habe schon einige Autos gesehen die die Blinker als Standlicht hatten, in Orange ?!?! wtf

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!