Audi cabrio 2.3 ng ruckeln/fehlzündung

  • Hallo,

    Ich habe folgendes problem:

    Im leerlauf: motor ruckelt leicht und beim auspuff fehlzündungsgeräusche

    Im stand 2000rpm oder ähnliche konstante drehzahlen: tritt dieses ruckeln und unkultivierter lauf auch auf.

    Jedoch habe ich schon zündkerzen und zündkabel getauscht wobei die vom 1. Zylinder fast einen übergang hatte und die anderen nicht(was komisch ist)

    Verteilerkappe und finger wurden auch kontrolliert

    Luftfilter getauscht und auf falschluft geprüft

    Jetzt fällt mir nichts mehr ein woran es legen könnte, hat jemand schon ein ähnliches problem gehabt?

    Lg

  • Das kann viel sein.

    Meist Kleinigkeiten!

    Foto vom Motorraum hilft immer!

    Jetzt muss man erst mal prüfen, ob das Problem von der Zündanlage oder der Gemischaufbereitung kommt.

    Zündanlage bist du ja schon weiter.

    KLR ist dieses EURO 2 "Warmlaufphase abmager gedöns", oder?

    Twintec?

    Wenn ja, das mal testweise stilllegen.

    Das soll von der Idee her nur in der Warmlaufphase abmagern.

    Später magert es aber auch im Betriebswarmen den Motor ab.

    Da kann dann magerruckeln ergeben...

    KANN!

  • ruckeln ist immer da, im warmen zustand aber stärker habe es deaktiviert jedoch ist es leider gleich geblieben , ja ist von twintec, habe gestern fehlerspeicher ausgelesen konnte jedoch nichts finden, das lambda bei der abgasuntersuchung lag auch bei ca 1.02 was ein akzeptabler wert ist dadurch sollte es auch normalerweise kein Magerruckeln sein

  • falschluft kann ich auschließen der ansaugbalk wurde auch gegen einen neuen getuascht was auch nichts geändert hat und andere teile auf falschluft geür+ft nun wolllte ich fragen ob es noch mehr bekannte problreme gibt?

  • Du kannst ja mal ein Foto(s) vom Motorraum anfertigen.

    Ggf. sieht man etwas....


    Zitat


    das lambda bei der abgasuntersuchung lag auch bei ca 1.02 was ein akzeptabler wert ist dadurch sollte es auch normalerweise kein Magerruckeln sein

    Schon richtig, aber genauer eher über ein Lambda-Tool könnte ich mir vorstellenn. Ggf. kann die KE im Leerlauf das Gemisch gerade noch so anfetten bis auf 1,02... Ist aber Glaskugel....


    Achso, kontrolliere mal

    Steuerzeiten.....

    Klopfsensor......

    Einregulieren....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!