Morgen,
Ich nehme an, das muss auch ersetzt werden oder?
Es leckt nicht aber...
Morgen,
Ich nehme an, das muss auch ersetzt werden oder?
Es leckt nicht aber...
Der schwarze war auch ummantelt, aber habe es so von Audi bekommen.
Durch den Drahtschutz kann man den Zustand des Schlauches mehr oder weniger nicht abschätzen.
Ich vermute da einen Hitzeschutz für den Schlauch....
Müssen, tut man das nicht wenn das alles dicht ist, aber da ja immerhin Benzin da drin ist, würde mein Gewissen sagen: Mach das!
Wird halt blöd wenns mal undicht wird und dir deshalb das Auto Abbrennt
Das ist schon richtig.
Und dann erwischt man einen Benzinschlauch mit perfekter Qualität.
D.h., der ist nach 2 Jahren schrott und es riecht plötzlich nach Sprit.
Also egal was du machst, alles falsch....
Uhm, interessant...
Könnte man vlt anfertigen lassen, wenn ich einen Schlauch wie der links als Meterware finde....
Damals habe ich bei Auditradition bestellt, ich dachte es kommt ummantelt, aber wo man es sowieso aus Gummi bekommt ist es egal, Hauptsache, Material passt.
Der Schlauch selbst ist standard Material behaupte ich mal.
Du musst die Pressung vorsichtig öffnen.
Ich glaube, ich habe damals gesägt, parallel zum Schlauch.
Einfach einen Schlitz, dann kann man das Blech aufbiegen und den Schlauch abziehen.
Die Metallabschirmung geht dabei ggf. verloren....
Danach die Standart Kraftstoff Schlauchschellen nehmen.
Also nicht den Typ, der sich an den Kühlschläuchen befindet.
Okay...
Meinst du also einfach ein Kraftstoffschlauch, nichts Besonderes.... hitzebeständig oder so
Meinst du also einfach ein Kraftstoffschlauch, nichts Besonderes.... hitzebeständig oder so
Kraftstoffschläuche von Markenherstellern sollten von Hause temperaturbeständig sein, was sowohl den Minus- als auch den Plusbereich einschließt. Üblicherweise reden wir von einem Bereich von ~ -40°C bis +125°C, wobei Temperaturspitzen von ~ +150°C möglich sind.
Weiter würde ich bei Benzinschläuchen auf die Verträglichkeit von Bio-Kraftstoff (Bioethanol) wie z. B. E10 achten. Die alten Schläuche vertragen die hohen Anteile von Bioethanol im Kraftstoff nicht dauerhaft und selbst der normale Kraftstoff hat inzwischen einen Anteile von max. 5% Bioethanol.
Es gibt den Benzinschlauch mit außen Stahlgewebe auch als Meterware....
Oder sagen wir, FRÜHER GAB es....
Da heutzutage ja eher Hartkunststoff mit irgendwelchen Anschlüssen oder Klicksystemen Standard ist, wird es nicht leichter unseren "Standard" bei Händler um die Ecke zu bekommen.
Auf die Stahlummantelung scheint ja auch Audi als Ersatzteil zu verzichten. Zumindest kann man ohne die Ummantelung den Zustand des Schlauches beobachten.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!