Hallo zusammen,
beim Audi ist ein Ölverlust zwischen Motor und Getriebe feststellbar. Wir hatten ihn schon "auf der Bühne", genau ist die Leckstelle nicht feststellbar, auch nicht nach dem "Kärchern". Da Er nöchsten Monat die CT (Franz. TÜV) hat wollten wir noch bis "Dahin" warten (falls noch andere Mängel auftreten, die Undichtigkeit wird auf jeden Fall behoben, 's Auto soll noch lange Leben, "sonst Heult meine Frau!") " bis dann hat er halt einen "1Lumpen pro Woche" Verbrauch, bei ca.300km "Laufleistung".
Meine Sonntagsfrage: (Der Etzold liegt neben mir, "g'surft" hab ich auch schon) wenn das Getriebe zur Fehlerfeststellung "raus muß", welche Teile sind, nach einer Laufleistung von 300 000km sinnvoll zu Tauschen. Dichtungen (na Klar http://www.audi-80-scene.de/fo…mages/smilies/biggrin.png) aber ich denke es ist Sinnvoll dann "auch gleich" Kupplung und Ausrücklager zu tauschen.
Ich denke (Nach Etzold) sinnvoll zu tauschen: Rundschnurring, Dichtung für Antriebswelle, Torxschraube (Gibt's da evtl. bei Audi einen kompl. Dichtsatz?). Dann Kupplungsscheibe und Druckplatte.
Fällt Euch noch etwas ein? Wie ist das mit dem Lager der "Getriebeachse", wird das durch den Rundschnurring "abgedeckt" oder ist es sinnvoll auch dieses Lager zu ersetzten?
Gibt's komplette "Reperatursätze" oder muß man alle benötigten Teile einzeln Bestellen? Könnt Ihr für die Kupplung, oder andere Teile, einen Hersteller empfehlen? Ist es Sinnvoll auch gleich das Getriebeöl zu tauschen?
Vielleicht fällt hier im Forum Euch "noch was ein"? http://www.audi-80-scene.de/fo…f/images/smilies/hail.gif
Vielen Dank, "für's Lesen", ich wünsche Allen einen schönen Sonntag, Thomas