Hallo liebe Audi 80 Fahrer,
ich bin der Alex und ich habe mir vor ein paar Wochen einen Audi 80 b4 2.0E Quattro bj. 94 gekauft.
Der Wagen steht ganz gut da und ist bis 2013 Checkheftgepflegt. Seitdem wurde der Wagen ca. 5000 Km bewegt und hat nun knappe 200.000 Km gelaufen.
Allerdings ist immer ein leichtes bis mittelstarkes rucken beim Lastwechsel zu spüren. Dies kann man auch erfühlen, wenn man die Hand am Schaltknüppel hat.
Nach einiger Recherche hatte ich jetzt die Motor- bzw. Getriebelager in Verdacht.
Da ich selbst eher ein Laie bin, habe ich den Wagen einem guten bekannten KFZler vorgeführt.
Dieser meinte nun, dass es wohl weniger an den Motorlagern liegt, sondern generell an der Lagerung des Aggregatträgers und der Vorderachse.
Er meinte auch, dass die Lagergummis/buchsen wohl teilweise schon länger nicht mehr bei Audi zu bekommen sind und das Ganze sehr sehr teuer ist.
Ist es wirklich so, dass so vieles an den Lagerungsteilen quattrospezifisch ist? Ist im Vergleich zu einem normalen ABK Fronttrieblers wirklich alles anders?
Ist es möglich diese Lager zu tauschen, ohne den Motor auszubauen?
Vielen Dank für die Hilfe