Audi Cabrio 2.3 "nagelt"

  • dass er bis zur Oberkante Öl einfüllt und auch Benzin bis nichts mehr geht.

    Für Öl sehe ich keine Notwendigkeit. Bei Stahltanks aber ist das Vollfüllen Usus, war auch bei Autos so angesagt. Tanks rosten. Brandaktuelles Beispiel: Julian, ein Mitarbeiter beim Degenhardt, hat grad Spaß mit seinem alten Volvo. Vor gut einem Jahr neuen Tankgeber eingebaut, seither stand die Karre im Außenbereich herum. Jetzt: Rost im Tank und am Tankgeber. Daher ist die Idee, bei voraussichtlich langen Standphasen den Tank zu füllen, nicht die schlechteste. Leider lässt die Qualität heutigen Sprits schnell nach...


    Gruß

    Christian

  • Wer glaubt, dass Volltanken vom Kraftstoff eine Korrosion verhindert, darf das gern weiter glauben.

    Kraftstoff ist kein definiertes Produkt.

    D.h. bei/in der Raffinerie fallen Stoffe an, die müssen wohin.

    Und man Rate mal, wo die Stoffe die zu Tonnen anfallen landen.

    Und dann werden urplötzlich die Kraftstofftanks im B4 angegriffen, oder warum in der Kraftstoff plötzlich schwarz.

    Dann wieder nicht mehr......

    Und der Tanks vom Fiat500F Bj. 70 rosten im Kraftstoff (das hat lange gedauert, bis wir das hier verstanden haben)


    Aber dass hilft jetzt dem Schreiber dieses Beitrag sicher nicht weiter.... :)


    Ich wolle nur darauf hinweisen, dass bei beiden Striche am Öl Preilstab durchaus ihre Berechtigung haben.

    Ich habe feritg.... :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!