Wasser im Kofferraum rechte Seite von Oben

  • Hallo zusammen,

    Ich fahre nun auch einen Audi 80 B3 Limo, Bj.06/1988 Automatik. Ich habe mich bewußt für ein solches Auto entschieden. Ich mag keine neuen Autos und diese Eisenschweine sind ja fast nicht klein zu kriegen. Außerdem schraube ich fast alles selbst und habe genug Erfahrung auf diesem Gebiet.

    Nun ist aber ein Problem immer noch vorhanden:

    Hinten rechts tropft Wasser von der oberen Karosserie (Leitblech?) im INNEREN des Kofferraumes. Ich habe hier im Forum schon viel darüber belesen und habe den Verdacht, daß es an der spitzen Karosseriekante direkt unter der Heckscheibe liegt. Kann das sein?

    Oder es ist die Verklebung der Heckscheibe?

    Ist dort etwa ein Loch in der Karosserie?

    Kommt man da ran?

    Ist dort eine Entlüftung?

    Wer von Euch hat hier den gleichen Schaden und kann mir helfen zum Beheben des Fehlers?

    Und wenn ja, reicht es die Karosserie dort mit Silikon zu verschließen? Oder gibt es doch noch geheime Löcher an denen Wasser rein fließen kann?


    Es gibt eine kleine Blende an der C-Säule, wie bekomme ich diese los ohne sie zu zerstören. Ich möchte gerne darunter gucken.


    Die Heckleuchten sind es definitiv nicht. Auch nicht die Dichtung des Deckels und auch nicht das Schloß oder Tankdeckeldichtung.


    Ich freue mich auf eure Tipps.


    Gruß Frank

  • Bin kein B3 Heckexperte, aber B4 Frontexperte bezüglich Wasserdurchtritt ;( .

    Hochdruckreiniger und schauen wo es läuft.

    Alles raus räumen, und den Eintritt wirklich zu erkennen.

    Audi hat damals eine Art Dichtmasse, Farbe sonst was verwendet, um Blechnähte abzudichten.

    Die (er)kennt man, an den massiven Pinselstrichen auf der Masse.

    Diese Dichtmasse bekommt inzwischen Risse, und da kommt dann auch Wasser durch.

    Ich habe mit brantho korrux 3in1 gedichtet, da gibt es in verschiedenen Farben.

    brantho korrux 3in1 braucht halt wirklich lange bis es durch getrocknet ist...

  • Hallo

    Danke für deine Tipps. Dieses brantho korrux 3in1 schaue ich mir mal an.

    Ich habe es vorhin noch einmal mit einer Spritze getestet. Das Wasser tritt wohl tatsächlich in dem spitzen Winkel oberhalb der Verschraubung für den Kofferraum ein. Ich habe nur die Befürchtung, daß es auch direkt unterhalb der Scheibe rein läuft. Ich habe es nun versucht so gut wie es geht provisorisch für einen Testlauf zu dichten. Bin gespannt ob es hält.

    Ich würde dann die Ecke mit Silkondichtmasse für KFZ fett zu schmatzen. Dann sollte es dicht sein.

    Gruß Frank

  • Das kommt darauf an.

    Der Weiße hat tatsächlich Haarrisse im Unterbodenschutz, dann rostet es im Verborgenen, bis man es sieht.

    Dann schleife mit der Drahtscheibe bis aufs blanke Blech, ist ja nicht viel, Fertan, Brantho.

    Warum willst du den "Gutenalten Unterbodenschutz" vom Auto entfernen?

    Das Brantho haftet gut daran.

    Aber, noch mal deutlich, das ist erst seit 2-3 Jahren so....(also der Einsatz von Brantho....)


    Das zeug auf den Rost schmieren, bringt nichts..... :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!