Zentralverriegelungs Pumpe B4 Bj 1993 (P) 4A0 862 257 J

  • die geht nicht oder macht nichts.
    Ich habe gegen eine funktionierende getauscht, es ist eindeutig die Pumpe selbst.


    Hat jemand mal herausbekommen was den Pumpen fehlt. Sie sterben nun ja gerne nach den Jahren. Bei den UN4 Drehzahlmessern habe ich inzwischen einige durch neue Elkos zu neuen Leben erweckt.


    Ist dies evtl. auch das Problem bei den PV Pumpen?
    Oder gibt es einen Beitrag den ich nicht finde?

  • Hallo,


    wenn du etwas mehr gesucht hättest würdest du deine Fragen jetzt nicht mehr stellen.


    Aber jetzt mal zu den Details:
    - die Räder der ZV Pumpe sind aus gepresstem Graphit hergestellt
    - diese Graphit nutzt sich ab und bricht dann
    - damit sind die Pumpenrader und somit die Pumpe hin


    Jetzt müssen die Pumpenräder ersetzt werden oder die Pumpe selbst wird gewchselt, manchmal gegen eine abgenutzte.


    Sind die Zusammenhänge nun etwas klarer?

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

  • Das Problem kenne ich, das habe ich nicht.
    Ich habe eben die Pumpe mit +-12V betrieben und es wird ein Vac sowie ÜBerdruck produziert.


    Mein Problem ist eher, dass die elektronik nichts mehr macht.
    Keine Ansteuerung der Pumpe
    Keine Ansteuerung der Innenraumbeleuchtung


    Die box ist tot.


    Wie gesagt, mit einer anderen schwarzen box geht alles, es ist eindeutig diese box

  • So die Elkos waren es diesmal nicht.


    Ich habe einen Baustein, einen
    BTS132 im Verdacht. Er sitzt auf einem Kühlblech und hat eine Art Temperaturmessung integriert.
    Evtl. ist er für die Abschaltung der Pumpe bei undichtigkeiten verantwortlich.

    Da es ja verschiedenen Versionen der Pumpe gibt, habe ich mal Fotos angefügt.
    Einen Schaltplan hat vermutlich keiner?

  • Servus,


    meine ZV-Pumpe 4A0 862 257 F streikt jetzt auch - diese Doppel-Platinen sehen genauso aus wie bei 4A0 862 257 J.

    Ich habe die ZV ausgebaut und den Motor einzeln getestet - der läuft in beide Richtungen. Die Keramikscheibe ist auch nicht gebrochen, vermute daher auch Probleme mit der Elektronik.

    Daher meiner Frage an katze5633 - war der BTS132 schuldig oder lag es vielleicht doch an den BC337 Transistoren, wie schon in anderen Foren beschrieben?


    Auch wenn der Thread schon ein paar Jahre alt ist - die Probleme bleiben trotzdem aktuell ;)

  • Genau meine Erfahrung, die Pumpen gehen erst beim B5 defekt. Da ist nämlich meine Pumpe gelandet....


    Nein, ich bin bei der Elektronik nicht weiter vorgegangen. Ohne Schaltplan ist das für mich rumgestochere im dunklen....


    Ich habe einfach eine gebrauchte ZV-Pumpe gekauft und gut war. Aber die Teile, d.h. die Platine liegen ggf. noch in der Werkstatt. Und da ich offensichtlich den Transistor samt Kühlblech ausgelötet aut habe, ist das wohl nicht mehr da.... :) .

    Ich gehe die Tage mal auf die Suche.....

  • Im Grunde kannst du flfie Transistoren

    BC337 messen Das Sind NPN Transistoren

    Eigentlich gehen die nicht wirklich durch.

    Bei dem Tempfet kann ich nicht genau sagen wie der arbeitet auf was der genau reagiert und wann. Der schaltet oder nicht.

    Du kannst im Grunde jede ZVpumpe aus dem B4 rein bauen.

    Denn die Ansteuerung von den Türen sollte die gleiche sein nur mit dem Unterschied ob DWA, IR Bedienung mit verbaut sind.

    Du hast wenn ich das richtig sehe eine DWA Pumpe.



    Was bei denen kaputt gehen kann weiß ich nicht

    Mir ist bis her noch keine Defekte untergekommen

    Bei der die die hast ist viel Hühnerfutter drauf, da kann hier und da schon Mal ne Kapazität einen Schluss verursachen. Widerstände, Transistoren, Dioden können abgebrannt sein letztere können duchlegiert sein ggf. sind auch unter den smds Sicherungen.

    Villeicht ist auch das ein oder andere Relais rum oder der proc ist durch.


    Schaltplan hat wohl nur der Hersteller von dem Ding.


    Ansonsten wenn du einen kennst der sich mit Elektronik auskennt und mit sowas wie PiC oder AVR arbeiten kann wird der nach langer Suche ggf. den Defekt finden.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!