Temperaturanzeige geht sehr schnell hoch

  • Hallöchen,


    ich habe folgendes Problem. Und zwar ist mir gestern, bei einer langen Fahrt über die Autobahn, aufgefallen, dass meine Temperaturanzeige sehr schnell über 90 Grad bis ca. 110 Grad hoch geht. Normalerweise kenne ich das von meinem Audi nicht. Habe dann, als er abgekühlt war, Kühlwasser nachgefüllt, war aber nur sehr leicht unter dem Minimum. Heute Morgen dann, als ich zur Arbeit gefahren bin (ca. 11Km), dasselbe Problem. Ich konnte direkt beobachten, wie die Temperaturanzeige rasant nach oben angestiegen ist und das bei ca 15 Grad Außentemperatur! Normalerweise schaffe ich es nie bis auf 90 Grad, wenn ich zur Arbeit gefahren bin. Heute jedoch habe ich die 90 Grad voll erreicht.
    Nun meine Frage: Ist der Temperaturfühler defekt oder könnte es auch noch was anderes sein? Oder mache ich mir grundlos Sorgen um mein "altes Schätzchen"? :doofy:

  • Servus,


    ist denn der Kühlerventilator angelaufen? Kühler übergekocht oder irgendwas in der Art?
    Ich würde als erstes mal den Kühler optisch überprüfen, ob evtl. die Lamellen zugesetzt sind mit Schmutz oder so. Was ich (nicht bei 'nem Audi) auch schon hatte, war, dass der Kühler Lamellen verloren hatte und praktisch nur noch aus den Röhrchen bestanden hat, die Kühlwirkung war auch bescheiden. Was auch sein kann, dass der Kühler verstopft ist. An einen kaputten T-Fühler glaube ich am wenigsten, die zeigen bei Defekten meist zu niedrige Werte an oder gar nix mehr...


    Grysze, Michael

    „Erst beim Abfassen der Steuererklärung kommt man dahinter, wieviel Geld man sparen würde, wenn man gar keines hätte.“
    Fernandel (1903-1971)

  • Erst einmal vielen Dank für die Antwort :sdanke:
    Ich habe gestern nur einmal gehört, dass der Kühlerventilator angegangen ist. War in dem Moment, wo ich von der Autobahn abgefahren bin und ca 3 Minuten an einer Ampel stand, jedoch ging dann die Temperaturanzeige auch wieder hoch, was mich sehr gewundert hat, denn, wenn der Ventilator angeht, sollte er ja eigentlich dafür sorgen, dass die Temperatur auch runter geht :pillepalle:
    Die Lamellen habe ich bis jetzt noch nicht überprüft...

  • Hast Du kontrolliert, ob der Thermostat öffnet und damit die erwärmte Kühlflüssigkeit im Kühlkreislauf zirkulieren kann? Bleiben Teile des Kühlmittelkreislaufes (Kühler, Schläuche usw.) kalt, lässt sich eine mögliche Fehlerquelle eingrenzen.

  • Hast du die Möglichkeit per OBD den Temperatursensor des Motorsteuergeräts abzufragen?
    Dann hast du zwei unabhängige Messmethoden.


    Dann könntest du deine Anzeige im KI überprüfen, ob diese überhaupt richtig anzeigt.
    Nicht dass du einem Phantom nachjagst so wie ich.


    Am Ende war die Schraube am Festspannungsregler des KI nicht richtig angezogen und gegen das Kühlbelch gepress worden. Der Regler wurde einach zu heiß. Und das insbesondere bei hohen Außentemperaturen so bei 30 Grad+. Die Tempanzeige des Ki war insbesondere bei richtig hohen Temperaturen einfach bei 100 Grad. Schraube angezogen und alles war ok. Da muss einer draufkommen.....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!