Audi 80 B 4 90 ps ABT Verzweiflung

  • Hallo Leute!


    ich bin schon langsam verzweifelt! :(


    Habe mir vor 1 Monat einen Audi 80 b 4 90 ps ABT geholt, weil ich es toll fand! Und seit 2 Wochen gibt er mir keine Ruhe, erstmal hat er geruckelt wie verrückt beim beschleunigen von 1000-3000 U/m, war bei der Werkstatt, Zündkerzen gewechselt, großen Service gemacht, ruckelt nicht mehr! Super! Aber hat Im Leerlauf diese Zündaussetzer oder weiß ich nicht was das sein soll, Video im Anhang!

    Vergaserflansch gewechselt! Und Unterdrückschläuche mit Bremsreiniger gesprüht, Drehzahl bleibt stabil.

    Ich bitte um Hilfe und Rat!

    Danke



    Videos darf ich anscheinend nicht hochladen :((( könnte ich aber bei Interesse gerne zusenden

  • Widerstandsmessung durchs kabel von Anfang bis Ende aber alle 5 messen oder während das fahrzeug läuft ein kabel an nen Massepunkt und das andere Ende natürlich blank vorne um nen Schraubendreher winkeln und dann die Kabel abgehen am besten im nicht bei voller Beleuchtung weil dann sieht man obs funkt aber man sollte es auch am Motorlauf merken

  • Widerstandsmessung durchs kabel von Anfang bis Ende aber alle 5 messen oder während das fahrzeug läuft ein kabel an nen Massepunkt und das andere Ende natürlich blank vorne um nen Schraubendreher winkeln und dann die Kabel abgehen am besten im nicht bei voller Beleuchtung weil dann sieht man obs funkt aber man sollte es auch am Motorlauf merken

    Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Ich bin absoluter Leihe, (Krankenpfleger) :/

    Ich hätte sonst eine Video davon, dürfte ich es Ihnen per Nachricht senden?

    Mit freundlichen Grüßen

  • Wir bleiben lieber beim Du :D sonst fühl ich mich noch älter. Video vom Motorlauf? Selbst als Laihe würde ich mich langsam mal mit dem ganzen auseinandersetzen weil bei unseren Autos selbst die Werkstätten nicht mehr das nötige Know-how haben gerade bei den Motor Geschichten.

  • Wir bleiben lieber beim Du :D sonst fühl ich mich noch älter. Video vom Motorlauf? Selbst als Laihe würde ich mich langsam mal mit dem ganzen auseinandersetzen weil bei unseren Autos selbst die Werkstätten nicht mehr das nötige Know-how haben gerade bei den Motor Geschichten.


    Danke :), ja genau, Video vom Motorlauf, ja merke ich langsam auch.

  • Zitat

    wie könnte ich die denn prüfen?

    Wie schon oben steht, ist die Widerstandsmessung eine der Kriterien.

    Dazu mit Multimeter Kabel und Stecker durch messen.

    So um die 7 kOhm muss und darf es sein, viel mehr aber nicht.


    Das zweite Kriterium ist die Hochspannungsfestigkeit.

    Hier schlägt ja Maulwurfkönig vor, mit einem "geerdeten" oder mit Masse verbundenen Metallteil am Hochspannungsleiter entlangzufahren.

    Das geht sicher.

    Wenn in den Stab reinblitzt, dann ist hier die Isolation schlecht.

    Jedoch gehe ich einer Hochspannung von ca. 30.000 Volt lieber aus dem Weg.


    Wenns mein Auto wäre, und die Kabel nach 30 Jahren aussehen, dann tausche.

    Das ist der sicherste Hochspannungstest.

    Alternativ kannst du nachts bei dunkelm Himmel und Dunkelheit mal in den Motorraum lugen. Siehtst du Überschläge, da ist die Hochspannungsfestigkeit nicht mehr gegeben.


    Bei ruckeln und ABT fallen mir aber noch die Klassiker Flansch untem dem Zentraleinspritzer und der Gummiflansch am Ende vom Unterdruckschlauch Bremskraftverstärker ein. KAnn man den Flansch noch bewegen, obwohl man die Schelle schon angeknallt hat, udn reagiert der Motor auf ordentliche Bewegungen am Luftfilterkasten, dann ist man schon recht sicher am Ort des Problems angekommen.

  • Jedoch gehe ich einer Hochspannung von ca. 30.000 Volt lieber aus dem Weg.

    Warum das den 😜 die zwickt nurn Bussi mehr als die eines TV Gerätes hat halt bissi mehr Kraft aber töten wird die dich nicht da die Leistung nicht hoch genug ist bzw. nicht halten kann, wobei wenn man die richtig ansteuert, ... Respekt sollst haben aber Angst brauchst keine haben. 😉

    Flansch untem dem Zentraleinspritzer

    Hat er wohl schon neu...

    Aber das mim Zündgeschirr ist schon Mal nen Ansatz

    Hat der nen zundversteller? Oder macht der das elektronisch? Nicht das der versteller Rum zappelt

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!