klimaanlage reaktivieren keine Klimaautomatik

  • wer kennt sich aus?
    sprich wo bekomme ich dichtungen für den Kompressor?
    wieviel Kompressor Öl kommt rein und welche sorte?
    Wenn der Komressor mechanisch okay ist (keine Späne und Dreck im System etc.)
    Wieviel Öl kommt in die Anlage... etc...
    Würde ich die Klimaanlage wieder in betrieb nehmen wollen. Aber nicht um jeden Preiß


    Diese ist nun seit ca 1 Jahr leer. wegen Lüftungsklappe reparatur.
    Keilriemen habe ich vorsorglich entfernt.
    Nur gibt es keine Firma die diese alte Anlage befüllen will.<--- hauptproblem
    Es war ein Aufkleber dran auf R134A umgefüllt.
    Und wie ich den B4 bekommen habe kühlte die Anlage. Aber nur schwach, aber das lag wohl an der Lüftungsklappe (Stoffüberzug weg)
    Im Winter keine heißleistung und sommer warm raus...


    Wie gesagt habe ich Adressen die Befüllen, werde ich mir den Kompressor und Expanderventil anschauen.
    Und dieses Vorbereiten...
    Mechanische reparaturen sind für mich kein Problem

  • sprich wo bekomme ich dichtungen für den Kompressor?


    https://www.nacautomotive.be/#



    wieviel Kompressor Öl kommt rein und welche sorte?


    PAG 46 270 ml, aber nur bei ölleerer, d.h. gespülter anlage, sonst das was rausläuft aus dem kompressor



    Wenn der Komressor mechanisch okay ist (keine Späne und Dreck im System etc.)


    Wieviel Öl kommt in die Anlage... etc...


    s.o.



    Würde ich die Klimaanlage wieder in betrieb nehmen wollen. Aber nicht um jeden Preiß




    Diese ist nun seit ca 1 Jahr leer. wegen Lüftungsklappe reparatur.
    dann kompressor von hand drehen, sonst kann die vordere dichtung bei anreißen durch den motor leiden, kann man aber tauschen und kostet 4 eur; war die anlage verschlossen? wenn offen : das öl ist hygroskopisch -spülen,



    Keilriemen habe ich vorsorglich entfernt.


    Nur gibt es keine Firma die diese alte Anlage befüllen will.<--- hauptproblem


    Befüllen kannst du selbst- nur das R12 bekommst du nicht mehr legal



    Es war ein Aufkleber dran auf R134A umgefüllt.
    dann sollte ester öl oder pag öl drin sein.



    Und wie ich den B4 bekommen habe kühlte die Anlage. Aber nur schwach, aber das lag wohl an der Lüftungsklappe (Stoffüberzug weg)


    oder an einer falschen kältemittelmenge, d.h. zu hast evtl. eine Leck in der Anlage- wie lange war das umstellen her? 10 % verlust pro jahr sind normal


    Im Winter keine heißleistung und sommer warm raus...




    Wie gesagt habe ich Adressen die Befüllen, werde ich mir den Kompressor und Expanderventil anschauen.
    b4 hat kein expansionsventil sondern eine Drossel gibts hier für wenig geld https://www.lexxan.de, mach alle o-ringe neu und den trockner.
    Befüllen kann jeder mit einem klimaservicegerät

    Und dieses Vorbereiten...


    Mechanische reparaturen sind für mich kein Problem

  • Von der Sache her wurde schon fast alles gesagt. Allerdings ist das Umbefüllen von R12 auf R134a nicht ganz so einfach. Vom Öl- und Kältemittelwechsel mal abgesehen, müsste eine der Klimaleitung ausgetauscht werden (Die dünne mit den Schläuchen), dadurch bräuchte man dann auch einen neuen Kondensator. Ausserdem gehören andere Druckschalter an die Anlage, da das R134a mit anderen Drücken arbeitet. Was wiederum mit anderen Steckern am Kabelbaum anhergeht.
    Die O-Ringe für die Klimaleitungen bekommt man noch alle bei Audi, die beiden unter dem Anschlußflansch des Kompressors sind Standard-O-Ringe. Afaik sind das 18x2mm. Wichtig ist das Material, HNBR ist dafür geeignet.
    Viel Spaß beim basteln. :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!