Planung Anlageneinbau

  • Hey,


    ich habe zwar die Suche benutzt und auch in anderen Foren gesucht, aber irgendwie leider nichts gescheites gefunden, was mir meine Fragen so beantwortet hat, deswegen erstelle ich jetzt hier mal nen neuen Thread.


    Also ich plane jetzt derzeit in meine B4 Limo eine nette Anlage einzubauen, da mir dieses quakige Gedudel so langsam auf die Nerven geht. ;) Momentan sind zwei 10er ganz normal im Armaturenbrett und von meinem Vorgänger noch 2 16er (sind es glaub ich) stümperhaft in der Hutablage verbaut. Diese sollen aber auf jeden Fall rausfliegen, ist ein absolutes No Go!


    So, soweit zum derzeitigen Stand, jetzt gehts aber an die Planung:
    Ich will mir auf jeden Fall Doorboards bauen. Da treten natürlich schon die ersten Fragen auf: Was soll ich da am besten für LS verbauen? Die meisten verbauen ja einfach pro Seite einen 16er und gut. Ist das ausreichend? Und was sollten das für LS sein? Habe jetzt ganz oft von TMTs gelesen. Ist das genug, oder sollte man da vielleicht mehr machen?
    Ich habe mir bereits ein FS gekauft. Und zwar ist das ein Polk Lautsprecher System EX 2540, beinhaltet Höchtöner und zwei Tief- und Mitteltöner und 2 Frequenzweichen plus Kabel. Ist dieses System gut? Hoffe, dass ich damit nich schon den ersten Fehler gemacht habe.. :D
    Jetzt habe ich mir überlegt, dass ich die beiden Höchtöner in die A-Säule einarbeite und die anderen beide im Armaturenbrett verbaue. Soweit okay?
    Nun zum nächsten Punkt: Die Endstufe. Ich habe echt keine Ahnung, was ich da nehmen soll. Wieviel Kanäle sollte die haben? Oder kann/soll ich besser zwei Endstufen verbauen? Wie geht das mit Stromversorgung?
    In den hinteren Türverkleidungen werden wohl für Rearfill auch zwie Boxen sitzen. Aber nur deswgeen, weils halt in den Türverkleidungen so ist, die ich jetzt bekomme zwecks Umrüstung auf ELFH.
    Nun aber zum letzten und wahrscheinlich größten Problem: Was mache ich mit dem Subwoofer, bzw. brauche ich überhaupt einen? Ich möchte ein bisschen Bass im Auto haben, klar, aber nur dezent. Ich kann leider auf den Platz im Kofferraum nicht verzichten und benutze die umklappbare Rückbank auch sehr oft. Deswegen auch die Frage, wo ich die Endstufe verbauen soll? Und falls ich einen Sub brauche: Wo soll ich den verbauen?
    Gibt es eine andere Möglichkeit, ohne Sub?


    Hoffe, dass ich soweit keinen mit dem Thema nerve und einige Unklarheiten aus der Welt schaffen kann.. :D
    Danke schonmal!


    Gruß Dali


    Edith: Meine Headunit ist übrigens das Sony CDX-GT420U. Ist das gut? Oder geht damit so ein Umbau gar nicht? Dann müsste ne neue Headunit rein, eventuell.. je nach dem, wie sich das äußern würde.. also der Unterschied.

  • *editor öffne, könnte ein längerer Text werden*


    Also, erstmal sieht die Planung ziemlich gut aus, mit dem Polk Audio hast dir was feines an Land gezogen, bin schwer begeistert, hab es zwar nochnie gehört, aber sowohl Polk als auch die Parameter sprechen für das System, wie sichs später in wirklichkeit schlägt, muss man sehen.


    TMTs sollten unbedingt irgendwo vor dem Hörer angebracht werden, z.B unten im Fussraum, oder dort wo die Lüstungsdüsen sitzen ( da da kein Platz ist bleibt nur der Fussraum)
    Dort sollten sie möglichst weit angewinkelt werden, damit sie nicht alzuviel Brilianz verlieren, gleiches gilt für die Ht´s, entweder den Linken Ht an der Linken kannte vom Innenspiegel zum beifahrer (und umgekehrt) oder direkt NUR auf den Fahrer ausrichten(Mein Favorit).


    1 TMT reicht völlig pro Seite, 2 sind schon was für könner, die benötigen auchnoch etwas Einbaukunst, da bedarf es einiger Optimierung, weil reingeklatscht ist schnell.....


    Wenn du die Ht´s im Amaturenbrett verbaust hast du a.) das Problem mit dem Gitter und b.) gaaaanz Böse Verzehrungen durch die Scheibe, HTs sind da ziemlich anfällig dafür.


    Bei einer Endstufe hilft nur der gang zum Profi bzw lesen, für ein Frontsystem reichen 2 Kanäle, 4 Kanäle und einen Brücken kannst du noch nen Subwoofer anschließen, das Reafill reicht wenn du es ans Radio hängts, bei Alpine kann man z.B die Endstufe abschalten und somit wenn keine Mitfahrer dasind einfach die Lautsprecher hinten ausschalten!
    Die Helix 400 (mit Röhrenvorverstärkern!) sind sehr feine Teile z.B...aber auch Audison,Eton, und wie sie alle heisen bringen wirklich viel! Dabei spielt die Leistung KEINE Rolle, es ist viel wichtiger das die Endstufe ein sauberes Signal liefert ohne Verzehrungen.


    Subwoofer brauchst du nicht unbedingt einen, aber ist schon sehr für den "Raumklang" verantwortlich, ein gescheit eingebauter 16er macht aber auchschon ordentlich Betrieb, wenn du z.B auf das Handschuhfach verzichtest, kannst du einen 25er in Fussraum bauen, sehr schöne und unauffällige Sache!.


    Auch eine normale Kiste wäre inteligent,Endstufe(n) in die RRMulde, und die Kiste mit Schuko,Harting,Speakon-Steckern versehen, und schon ist sie innerhalb von 2 Sec.ausgebaut, Kabel kann offen liegen weil es keinen Kurzschluss produziert....


    so das gröbste wärs mal, alles bisschen durcheinander, aber bis ich meine Gedanken gesammelt hätte wäre die Raucherpause schonwieder vorbei :beer: :thumbup:


    grüße derda :thumbup:

  • Tausend Dank erstmal für diese ausführliche Antwort! Dass das Polk System ein feines ist, freut mich ungemein, da ich beim Kauf unsicher war, es aber eben günstig bekommen konnte und deswegen zuschlagen musste.. :D


    Zitat

    TMTs sollten unbedingt irgendwo vor dem Hörer angebracht werden, z.B unten im Fussraum, oder dort wo die Lüstungsdüsen sitzen ( da da kein Platz ist bleibt nur der Fussraum)
    Dort sollten sie möglichst weit angewinkelt werden, damit sie nicht alzuviel Brilianz verlieren, gleiches gilt für die Ht´s, entweder den Linken Ht an der Linken kannte vom Innenspiegel zum beifahrer (und umgekehrt) oder direkt NUR auf den Fahrer ausrichten(Mein Favorit).


    Das mit den HTs ist mir bewusst, okay, aber das mit den TMTs habe ich nicht ganz verstanden. Inwiefern vor dem Hörer? Also so wie es üblich ist so weit zur A-Säule wie möglich? Und wie sollten die angewinkelt werden?
    Die Hochtöner kommen ja in die Verkleidung der A-Säule. Reicht einer pro Seite oder kann/sollte man auch zuhig zwei (einen oben, einen unten oder so) pro Seite verbauen?


    Zitat

    Wenn du die Ht´s im Amaturenbrett verbaust hast du a.) das Problem mit dem Gitter und b.) gaaaanz Böse Verzehrungen durch die Scheibe, HTs sind da ziemlich anfällig dafür.


    Also die HT sollen auf jeden Fall in die Verkleidung der A-Säule kommen. Bin mir nur noch nicht ganz sicher wie. Also ob lieber weiter unten, oder weiter oben oder sie. Gibts da auch tips, die man beachten sollte?
    Und nochmal zum Thema Doorboards: Okay, ein TMT reicht pro Seite, ist ja schonmal gut. Aber wie sieht es mit anderen Boxen aus? Zum Beispiel Kickbässe oder so? Sollte man da noch irgendwas mit ins Doorboard setzen? Denn ich finde, wenn ich schonmal bei der Arbeit bin, sollte es gleich richtig werden und nichts gepfuschtes oder so...



    Zitat

    Bei einer Endstufe hilft nur der gang zum Profi bzw lesen, für ein Frontsystem reichen 2 Kanäle, 4 Kanäle und einen Brücken kannst du noch nen Subwoofer anschließen, das Reafill reicht wenn du es ans Radio hängts, bei Alpine kann man z.B die Endstufe abschalten und somit wenn keine Mitfahrer dasind einfach die Lautsprecher hinten ausschalten!
    Die Helix 400 (mit Röhrenvorverstärkern!) sind sehr feine Teile z.B...aber auch Audison,Eton, und wie sie alle heisen bringen wirklich viel! Dabei spielt die Leistung KEINE Rolle, es ist viel wichtiger das die Endstufe ein sauberes Signal liefert ohne Verzehrungen.


    Also da muss ich nochmal nachhaken: Woran erkenne ich denn, ob die Endstufe ein sauberes Signal liefert?
    Und soll ich das System passiv oder aktiv laufen lassen? Also die Boxen für Rearfill übers Radio laufen lassen, okay. Wenn ich dann aktiv fahren will brauchte ich mit den 10ern im A-Brett, die 2 HTs und die 2 TMTs ja eine 6Kanal Endstufe, um aktiv zu fahren. Sehe ich das richtig? Und das ganze OHNE Sub?!





    Zitat

    Subwoofer brauchst du nicht unbedingt einen, aber ist schon sehr für den "Raumklang" verantwortlich, ein gescheit eingebauter 16er macht aber auchschon ordentlich Betrieb, wenn du z.B auf das Handschuhfach verzichtest, kannst du einen 25er in Fussraum bauen, sehr schöne und unauffällige Sache!.


    Okay, "Raumklang" sollte natürlich endstehen. Was meinst du mit "gescheit eingebauter 16er"?
    Und wie stellst du dir das mit dem Handschuhfach vor? Klingt nicht unineteressant!
    Also Kickbässe im Doorboard oder so bringen das nicht so richtig wie ein normaler Sub, oder?


    Nochmal vielen Dank, für deine "grobe" ( :thumbup: ) Antwort, echt super!


    Meine letzte Frage wäre jetzt noch: Wie sieht es mit meiner Headunit aus? Wäre die fürs erste okay und könnte bleiben? Oder müsste da sofort was anderes rein? Oder reicht die sogar auch so für längerfristig aus?


    Gruß, Dali

  • richtig tiefen und satten Bass wird dir ein größerer Subwoofer mehr bieten können als ein 16cm LS.
    Je größer die Membran desto tiefer die Frequenz, bzw sie wird besser übertragen.
    Wenn die 16er gut eingebaut sind, richtig fest sitzen und das Gebilde dahinter auch Stabil ist, sowie ein passendes Volumen bietet, dann bringen die auch Bass. Aber sobald da etwas labrig aufgehängt ist, gehen dir die tiefen Töne flötten.


    Ein Subwoofer ohne Gehäuse (mal die Free-air ausgenommen natürlich) bringen auch so gut wie keinen Bass, erst wenn da ein Gehäuse dazukommt, kommt der tiefe Klang durch.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Und was widerspricht dagegen, größere Boxen in die Doorboards zu bauen? Also zum Beispiel 18er oder so? Wird dadurch der Bass besser?


    Also fest einbauen und alles Dämmen wollte ich auf jeden Fall.. ;) Hoffe, dass ich es auch so umgesetzt kriege.. aber ansonsten wird solange getüftelt, bis es passt.. :thumbup:


    Ja stimmt, was ist denn mit dieser Free-Air Sub Variante? Wie verbaut man die und was bringen die?

  • Die verbaut man am besten gar nich... so was affiges. :D


    Die Größe der Lautsprecher is abhängig davon, was du
    a) ...an Kosten bereit bist zu tragen
    b) ...an Ausstattung im Fahrzeug hast (z.b. elektrische Fensterheber, etc)
    c) ...handwerklich so drauf hast.


    Grundlegend sei aber zu sagen, dass "im prinzip" ein 18er für ein 2-Wege System schon zu mächtig ist und im Mittleren Frequenzbereich nicht mehr so mithalten kann, wie das ein guter TMT kann... dafür knallts aber untenrum etwas besser. 18er oder 20er würd ich persönlich jetz für ein 3-Wege einplanen. Außerdem hast du dein Frontsystem ja schon (wobei ich das nich weiter zuordnen kann, was das jetz genau is)


    Die Ausrichtung der Hochtöner sollte dir am meisten Zeit wert sein. Kleb die mit Knete oder Karosseriedichtband an die A-Säule und fahr ein paar Tage mit unterschiedlichen Ausrichtungen, d.h. Winkel zum Hörplatz und der Position, bevor du die Befestigung baust... ich bin in meiner Limo über ein Jahr mit anklebten HTs gefahren, bevor ich die A-Säulen gebaut hab, dafür war ich mir mit der Ausrichtung aber auch sicher.
    Wenn du Dobos baust, alles Dicht ist, das ganze Massiv gebaut und verschraubt ist, und die Tür gedämmt ist, wird das FS schon gut Bambule machen, kleiner Sub hinten rein zur Unterstützung und fertig ist die Geschichte. Den ein oder anderen Komponententausch wirst früher oder später eh machen, wichtig ist, dass die Einbauplätze erstmal 100%ig stimmen.


    Endstufentechnisch würd ich mich beim Fachhändler umsehen, nich unbedingt ACR, aber je nach Gusto kannst für ne 2-Kanal (die fürs Frontsystem alleine ausreicht), zwischen 80 und 800? loswerden. dem Spieltrieb sind hier fast keine Grenzen gesetzt.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Wo soll ich anfangen.....


    ohje.....


    generel hat mithras mal Recht, wobei das mit dem 20er als 3 Wege ich mal ordentlich dementieren möchte......jenachdem wie der TMT verbaut ist geht der wie Hölle! Klar nicht tief und so..aber trotzdem,


    auch bei der MENGE der Komponenten ist WENIGER MEHR....ganz einfach, weil es sonst zu überlagerungen kommt, die total ecklig werden! 1 HT, und 1 16er...alles andere sparst dir und baust dann wenn dus unbedingt haben willst!


    Gehäuse brauchen die 16er nicht unbedingt, nur ein definierten Gegendruck, die sind ja konzipiert für "Freeair" deshalb sind HomeHifi lautsprecher im Auto auch eher ungeeignet!


    Ob eine Endstufe ein Sauberes Signal liefert "siehst" du nicht, erfahrung, testergebnisse, hören und vorallem auch bisschen der Preis....billig taugt nicht unbedingt.....teuuer muss aber net besser sein!


    Naja , ich wart aml auf weitere fragen ;) :thumbup: :thumbup:

  • Also Kosten kann ich derzeit nicht abwägen, da ich es eh alles jetzt so nach und nach kaufe und nicht alles auf einem Mal. Ich gebe lieber einmal 50 Euro mehr aus und habe was richtig geiles, als in Kürze festzustellen, dass mein momentanes System für die Katz ist. ;)


    Also Ausstattung. Was ist denn ausser den elektrischen Fensterhebern relevant? Die ELFH werde ich innerhalb der nächsten zwei Wochen übrigens nachrüsten. Sind also vorhanden! ;) Und handwerklich.. ich weiss nicht.. also ich würde schon sagen, dass ich einiges selber hinkriege. Und was ich nicht auf Anhieb hinbekomme, probiere ich solange, bis es hinhaut! :thumbup:


    Also mithras verstehe ich dich jetzt richtig, dass du (derda übrigens auch?!) der Meinung bist, dass ein 16er TMT im Doorboard reicht und alles was größer ist keien wirkliche nVorteile bringt und zusätzliches auch nichts bringt? Könntet ihr mir denn mal so ne Hand voll Namen von diesen TMTs geben, die gut sind und in Frage kämen, damit ich mal rumgucken kann?!


    Wie genau hast das denn gemacht mit der Ausrichtung? Also einfach Kabel so hängen lassen und angeschlossen und mit Knete fixiert und immer mal wieder geändert und gehört, obs besser klingt? Wie hast du die denn ausgerichtet? Eher auf den Fahrer oder eher auf den Rückspiegel?
    Beim Doorboardbau werd ich mir ganz viel Zeit nehmen und viel Mühe geben. Gibt es denn noch irgendwelche speziellen Tipps und Tricks, womit ich die noch dichter und noch stabiler bekomme? Wollte die aus Multiplex Holz machen, verleimen und verschrauben, Spachteln und soweiter und dann von hinten mit einigen Spax-Schrauben an der Türverkleidung befestigen. Und Tür und Türverkleidung natürlich gut dämmen (lieber Bitumen oder Alubutyl?). Richtig so?


    Eine 2 Kanal reicht wirklich schon? Dann läuft das aber alles passiv und es wäre kein Ausgang mehr für nen Sub, der evtl. noch kommen könnte, oder?
    Das mit dem Komponententausch glaub ich auch.. habe schon mitbekommen, dass das normal ist.. :D


    Okay, dass weniger oft mehr ist, habe ich mir schon fast gedacht. Wollte aber wenigstens mal nachfragen! ;) Und mit dem je nach dem wie der 16er eingebaut ist meinste wahrscheinlich, dass er stabiel und gut gedämmt eingebaut ist und so, oder?


    Naja, nen Spezialisten haben wir hier leider bei uns gar nicht, habe noch nirgends einen ausfindig machen können.. :(
    Fallen einem von euch denn so spontan ein paar Endstufen ein, die für mein Vorhaben optimal oder richtig gut wären? Preis ist erstmal zweitrangig..


    Tausend Dank für eure Mühen.. :)


    greetz


    Edit: Was ich noch sagen wollte: Sorry, falls manche Fragen doof erscheinen oder vielleicht auch sind, aber ich habe von diesem Bereich wirklich noch gar keine Ahnung und frage lieber einmal mehr, bevor ich Geld, Zeit oder Arbeitsaufwand in den Sand setze.. :D Hoffe, dass ich euch damit nicht all zu sehr nerve.. ;)

  • Heute ist mein Polk System gekommen. Macht nen guten Eindruck. Nun habe ich aber ein paar Fragen:
    Habe gesehn, dass die, die ins Armaturenbrett reinkommen auch Tief- und Mitteltöner sind. Ist das richtig? Dachte das wären nur Mitteltöner.. hoffe, dass das jetzt nicht schlimm ist.
    Wie bau ich die denn am besten ins A-Brett ein? Weil das mit den Haltenasen ja nicht so richtig passt und da nirgendswo Gewinde oder so für Schrauben sind oder so. Vielleicht doofe Frage, aber weiss es grad nicht, sorry...


    Dann kommen wir zum nächsten: Will die Boxen eigtl. erst einbauen, wenn ich auch die Endstufe habe, ist besser, oder? Welche Endstufe sollte ich mir denn dann jetzt mal besorgen? :/ Bin unentschlossen und weiss nicht, worauf ich achten soll..


    Und nun zu der vorerst letzten Frage: Wie ist das mit den Frequenzweichen? Wofür sind die genau da und was muss ich beim Verkabeln beachten? Und wo verstecke ich die am besten?


    Danke! ;)

  • ähm, amaturenbrett? Sicher das das 16"er sind ? ins Amaturenbrett passen nur 10er...und die hochtöner kommen an die A-Säule bzw auf das Boxengitter....alles andere ist murks.....


    Auf nen Markenhersteller, Gute Endstufen kommen z.B von Eton,Audison,Hertz,Genesis, Alpine, u.s.w gibt genügend gute!


    Frequenzweichen teilen dein Musiksignal ziwschen HT und TMT auf, damit der HT keine Tiefen frequenzen bekommt was ihn zerstören würde und der TMT keine hohen weil er diese nichts chön wiedergeben kann!

  • Ja, das sind auch keine 16er. Hatte ich das geschrieben? :-O Sind 10er.. also die Einbaulöcher liegen 11,3cm auseinander.. ;) Wie bau ich die am besten ein?
    Ja, die Hochtöner kommen in die A-Säule. Die Frequenzweichen dann einfach irgendwo hinterm Amaturenbrett?


    Danke für die Erklärung, nun weiss ich auch , was Frequenzweichen sind.. ;) Wenn man das System aktiv laufen lässt, entfallen Frequenzweichen, oder irre ich mich da?
    Naja, wegen der Endstufe jetzt: Was brauche ich für mein Vorhaben? Also ich meine wieviel Kanäle zum Beispiel. Wieviel Leistung?

  • für 10er garkeine^^ Da ist das ruasgeworfenes Geld, ich weiß auch net wirklich ob das was du da vor hast auch so funktioniert wie du dir das vorgestellt hast!


    Frequenzweiche kann irgendwohin wo sie nicht klappert, da brauchst dir bei 10er aber keinen großen kopf machen!


    Ne hattest du net, aber ich habs angenommen :)


    Aktiv brauch keine FQW, richtig!


    grüße

  • Aktiv brauch keine FQW, richtig!


    grüße


    ich würd sagen teils teils ;)


    Wenn einen Verstärker dranhängst, der die unnötigen Frequenzen nicht abstellen kann und einem Tieftöner das volle Frequenzspektrum servierst hast auch nicht viel gewonnen.


    Btw werden auch Systeme als Aktiv bezeichnet, wenn die Boxen einen eigenen (einzigen) Verstärker haben, der 2 oder mehr Lautsprecher versorgt, aber die Einspeisung der Boxen über ein nur Vorverstärkstes Signal (Line-Out <2W) erfolgt.
    Im Gegensatz zu Passiven, die man mit einem Externen Verstärker befeuern muss.


    Desto kleiner der Bereich den ein Lautsprecher wiedergeben muss, desto sauberer wird auch der Klang.


    Daheim habe ich 6-Weg Frequenzweichen (wie so oft wieder eine Einzelanfertigung für mich aus der Schweiz für 120 SFr je Weiche (hab 2 davon)). 6 Lautsprecher je Box die sich voll und ganz auf ihren Bereich konzentrieren können.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Was soll denn sonst ins Amaturenbrett? Und was soll ich jetzt mit den 10ern machen? :-O


    Und wieso weisst du nicht, ob das so funktioniert? Hattest du nicht gesagt, dass das ganz gut klingen würde bisher?


    Der Dommel is davon ausgegangen, dass dein FS ein 16er 2-Wege is... war mir irgendwie gleich klar, dass das keins is. Nunja...


    Ins Armaturenbrett kommt sonst NIX, und mit den 10ern kannste jetzt "Boule" spielen, oder die in den Shop setzen. Frag mal den T-Styler, was der unterschied zwischen nem "großen" 2-Wege und dem Polk is... der hatte früher auch so eins bei sich drinnen.
    Also irgendwie is das hier ein klassischer Fall von Fehlkauf durch mangelnde Beratung... Glückwunsch. Naja... vielleicht kann man das mit dem passenden Radio, LZK und frei einstellbaren Frequenzweichen ja zu nem guten 3 Wege Vollaktivsystem aufrüsten... ansonsten seh ich für das Frontsystem was nun dir gehört eher keine Chance auf ne lange Spieldauer.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Achso, also normaler Weise kommen "nur" je ein 16er in die Doorboards und je ein HT pro Seite in die A-Säule und das wars dann mit Boxen? Nix mehr ins Amaturenbrett rein? Wieso das denn?


    Ist Gott sei Dank nicht so tragisch, wenn es ein Fehlkauf war, da ich die Sachen wirklich sehr günstig geschossen habe.. von daher ist es zu verkraften. Irgendeine Verwendung werde ich sicherlich dafür finden.. vielleicht. .:D


    Mithras, wie meinst du das, dass das FS sonst keine lange Spielzeit haben wird?


    Dann sagt mir jetzt am besten mal wirklich für Doofe (darunter zähle ich mich in diesem Bereich definitiv!! :D), was ich brauche und machen soll...
    Damit meine ich: Endstufe (Welche ist zu empfehlen, wieviele Kanäle sollte sie haben, wieviel Leistung, was auch immer), welche 16er am besten für die Doorboards, reicht meine Headunit, kann ich dann die HT und die Frequenzweichen des Polk Systems benutzen (bzw. lasse ich das System Aktiv laufen und brauche so gar keine FQW?), kann ich die 10er nicht einfach zusätzlich ins A-Brett bauen, was passiert dann Ton-mäßig???
    Ich weiß, sind viele Fragen, aber ich tappe doch so im Dunkeln... :hmm:

  • So, will ich das Thema hier auch mal wieder ausgraben...


    Es soll jetzt losgehen.. Endstufe habe ich in Aussicht, genauso wie nen Sub und evtl. eine Alpine HU. Das Frontsystem hatte ich ja schon besorgt..



    Nun gehts also ans Einbauen und Verkabeln. Hierzu hätte ich ein paar Fragen:


    - Wie baue ich den 10er am besten ins A-Brett, dass der auch fest ist und eine gute Ausrichtung hat? Hat da wer eine Idee?
    - Die Hochtöner lieber in die A Säulen oder aufs A-Brett?
    - Was für Kabeldimensionen sollte ich wählen? Lautsprecherkabel (0,75mm?,1,5mm?,2,5mm?) und für Endstufe (10mm?,16mm? oder 20mm?? oder was ganz anderes?)
    - Wo und wie verbaue ich am besten und platzsparendsten die Endstufe und wo die Frequenzweichen?


    Das wars erstmal. Danke! :)

  • ich würd min 35mm? nehmen


    für 20 watt? Super :D


    also bisher reichen 16mm? locker aus...wenn überhaupt.....35mm? brauch man erst bei stärkeren...ist halt immer die Frage....aufrüsten, gleich richtig verlegen u.s.w


    Gute Ausrichung ist relativ... :thumbup:


    Ich hab meine Ht´s an die A-Säule.....Mitteltöner auf die Boxengitter und unten schöne 16er in der Tür..geht wie Schnitzel kann ich sagen.... :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!