Benzindruckregler ABK
-
-
Nein, das ist das Ventil für den Aktivkohlebehälter/Benzindämpfe.
Der Benzindruckregler sitz direkt an der Einspritzleiste neben/unterhalb der Drosselklappe.
Quasi gegenüber von den Anschlüssen. -
Hier mal ein Bild der ausgebauten Ansaugbrücke.
Man sieht ein schwarzes Rohr, das von oben auf die Einspritzventile gesteckt/geschraubt ist.
Links am ende des Rohres sieht man die Schraubanschlüsse der Benzin Zu- und Rücklaufleitung. (Leitungen sind im Motorraum mit Metallgewebe ummantelt)Rechts am Ende des Rohres sieht man silbern blinkend den Benzindruckregler. Damit er auch regeln kann, ist er Unterdruckgesteuert und hat daher einen Unterdruckschlauch drauf. Dieser Schlauch wird am Drosselklappenstutzen befestigt (nicht im Bild)
-
hallo liebe leute
wenn ich den druckregler wechsel,läuft in der regel viel benzin aus??
weil da ja doch so ein paar bar druck drauf sind,oder verstehe ich das falsch?
danke -
Wenn der Motor steht ist da fast gar kein Druck drauf... Aber natürlich läuft da auch etwas aus. Dürften so um die 300ml sein
-
Es läuft was aus, das ist richtig, aber keine 300 ml!
Es empfiehlt sich, das bei kaltem Motor zu machen, der länger gestanden hat!
Tipp: Ansaugschlauch ausbauen, erleichtert die Arbeit! -
alles klar,danke
-
@ Sam bei mir lief einiges raus...kann aber auch daran liegen das er kurz vorher noch lief wegen umparken
-
Ich klemm mich hier mal kurz da hinter.
Darf im Unterdruckschlauch des Benzindruckreglers Sprit stehen?
Hatte da jetzt paar tage einen durchsichtigen PVC Schlauch drauf für den Übergang und da stand nach abstellen des Motors ab und zu sprit drin....
-
Der Schlauch sollte innen trocken sein.
Sollte da Sprit drin sein, ist möglicherweise die Membran des Druckreglers hinüber, also rissig/undicht. -
Direkt mal einen neuen geordert. Das dürfte dann wohl die Ursache meiner Startschwierigkeiten sein.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!