Hallo und danke für die Aufklärung, möglich wäre also dass die Vdd garnicht porös ist,sondern nur dieser Deckel? Ich dachte dass der da garnicht zugehört,obwohl der ja genau drunter sitzt. Aber wenn ich eben nach passenden Dichtungen gesucht hatte, war dieser bisher nie abgebildet. Immer nur,ich nenne es jetzt mal Rechteck mit dem V. Du hast nicht zufällig eine Bezeichnung oder sogar eine Teilenummer von dem Ding? LG
Edit fragt: Mit was für Kosten muss man in etwa für den Vdd Wechsel rechnen?
Öl Problem
-
-
Hab keine Bezeichnung, aber sollte schon auffindbar sein.
Kosten sind sehr individuell. Selber machen, vllt 40-50eueo (Material), Material kaufen und von Kumpel einbauen lassen: Material + obulus. Werkstatt keine Ahnung, war wegen sowas noch nie in einer. Vllt 150-200 in ner freien Werke.
Ölwanne wird aber zusätzlich undicht sein. -
Bei dem im Foto markierten Teil handelt es sich um einen hinteren Verschlussdeckel des Zylinderkopfes. Da es mich wundern würde, wenn es während der Bauzeit des Motors nicht irgendwelche Veränderungen gegeben hat und Ihr ein 98er Cabrio habt, würde ich hier direkt beim Freundlichen, sprich Audi, nachfragen.
Wenn man unter der alten mir bekannten Teilenummer, 078103113E, sowie Verschlussdeckel Nockenwelle nachschaut, wird man recht schnell fündig. Schaut auch so aus als ob sich baujahrübergreifend nichts geändert hat, wenn ich den diversen Anbietern aus Fernost Glauben schenken darf...
-
Schade,denn ich kenne schon alle möglichen Dichtungen, aber diesen "Stutzen" habe ich bis Dato noch nicht gesehen.
Alle möglichen O förmigen,aber nicht so geschlossen.
Wie ich mal erwähnte,wir sind auf Werkstätten angewiesen.Wie kommst du jetzt darauf dass obendrein die Ölwanne undicht ist? Klar,eine Werkstatt hatte das mal erwähnt, dennoch ist mir noch immer nicht klar wie das zu sehen ist,wenn der Unterboden trocken ist und man sich nicht mal die Mühe gemacht hat das Auto auf die Bühne zu stellen und den Unterfahrschutz abzunehmen. Die Vdd hat doch jetzt nichts mit der Ölwanne zu tun,oder?
-
Bei dem im Foto markierten Teil handelt es sich um einen hinteren Verschlussdeckel des Zylinderkopfes. Da es mich wundern würde, wenn es während der Bauzeit des Motors nicht irgendwelche Veränderungen gegeben hat und Ihr ein 98er Cabrio habt, würde ich hier direkt beim Freundlichen, sprich Audi, nachfragen.
Danke,der freundliche bei uns ist nur leider nicht so freundlich, wenn man nicht in seiner Apotheke reparieren lässt. Aber selbst wenn,Glücksspiel was wird. Bei uns hatten sie Damals die Heckscheibe versaut. Was ich gelernt hatte,ab BJ 96 gab es eine andere Vdd.Bei den unfug treibenden Amateuren habe ich Dichtstopfen für Nockenwelle gefunden,dieser sieht genau so aus. Dann werde ich mich mal auf die Suche nach dem passenden für den ABC machen.
-
Hatte in meine letzte Nachricht noch ein paar Infos und eine Teilenummer, 078103113E, nachgetragen.
-
Bin ja nur mit Mobi on,da überschneidet sich das oft.
-
Notiz:
Achtung bei der Reparatur von V6 Otto-Motoren den Deckel bitte mit D 176 501 A1 einkleben.Verschlussdeckel: Audi Cabrio V6 1998: 078 103 113E
Ventildeckeldichtung ist tatsächlich Fahrgestellnummer abhängig 1998. So einen neuen ABC 2.6E hatte ich noch nicht in der Hand.
Bei mir ist genau dieser Deckel in Verbindung mit der Ventildeckeldichtung gerade undicht rechts und stinkt jetzt auch bei den Temperaturen. Warte gerade nur noch auf das Paket mit Teilen
-
Moin, haha Sky, die Karren sprechen sich wohl untereinander ab
.Danke für den Einbauhinweis mit dem Mittel.
Ich habe gestern noch so ein Deckel geordert der hat aber B am ende. Edith sagt: (B oder E ist wohl das selbe)Vdd werde ich bei Audi ordern und die Klebe werde ich hier mal schauen.Vg -
Wie schon geschrieben und auch von Skyfire aufgeführt, die Teilenummer ist 078 103 113 E. Ob die Produkte mit dem Zusatz E oder B gleich sind, solltest Du vorher genau prüfen. In irgendeinem mehr oder weniger relevanten Detail unterscheiden sich die Kompenenten und da der Deckel mit dem Zusatz E über eine Bauzeit von 10 Jahren zum Einsatz kam, würde ich dies vor dem Einbau abgleichen.
-
Mit der endung E war es der Alu deckel der original drauf war "B" ist das gummi teil nach dem einbau die klammer nicht vergessen die ist wichtig
-
Ja,das konnte man gut sehen anhand der Blinker, die sich nur wegen der letzten Kennung extrem unterschieden hatten.
Da ich aber egal ob E,B oder sogar F war es glaub ich,immer wieder auf den geführt werde, https://m.pkwteile.de/elring/7057890
habe ich jetzt einen originalen von Audi geordert. Vg
Edith fragt,Was denn noch für eine Klammer?Update, hatte eben ein nettes Gespräch mit Audi und man sagte mir der Deckel mit B wurde von E 2001 abgelöst. Ergo müsste bei uns B verbaut wurden sein,falls er nicht schon vom Vorbesitzer ausgetauscht wurde.
-
Hier -> Skyfire's Audi 80 V6 Limo
Das mit dem Deckel hatte ich 2013 auch, einfach mal den Link anklicken. Es gibt nur noch den schwarzen ohne Alu und der Halter bringt eigentlich auch nichts mehr bei der neuen Version.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!