Hm, gibts denn hier keinen, der es schonmal selber probiert hat?

Tönungsfolie , welche sollte man nehmen .
-
-
Also ich habe schon öfter selber meine Scheiben getönt. Hatte ja genug Autos.
Allerdings werde ich es beim 80iger hinten auch machen lassen denn die Scheibe ist erstens ziemlich gewölbt und zweiten kommt man echt bescheiden ran. -
Hm, gibts denn hier keinen, der es schonmal selber probiert hat?
Ich würd es auch machen lassen. Wie schon geschrieben wurde, die Heckscheibe ist nicht einfach, weil sie gewölbt ist
Gruß Oliver
-
Ja, nicht nur weil sie gewölbt ist. eine normale Folie ist 75 cm breit, die Heckscheibe aber 90 cm. Wo würde ich denn so eine Folie herbekommen?
-
Es gibt auch breitere Folien.
Zur Not mal bei den drei Buchstaben schauen! -
Ja, haben die soetwas? Gut zu wissen, dann fahre ich da mal hin und versuche einfach mal mein Glück.. ich wollte mich dieser Herrausforderung schon immer mal stellen!
Danke erstal für die Infos. Weisst du zufällig auch, wo die preislich ungefähr liegen?
-
puuhh.. Das letzte mal ist schon eine ganze Weile her.
Musst aber aufpassen das Du nicht solche billig Folie kaufst.
Die kannst Du vergessen. -
Ja, das habe ich mir schon gedacht.. hatte das schon mal gelesen. Danke aber für den Tip!
Die von Folia Tec soll doch ganz gut sein, oder nicht?
-
Naja da gibt es unterschiedliche Meinungen zu.
Ich selber kann aber nix schlechtes über Foliatec sagen.
Hatte es auch zweimal mit der billig Folie versucht aber die ist echt der letzte Dreck.
Zumal die beim Warmmachen gleich wegschmilzt.
Also Foliatec ist voll OK. -
Welche würdest Du denn am ehesten empfehlen?
Ja, das mit dem Wegschmilzen hab ich mir schon gedacht. Und ohne erwärmen, kann man die Folie ja nun mal nicht anpassen.. und ohne anpassen wird es kein vernünftiges Ergebnis geben..
Das wegschmilzen passiert bei FoliaTec aber nicht?
-
Ich habe meine selber verbaut, weil der Fachmann der zu uns in die Werkstatt kommt, um die Folien normalerweise zu verbauen, mir keinen besseren Preis machen wollte.
Die kleinen Scheiben finde ich garnicht mal so schlimm.
Die große Heckscheibe beim B3 ist eher ein Problem.
Selber würde ich nie wieder eine Folie verbauen, vor allem würd ich keine universal Folie nehmen, weil meine war etwas zu kurz für die Heckscheibe. Irgendwann hats mir gereicht. Ich hab zwar viel Geduld, aber die Folie war doch hartnäckiger.
Wenn man einen Van hat mit schön flachen Scheiben, dann ist das kein Problem, auch beim Ranault Megane gings recht einfach.CFC und Folia Tec sind ok. Wobei ich CFC irgendwie besser finde.
-
Und wo hast du dann die passende Folie herbekommen, für deine breitere Heckscheibe?
Hast du Blasen oder so drin?
-
So ich hab das set bestellt
, in 5% Lichtdurch. mit 3 geteilter heckscheibe ( werde ich aber trotzdem von nem profi machen lassen ) .
Hoffentlich nur einmal -
also ich habs bei mir gestern machen lassen und bin echt zufireden.hab ne ganz schwarze folie genommen mit so ner reflex beschichtung.
die haben auf der heckscheibe 2 stücke verklebt,und die laufen genau an so einem heckascheibenheizungsdraht in der scheibe zusammen,sieht man also sogut wie garnicht.
hier mal nen foto : (siehe auch fahrzeugdoku!)
[gallery]4689[/gallery] -
wichtig is halt,dass auf jeder scheibe gut die kba-nummern zu lesen sind,sonst darf der ganze prassel vorm tüv wieder runter gerissen werden
-
Aber auf der Folie von FoliaTec zum Beispiel steht ja auf der gesamten Fläche von 76x300cm nur einmal die KBA Nummer, wie ich gehört habe.. Was macht man dann?
-
-
Aber das ist bei den ganzen FoliaTec Folien doch so, oder nicht? Also ist das ja von denen schon so vorgegeben.. das meine ich!
-
so genau schauen die da nicht, wenn einmal die Nr draufsteht und die Folien ja gleich sind und optisch nicht abweichen, dann gibts da keine Probleme.
Meine Folien waren immer Blasenfrei. Bei der Heckscheibe gibts nur Falten
Irgendwann lass ich meine auch machen. Ich steck das Geld derzeit aber lieber in andere Sachen. Die Folie war bei mir weniger für die Optik sondern mehr als Schattenspender gedacht, und den Zweck erfüllt sie total. -
also ich hab das ja in ner fachwerkstatt machen lassen,und in dem gutachten steht drinne, das da die sogenannte nr. und so nen kleines wellenzeichen auf den folien sein muss.bei mir ist diese zeichen nirgendwo zu entdecken.naja hab mir da auch erstmal gedacht na super ganz toll,aber hab mir nochmal die ABE durchgelesen und da steht drinne :
"Dieses von Amts wegen zugeteilte Zeichen ist auf jedem Stück der laufenden Fertigung in der vorstehenden Anordnung zusammen mit der Typbezeichnung dauerhaft und jederzeit gut lesbar anzubringen.Zeichen,die zu Verwechselungen mit einem amtlichen Typzeichen Anlaß geben können, dürfen nicht angebracht werden."könnte ich es,falls es mal zu problemen kommen sollte, nicht so auslegen,das diese scheiben+alarmanlagen aufkleber auf den hinteren seitenscheiben zu Verwechselungen führen könnte?aber dann müsste die nr ja auf der heckscheibe oder wo sein?hmhm manoman,ich pack mir auf jedenfall die rechnung mit der abe und so ins auto wo draufsteht das ich es hab machen lassen und nicht selbst "gebastelt" habe.
edit:
hab grad beim auto waschen dieses zeichen gefunden,auch an allen scheibensieht man aber kaum...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!